Prozessoptimierung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Prozessoptimierung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 8.738 Schulungen (mit 49.940 Terminen) zum Thema Prozessoptimierung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fehlerfreie Rahmen-Lieferverträge - was muss enthalten sein? - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 654,44 €
( hier ein kleiner Auszug von min. 51 Klauseln)
1. Salvatorische Klausel
2. Pönale
3. Gefahrübergang
4. AEB
5. Geheimhaltungsklausel
6. Mängelhaftung versus Garantie
7. Gerichtsstand
8. Haftungsausschluß für Dritte
9. Weitergabe von Aufträgen
10. zugesicherte Eigenschaften ?
11. Verletzung von Schutzrechten Dritter
12. Personenbezogene Daten speichern ?
13. Erfüllungsort für Lieferungen und Leistungen
14. zufälliger Untergang der Ware, zufällige Verschlechterung
15. Konkurs- und Vergleichsfall, Zahlungsfähigheit d.
Lieferanten
16. Bürgschaften
17. Nebenabreden, Änderungen, Erweiterungen, Ergänzungen
18. Vertragslaufzeit, Beginn, Ende, Kündigungsmodalitäten, -
fristen
19. § 377 HGB (unverzügliche Untersuchungs- und Rügepflicht)
20. mindestens 32 weitere Klausel
21. Die Besonderheiten von Rahmen-Lieferverträgen
Erfolgreiches Konfliktmanagement - aber wie? Chance oder Fluch? - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
nach Streitgegenständen
nach Erscheinungsformen
nach Eigenschaften der Konfliktparteien
> Modelle der Konfliktdiagnose
> Dynamik der Eskalation
> Phasenmodell der Eskalation
> Interventionen der Konfliktbehandlung
> Die fünf Diagnosedimensionen als Ansatzpunkt für Interventionen
> Allgemeine Prinzipien für Interventionen
> Strategiemodelle der Konfliktbehandlung
> Verschiedene Strategiemodelle im Detail aus der Praxis
> Übungen mit Video-Kamera
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 950,70 €
> Typische Fehler
> Erprobte Beispiele für die gute Moderation
> Eine eigene Moderation durchführen
2. Präsentationen
> Moderne Software-Programme machen das Präsentieren leichter-welche?
> Erprobte Techniken der Visualisierung
> Hilfsmittel zur Unterstützung der Visualisierung
> Regeln für den Aufbau von Präsentationen
> Einsatz von Beispielen und Bildern zu Texten
> Die typischen Fehler bei Präsentationen
> Beispielhaft gute Präsentationen
> Praktische Vorbereitung, Durchführung und Analyse verschiedener Übungen
Erfolgreich den virtuellen Einkauf einführen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Konzeptionelle Empfehlungen
> Kosten und Aufwand
> Erarbeitung einer Konzeption
> Projektplan erstellen
> Einführungserfahrung
Einkaufswissen für Techniker und Neulinge im Krankenhaus - Grundlagenseminar in zwei Tagen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Die Aufgaben des Einkäufers
> Grundbegriffe der Einkaufsarbeit
> Organisation des Einkaufs
> Einkaufsprozesse (von der Bedarfsmeldung bis zum Wareneingang)
2. Einkaufsrecht - Grundbegriffe
> Der Vertragabschluss: die Vorbereitung, der Abschluss,
Rechte und Pflichten
> Leistungsstörungen: Unmöglichkeit, Verzug, Schlechtlieferung
> Die verschiedenen Vertragsarten: Kaufvertrag, Dienstvertrag,
Werkvertrag, Werklieferungsvertrag, Sonderverträge wie
Just – In – Time, Konsilager, etc.
3. Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checklisten zur Informationsermittlung
Einkaufkooperationen- ein Praxisbericht - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Praxiserprobte Verhaltensregeln
> Auswahl der Kooperationsziele- und partner
> Kartellrechtliche Aspekte von Einkaufskooperationen
> Legale Voraussetzungen / Vertragsgestaltung
> Erfolgsfaktoren für Kooperationen
> Projekterfahrungen
> Benchmarks
> Transfer für die Teilnehmer
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Vermeidung dieser Fehler- aber wie?
Vorratspolitik und ihre Methoden
Steuerungsgrößen
Ursachen zu hoher Bestände
> Praktische Rechenbeispiele
> Controlling
> Fälle der Teilnehmer
> Empfehlungen für die Praxis
> CD mit Werkzeugen
> Verhandlungsstrategie
> Vertragsgestaltung
> Übergabe einer CD mit Vertragstext, Ausschreibungsunterlagen und Anwendungssoftware
Die moderne Demographie - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Soziologische, psychologische und rechtliche Bestandteile
der Demographie
3. Grundlagen der Statistik
4. Statistische Methoden
5. Die Demographie in der Neuzeit
6. Demographie in Deutschland und Europa
7. Die verschiedenen Bestandteile der Demographie
als Wissenschaft
8. Demographie für die öffentliche Vorsorge und Planung
9. Einzelne demographische und prognostische Methoden
10. Überblick über alle Arbeitsmittel der modernen
Demographie
11. Demographie in den Bundesländern und im Bund
12. Demographie als Planungsinstrument für die
verschiedensten statistischen Fragen wie z.B.
Bevölkerungsentwicklung Geburten- und Sterberate etc.
13. Praktische Beispiele
14. Konzept-Ansatz für die Teilnehmer
FileMaker Pro - Datenbanken im Web (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In diesem Seminar lernen Sie die Einsatzmöglichkeiten von FileMaker Datenbanken im Web kennen.
Wir führen Sie durch die FileMaker Server Konfiguration für WebDirect und Custom Web Publishing. Sie erfahren, welche Web Publishing Variante für die verschiedenen Anwendungsfälle am geeignetsten ist. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen wir Ihnen, wie die Varianten im Einzelnen aufgebaut und bereitgestellt werden. Dies schließt die Erstellung einer vollständig eigenständigen PHP Lösung auf Basis der FileMaker API für PHP mit ein.
Windows Server 2025 / 2022 / 2019 / 2016 - Remote Desktop Dienste (RDS) (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieser Kurs vermittelt umfassendes Wissen über die Remotedesktopdienste (RDS) von Windows Server. Lernen Sie von den Grundlagen von RDS bis zur Lastenverteilung per RD-Verbindungsbroker alles Wichtige über die Anwendungsmöglichkeiten in Windows Server.
Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Anwendungen bereitstellen, RemoteApp nutzen und Benutzerumgebungen effizient verwalten. Der Kurs deckt auch fortgeschrittene Zugriffsoptionen wie RD-Gateway und RD-Webzugriff ab.
