Prozessoptimierung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Prozessoptimierung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 9.274 Schulungen (mit 47.128 Terminen) zum Thema Prozessoptimierung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Rollen und Aufgaben
3. Die Six Sigma Toolbox
4. Der Six Sigma Kernprozess (DMAIC)
4.1 Define
4.2 Measure
4.3 Analyse
4.4 Improve
4.5 Engineer
4.6 Control
5. Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Umsetzung in die Praxis
6. Projektmanagement von Six Sigma
7. Kennzahlen
8. Mathematische Six Sigma Methoden
9. Design of experiments
10. Software für Six Sigma
11. Beispiele aus der Praxis
12. Umsetzung in die betriebliche Praxis für jeden Teilnehmer
13. Übungen im Seminar für/mit jeden Teilnehmer
MySQL - SQL Grundlagen (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Der Kurs MySQL - SQL Grundkurs ist für Teilnehmer konzipiert, die als Anwender mit der Datenbank MySQL arbeiten möchten. Die Teilnehmer erhalten einen fundierten Einstieg in SQL und lernen die wesentlichen Merkmale von MySQL kennen.
Alle Themen werden mit Hilfe praxisnaher Übungen vertieft, so dass Sie gut gerüstet in die Arbeit mit Ihrer MySQL-Datenbank einsteigen können.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 702,04 €
Metalle
Chemische Rohmaterialien
Biologische Rohmaterialien
Pharmazeutische Rohmaterialien
Neue Rohmaterialien
Steine und Erden, Sande etc.
> Organische und anorganische Rohmaterialien
> Rohstoffauswahl
> Die unterschiedlichen Einsatzgebiete
> Verarbeitungsverfahren
> Die unterschiedlichen Verarbeitungsverfahren und ihre Folgen
Beschaffungsmarkt China Beschaffungsmarkt China Beschaffungsmarkt China - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Was erwartet den Einkäufer
> Vor- und Nachteile – nach Produkten, nach wirtschaftlichen Kennzahlen, nach
Märkte
2. Vorbereitung und Durchführung des Beschaffungsmarketing über
Datenbanken -netze
> Die Struktur der Datenbanken
3. China – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
> Wettbewerbsverhältnisse
> Infrastruktur
> Gesetzliche Bedingungen und Standortfaktoren
> Was bietet jede Region dem Einkäufer?
4. Wie und unter welchen Bedingungen kann und muss die rechtliche Absicherung
erfolgen?
5. Vertragsgestaltung – neueste Entwicklungen und Tendenzen
> Was sagt die internationale Rechtsprechung?
> Welche Klauseln haben Bestand und welche nicht?
> Was macht der Einkäufer bei Ablehnung des Vertrages ganz oder in teilen?
6. Praxiserfahrungen aus China
> Erfahrungen am Beispiel der Werkzeugindustrie, der Schraubenindustrie,
des Maschinenbaus u. a.
7. Die Instrumente und Hilfsmittel u. a.; Weltweite Einkaufsbüros, Handelskammern,
Kooperationen
8. Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling
9. Die kulturellen Unterschiede – verstehen, anerkennen und produktiv nutzen
Reisekostenrecht-Alle Neuerungen in 2014 - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Wie sind diese Änderungen in 2014 zu behandeln?
3. Die Bedeutung der Änderungen nach der ABC- Klassifikation
4. Die zusätzlichen Kosten für das Unternehmen
5. Die Kostenermittlung
6. Wie lassen sich die zusätzlichen Kosten abfangen bzw. ausgleichen?
7. Empfehlungen für die Praxis
8. Genaue Vorgehensweise um die Änderungen zu verarbeiten
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Wesentliche Grundsätze bei der Konzeption beachten
> Die verschiedenen Vertragsarten
> Kaufvertrag
> Dienstvertrag
> Werkvertrag
> Werklieferungsvertrag
> Just – In – Time - Vertrag
> Konsilager - Vertrag
> Rahmenvertrag
> Leasingvertrag
> Dienstleistungsvertrag
> Fallübungen für die einzelnen Teile
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
> Grundlagen der Pflichtverletzung
> Nacherfüllungsanspruch
> Unmöglichkeiten > positive Vertragsverletzung
> Verzug > Wegfall der Geschäftsgrundlage
> mangelhafte Lieferung > Culpa in contrahendo
> neues Schadensersatzrecht
> neue Garantieregelung
2. Verjährung
> ab dem 01.01.2013 - Ausgestaltung
> neue Fristen
> weniger Unterbrechungs- mehr Hemmungstatbestände
3. Die verschiedenen Vertragsarten im Lichte der Schuldrechtsmodernisierung
> Kaufvertrag
> Dienstvertrag
> Werkvertrag
> Werklieferungsvertrag
> Sonderverträge wie Just – In – Time, Konsilager, etc.
4. Fallübungen für die einzelnen Teile
5. Bezug zur Problem- und Aufgabenstellung der Teilnehmer
Produktmanagement via Internet - aber wie? - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 702,04 €
2. Welche Produktinformationen sind verfügbar ?
3. Welche Datenbanken können genutzt werden ?
4. Welche Suchmaschinen sind spezialisiert bezüglich Produktsuche
Neues Transportrecht in der Praxis nutzen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
> Beispielhafte Fälle und Konsequenzen für die Praxis
> Schwerpunktthemen:
Gewährleistung des Spediteurs
ADSP (AGB der Spediteure)
AGB-Entwicklungen
Kaufmännische Konsequenzen
Abrechnungskonsequenzen
Versicherungsfragen im Lichte des neuen Transportrechts
Sonderrechtsfragen wie Scheinselbstständigkeit
Versicherungsfragen, wie SVS-RVS Verbotskunde etc.
Zulässige Vertragsklauseln
Kurz gelesen: Sonstiges zum neuen Transportrechtrecht
Konsequenzen für Transport- / Frachtbörsen
> Internet-Live-Demo zur Präsentation zeitgemäßer Recherchemöglichkeiten zum Transportrecht
und zu den Möglichkeiten von Frachtbörsen im Internet.
Modernes Informationsmanagement im Einkauf Die Chancen moderner Technologien nutzen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> E-Commerce, E-Business, E-Procurement (Lösungen für den Einkauf)
> C-Teile-Management über Internet
> Shared Databases mit Lieferanten
> Innovation in Prozeßgestaltung und Technologie
> Sicherheit im Internet und Intranet
> Allgemeine Prinzipien für das Workflowmanagement im Einkauf
> Zahlungsverkehr im Internet
> Internes Handling und Live-Demo-Internet zum Informationsmanagement
> Praxis-Demo zu beispielhaften Lösungen