Selbstständigkeit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Selbstständigkeit SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 198 Schulungen (mit 446 Terminen) zum Thema Selbstständigkeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Personal Trainer Ausbildung Online
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 549,00 €
Verwirkliche deine Leidenschaft als Personal Trainer
Wenn du dich digital zum Personal Trainer weiterbilden möchtest, dann ist die Personal Trainer Online Ausbildung der Akademie für Sport und Gesundheit (ASG) die richtige Option für dich! Deine Ausbildung durchläufst du flexibel in unserem Online Campus. Du kannst deine Zeit frei einteilen und lernst, wann du möchtest. Wir vermitteln dir alle grundlegenden Aufgaben eines Personal Coach – vom persönlichen Eingangscheck bis zur Trainingsplanung und Leistungsoptimierung. Ein vielfältiger Kurs wartet auf dich!
Geballtes Profiwissen – von der Anamnese bis zur Trainingssteuerung
Die Personaltrainer Lizenz stattet dich mit professionellem Fachwissen aus. Damit kannst du anspruchsvolle Klienten im Sport- und Fitnessbereich sachkundig und universell betreuen. Du lernst zu 100% über unsere interaktive E-Learning-Plattform. Hier hast du Zugriff auf einen sorgfältig ausgearbeiteten Lehrbrief und viele anschauliche Lehrvideos. Selbstlernaufgaben und Zwischentests sichern dir ein spannendes Lernerlebnis.
Laufbahn Coach / Karriere Coach (m/w/d)
- 27.10.2025- 30.10.2025
- München
- 2.356,20 €
E-Learning
Kunsttherapeut und Kreativitätstherapeut Ausbildung Online
- Termin auf Anfrage
- online
- 4.400,00 €
Naturtherapeut(in)/Naturpädagoge(-in) im Naturpark Harz
- Termin auf Anfrage
- Blankenburg (Harz)
- 2.100,00 €
HINTERGRUND
Unmittelbare Naturerfahrung ist ein menschliches Grundbedürfnis, das immer mehr aus unserem Alltag verdrängt wird. Die Naturtherapie und -pädagogik stellt die Harmonie zwischen Mensch und Natur wieder her und kann heilsame therapeutische Prozesse in Bewegung bringen. Gerade Stadtmenschen haben das Verständnis für das Zusammenspiel der Naturelemente verloren und leiden durch diesen Verlust unter anderem an Reizüberflutung, Migräne, Erschöpfung oder muskuläre Schmerzen. Dabei gibt es von und in der Natur Ruhe, Entspannung, Veränderung und viel zu lernen. Viele Naturvölker wissen, dass man auf seine Umwelt angewiesen ist, oder dass wir alle Teil eines großen Kreislaufs sind. Der Mensch ist nicht die Krone der Schöpfung, sondern gleichwertiger Teil eines komplexen Systems. Wenn das Große in Ungleichgewicht gerät, dann hat das auch Auswirkungen auf die eigene Existenz. Die Ausbildung vermittelt ein Gefühl für den bewussten, nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt und unseren natürlichen Lebensgrundlagen, und dadurch mit uns Selbst und unseren Mitmenschen. Durch das Entdecken der Kräfte der Elemente, der Jahreszeiten, durch das Erfahren der Essenz der Topografie die uns in der Natur umgibt, können oberflächliche zivilisatorische Leiden, aber auch tiefe Schmerzen der Seele durch einen naturtherapeutischen Heilraum transformiert werden.
Naturtherapeut / Naturpädagoge Ausbildung im Naturpark Harz
- Termin auf Anfrage
- Blankenburg (Harz)
- 2.800,00 €
Webinar
Arbeitsmigrationsrecht - online: Rechtliche Rahmenbedingungen und rechtssichere Praxis
- 19.11.2025- 28.11.2025
- online
- 821,10 €
Institutsvergütungsverordnung für 'nicht bedeutende' Institute (IVV)
- 28.10.2025- 29.10.2025
- Frankfurt am Main
- 1.487,50 €
Die Anforderungen der InstitutsVergV 4.0 stellen die Personalabteilungen, aber auch kontrollierende Einheiten wie die Interne Revision vor große Herausforderungen. Das Seminar deckt genau die Themen ab, die für Institute relevant sind, die nicht als bedeutend eingestuft sind und nicht besonders reguliert werden.
- Gestaltung angemessener Vergütungssysteme
- Strategieausrichtung der Vergütungssysteme und -parameter
- Anforderungen an Abfindungen und Halteprämien
- Bildung und Bemessung des Bonuspools
- Ermittlung der Risikoträger (seit 2021)
- Interne Kommunikation, Hinwirkungspflicht und Dokumentation
- Angemessenheitsprüfung und Offenlegungsbericht
An diesem Seminar können Sie vor Ort oder per Webinar teilnehmen. Die Inhalte werden stets an alle Neuerungen angepasst, so auch an die im Juni 2024 erschienene finale Fassung der Fragen und Antworten zur IVV, die die Auslegungshilfe ersetzen sollen.
(Für Mitarbeiter*innen von besonders regulierten Instituten bieten wir einen 2. Seminarteil an, der sich mit den Anforderungen befasst, die diese Institute zusätzlich umsetzen müssen.)
Protokoll- und Schriftführung des Betriebsrats I - mit PC
- 27.10.2025- 31.10.2025
- Münster
- 2.021,81 €
Sie lernen die vielfältigen Form- und Begründungszwänge kennen und werden auf die spezifischen Anforderungen von Video- und Telefonkonferenzen vorbereitet. Sie erhalten wertvolle Hinweise, wie Sie formale »Stolperfallen« vermeiden und gewinnen Sicherheit in der praktischen Erstellung schriftlicher Stellungnahmen – auch unter Einsatz des PC. Sie erfahren, wie Sie Protokolle effizient erstellen und moderne Textverarbeitungsprogramme für die Protokollierung und Mitschrift optimal einsetzen.
- 28.10.2025- 31.10.2025
- Lübeck
- 1.307,81 €
Dieses Seminar vermittelt Ihnen unverzichtbares arbeitsrechtliches Basiswissen, das Sie zur Wahrnehmung Ihrer Beteiligungsrechte benötigen – bis hin zu einem Überblick über die Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Sie erfahren, worauf Sie, z. B. bei Einstellungen und Versetzungen, achten müssen und können so die Kollegen hinsichtlich ihrer arbeitsvertraglichen Rechte und Pflichten kompetent unterstützen.
Webinar
Fremdpersonaleinsatz bei (agilen) IT-Projekten - Rechtsfragen & Vertragsgestaltung
- 14.11.2025
- online
- 773,50 €
Praxisworkshop zu Werk- und Dienstverträgen sowie Arbeitnehmerüberlassung bei Fremdpersonaleinsatz
Die digitale Transformation erhöht den Bedarf an Fachkräften, insbesondere Experten mit IT-Fachwissen. Regelmäßig decken Unternehmen diesen Bedarf aufgrund des IT-Fachkräftemangels durch den Einsatz von Fremdpersonal ab. Dies gilt insbesondere bei agilen Projekten (z.B.. Scrum). Bei der Wahl der richtigen Vertragsform sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Vermeidung von Scheinselbständigkeit, dem Missbrauch von Werk- und Dienstverträgen und der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung zu beachten. Es gilt, nicht nur die Verträge, sondern vor allem die Projektdurchführung (Projektmanagement, Personaleinsatz, Zusammenarbeit) AÜG-konform zu gestalten. Beim Einsatz agiler Projektmethoden, bei denen die Ergebnisse der Zusammenarbeit noch offen sind und iterativ erarbeitet werden, muss der Einsatz von Fremdpersonal einer besonders kritischen juristischen Prüfung unterzogen werden. Agile Projektmethoden erfordern daher nicht nur ein Umdenken in den Arbeitsprozessen, sondern insbesondere bei Vertragswerken.
In diesem Praxisworkshop werden zunächst die theoretische Grundlagen für rechtskonformes Vertragsmanagement und Projektdurchführung vermittelt. Zentraler Bestandteil des Workshops ist die interaktive Bearbeitung von Praxisbeispielen und Vertragsklauseln, um den unmittelbaren Wissenstransfer in die Praxis zu gewährleisten.
