Seminare
Seminare

Requirements Engineering Schulung: IREB® - CPRE Foundation Level in Theorie und Praxis

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Ob ein IT-Projekt erfolgreich verläuft, entscheidet sich ganz am Anfang. Somit ist das Requirements Engineering ausschlaggebend für den Erfolg oder Misserfolg eines Projektes. Weil die Anforderungen entscheidende Auswirkungen auf die Qualität des Systems haben, sind viele Unternehmen an dieser Stelle auf der Suche nach echter Expertise.

Das Seminar IREB® Certified Professional for Requirements Engineering - Foundation Level in Theorie und Praxis vermittelt Ihnen umfangreiches Wissen und Best Practices, um bestmöglich auf die internationale Zertifizierung CPRE-FL vorbereitet zu sein. Neben der gezielten Vorbereitung auf die Zertifizierung ist ein zweiter Schwerpunkt die Übung und Auseinandersetzung mit den CPRE spezifischen Vorgehensweisen, Methoden und Techniken, so dass diese im Seminar vertieft und gefestigt werden. Dazu werden die erlernten Inhalte mit praxisnahen Übungen angewandt. Der intensive Austausch zwischen Trainer:innen und Schulungsteilnehmern bietet Ihnen eine Auseinandersetzung mit dem Thema Requirements Engineering, auch über die Zertifizierungsvorbereitung hinaus.

IREB CPRE: Ein internationales Zertifizierungsprogramm
Das IREB CPRE-Modell ist weltweit zur Ausbildung und Zertifizierung im Requirements Engineering anerkannt. Die Ausbildung zum Certified Professional for Requirements Engineering vermittelt schwerpunktmäßig folgende Schulungsinhalte:
Kerninhalte der Schulung:Erfassung und Spezifikation von Anfor...
Termin Ort Preis*
04.08.2025- 08.08.2025 Düsseldorf 2.963,10 €
01.09.2025- 05.09.2025 online 2.963,10 €
06.10.2025- 10.10.2025 online 2.963,10 €
03.11.2025- 07.11.2025 München 2.963,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung und Gesamtschau Requirements Engineering:

  • Requirements Engineering: Was, Warum, Wo und Wie
  • Drei Arten von Anforderungen
  • Rolle und Aufgaben eines Requirements Engineers

Grundlegende Prinzipien des Requirements Engineering:

  • Die neun Prinzipien kennen und verstehen lernen
  • Prinzipen als Basis für RE-Praktiken nutzen

Arbeitsprodukte und Dokumentationspraktiken nach dem IREB CPRE Standard:

  • Arbeitsprodukte im Requirements Engineering kennenlernen
  • Kategorien und Abstraktionsebenen
  • Detaillierungsgrad von Anforderungen
  • Natürlichsprachige Dokumentation
  • Vorlagenbasierte Dokumentation

Modellbasierte Dokumentation:

  • Kontextmodellierung
  • Modellierung von Struktur und Daten
  • Modellierung von Funktion und Ablauf
  • Zustands- und Verhaltensmodellierung
  • Einsatz von Glossaren
  • Prototypen im Requirements Engineering
  • Qualitätskriterien für Arbeitsprodukte und Anforderungen

Praktiken für die Erarbeitung von Anforderungen:

  • Anforderungsquellen
  • Erhebungstechniken
  • Techniken zur Entwurfs- und Ideenfindung
  • Lösung von anforderungsbezogenen Konflikten
  • Validieren von Anforderungen

Prozess und Arbeitsstruktur im Requirements Engineering:

  • Einflussfaktoren auf RE-Prozesse
  • Facetten von Requirements Engineering Prozessen
  • Konfigurieren eines Requirements Engineering Prozesses

Praktiken für das Requirements Management:

  • Lebenszyklus von Arbeitsprodukten im RE
  • Versionskontrolle
  • Konfigurationen und Basislinien
  • Attribute für und Sichten von Anforderungen
  • Verfolgbarkeit
  • Anforderungsänderungen
  • Priorisierung

Werkzeugunterstützung:

  • Verschiedene Arten von RE-Werkzeugen und deren Nutzen kennenlernen
  • Einführung von Werkzeugen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Grundlegende Kenntnisse zu Organisationsstrukturen und Projektabläufen
  • Projekterfahrung im IT-Umfeld
  • Erste Berufserfahrung mit Anforderungen oder Schnittstellen zum Requirements Engineering
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Unsere sehr erfahrenen und praxiserprobten Trainer:innen erklären Ihnen in diesem Kurs die Grundlagen des Requirements Engineering nach dem IREB CPRE Lehrplan in verständlicher Form. Diskussionen mit den anderen Teilnehmenden der Schulung sowie die Bearbeitung von Fallbeispielen helfen Ihnen das neu erworbene Wissen zu festigen, so dass Sie es in Ihren Projekten anwenden können. Die Prüfungsvorbereitung mithilfe von Übungsfragen und -antworten zu allen Schwerpunktthemen bereitet Sie optimal auf die Zertifizierungsprüfung IREB CPRE FL vor. Außerdem können Sie das erworbene Wissen in praxisnahen Übungen direkt anwenden.

Ihr Nutzen bei Cegos Integrata
Mit unserem 4REAL-Vorgehensmodell geben wir den Lernenden beste Möglichkeiten, die Inhalte effizient zu lernen und diese erfolgreich im Arbeitsalltag zu implementieren.

  • Real: Neue Kompetenzen und Verhaltensweisen langfristig und nachhaltig verankern
  • Efficient: Digitale Lernelemente und menschliche Interaktion
  • Adapted: Einbeziehen der Lernenden in die Gestaltung der eigenen Lernerfahrung
  • Learning: Übertrag ins Arbeitsumfeld und Fokus auf praktische Anwendung
Zielgruppe:

Dieses kompakte Requirements Engineering Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die fundiertes Wissen im Umgang mit Anforderungen aufbauen und zertifizieren möchten. Unsere Schulung richtet sich besonders an:

  • Projektleiter:innen und Requirements Engineers
  • IT-Architekt:innen und IT-Revisor:innen
  • Qualitätssicherungsbeauftragte
  • Mitarbeitende aus Fachabteilungen mit Schnittstellen zur IT
  • Anforderungsmanager:innen, Berater:innen und Organisator:innen
  • Alle, die das Requirements Engineering nach IREB® CPRE systematisch anwenden und ihr Wissen nachweisen möchten
Seminarkennung:
2025
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha