Detaillierte Informationen zum Seminar
		                Inhalte:
                Einführung und Zielsetzung
- Überblick über Schulungsablauf und Prüfungsanforderungen
- Erwartungsabfrage der Teilnehmenden
Rolle und Verantwortung interner Auditoren
- Anforderungen an Auditorenkompetenzen nach ISO 19011/ISO 23406
- Besondere Anforderungen der ISO 19443 an interne Audits
- Objektivität, Unabhängigkeit und Integrität im nuklearen Umfeld
Auditplanung
- Erstellung eines Auditprogramms
- Risikobasierte Auswahl von Audit-Themen
- Berücksichtigung nuklearspezifischer Schwerpunkte (ITNS, CFSI)
Auditdurchführung
- Gesprächsführung, Interviewtechniken und Fragestile
- Audit-Checklisten und Beweissicherung
- Umgang mit sensiblen Abweichungen
Bewertung und Berichterstattung
- Klassifizierung von Feststellungen (Abweichung, Beobachtung, Verbesserungspotenzial)
- Erstellung normkonformer Auditberichte
- Nachverfolgung und Wirksamkeitsprüfung von Maßnahmen, mit Schwerpunkt auf Forderungen der ISO 19443
Praxisübung - Audit-Simulation
- Rollenspiel zur Durchführung eines Audits
- Gruppenarbeit mit realen Fallbeispielen aus der nuklearen Lieferkette
- Präsentation und Feedback im Plenum
Abschluss und Ausblick
- Feedbackrunde
Prüfung
- Schriftliche Prüfung (Multiple Choice und offene Fragen)
- Fallanalyse zur Bewertungskompetenz
		                    
        Ziele/Bildungsabschluss:
		Was lernen Sie in der Schulung ISO 19443 - Interner Auditor (TÜV)?
Diese ISO-19443-Auditorenschulung vermittelt Ihnen die erforderlichen Kompetenzen, um interne Audits nach ISO 19443 professionell und normkonform durchzuführen. Sie verstehen den Zusammenhang zwischen gesetzlichen Anforderungen, Normvorgaben (ISO 19443, ISO 19011, ISO 23406) und deren Umsetzung im Unternehmen. Zudem lernen Sie, nuklearspezifische Anforderungen wie ITNS- und CFSI-Management in den Auditprozess zu integrieren. Aufbauend auf diesem Wissen können Sie
- Auditprogramme planen, 
- Audits effektiv vorbereiten, 
- Interviews führen,
- Abweichungen bewerten und Auditberichte erstellen. 
Besondere Schwerpunkte liegen auf den nuklearspezifischen Anforderungen wie der Sicherheitskultur, ITNS-Produkten sowie der Erkennung und dem Umgang mit CFSI-Produkten. Der hohe Praxisanteil mit Audit-Simulationen und Fallstudien bereitet Sie gezielt auf den Einsatz im Unternehmen vor.
Warum ist das Thema wichtig?
Die interne Auditfunktion ist eine zentrale Anforderung der ISO 19443 und wesentlich für die kontinuierliche Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems in der nuklearen Lieferkette. Durch die Qualifikation als interne Auditorin bzw. ISO 19443 - Interner Auditor (TÜV) können Sie Audits normkonform planen, durchführen und dokumentieren, Abweichungen sicher identifizieren und wirksame Korrekturmaßnahmen anstoßen. Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Auditfähigkeit und Normkonformität Ihres Unternehmens und erfüllen zugleich Kunden- und Betreiberanforderungen in einem sicherheitskritischen Umfeld.
Wovon profitieren Sie?
Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über umfangreiches Fachwissen im Bereich der nuklearspezifischen Anforderungen und der Auditierung.
Bei Bestehen der abschließenden Prüfung erhalten Sie ein anerkanntes Personenzertifikat der akkreditierten Personenzertifizierungsstelle der TÜV NORD CERT. Dieses Zertifikat ist ein objektiver Nachweis Ihrer Qualifikation als interne Auditorin oder interner Auditor ISO 19443 und wird in der Nuklearindustrie zunehmend als Standardanforderung vorausgesetzt. Es stärkt Ihre Position im Unternehmen, erhöht Ihre Einsatzmöglichkeiten in Projekten und steigert Ihre beruflichen Entwicklungschancen in sicherheitskritischen Branchen.
	        		Teilnahmevoraussetzungen:
		Erfolgreiche Absolvierung der 3-tägigen Weiterbildung ISO 19443 - Grundlagen (TÜV) oder vergleichbare Ausbildung.
				     
				Lehrgangsverlauf/Methoden:
		Präsenzseminar
		                                				Zielgruppe:
		Dieses Auditorentraining richtet sich Mitarbeitende im Qualitätsmanagement von Betrieben aus der nuklearen Lieferkette sowie Personen, die interne Auditoren in Betrieben der nuklearen Lieferkette werden möchten.
						Seminarkennung:
		EX/A36/20152222/24072026