Seminare
Seminare

SPS Programmierung (IHK) - Grundkurs

Seminar - IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Moderne Industrieanlagen arbeiten heute hochautomatisiert. Im Zentrum dieser Technik stehen speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS). Mit unserem zertifizierten SPS Grundkurs bereiten Sie sich gezielt auf eine Tätigkeit im Bereich der Automatisierungstechnik vor. Sie lernen den systematischen Aufbau von SPS-Systemen kennen und entwickeln Schritt für Schritt Ihre Programmierkenntnisse mit Funktionsplan (FUP), Kontaktplan (KOP) und Graphset.
In praxisnahen Übungen simulieren Sie Steuerungsprozesse am eigenen PC, analysieren logische Abläufe und vertiefen Ihr Verständnis für die Verknüpfung von Sensoren und Aktoren. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit typischen Fehlerquellen und erwerben fundierte Kenntnisse in der systematischen Fehlersuche. Themen wie die Einbindung moderner Bussysteme, die digitale Ansteuerung von Frequenzumrichtern sowie die Gestaltung benutzerfreundlicher HMI-Oberflächen runden Ihr Lernprogramm ab.

Die Entwicklung und Erprobung dieses Bildungsangebotes wurde vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des InnoVET-Programms gefördert.
Termin Ort Preis*
27.10.2025- 06.12.2025 Crailsheim Gratis
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Grundlagen SPS-Technik & Steuerungstechnik
- Aufbau und Funktion einer SPS-Steuerung
- Aktoren und Sensoren (induktiv, kapazitiv)
- Pneumatische und elektrische Funktionseinheiten

Programmierung & Simulation
- Einführung in Simulationsumgebungen
- Erstellung von Programmen (FUP, KOP, Graphset)
- Logische Grundfunktionen (UND, ODER, FLANKEN, TIMER)

Modul 3: Visualisierung & HMI
- Erstellung von Benutzeroberflächen
- Darstellung von Schaltern, Tastern und Leuchten
- Station MPS Verteilen als Anwendungsbeispiel

Modul 4: Frequenzumrichter & Bussysteme
- Konfiguration und digitale Ansteuerung
- Integration über Profinet
- Einsatz und Modularisierung via Funktionsbaustein (fbFu)

Modul 5: Fehlersuche & Diagnose
- Online- und Offline-Fehlersuche
- Umgang mit Sensor-/Aktorfehlern
- Integration verschiedener Zahlensysteme (Dual, Hex)
Dauer/zeitlicher Ablauf:
40 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
IHK-Zertifikat /
Zielgruppe:
Einsteiger*innen und Umsteiger*innen aus Elektro-, Mechatronik- und Maschinenbauumfeldern, Instandhalter*innen, Produktionsingenieur*innen, und technische Leiter*innen. Grundkenntnisse in Elektrotechnik sind hilfreich, aber nicht notwendig.
Seminarkennung:
6181_252_01C
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha