Servicetechniker Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Servicetechniker SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 234 Schulungen (mit 558 Terminen) zum Thema Servicetechniker mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Customer Success Manager (IHK) - online
- 06.10.2025- 22.10.2025
- online
- 1.790,00 €

E-Learning
Customer Success Manager (IHK) - online
- 12.05.2025- 28.05.2025
- online
- 1.790,00 €

Webinar
- 05.05.2025- 06.05.2025
- online
- 1.832,60 €

Webinar
Professional Penetration Tester (IHK) - Online
- 05.05.2025- 14.05.2025
- online
- 3.995,00 €
Mit dem Professional Penetration Tester (IHK) können Sie nun auf das nächste Level steigen: die eigenständige Durchführung komplexer Pentests, die Mitwirkung an Red Teaming Projekten und das Anleiten von Juniors.

CNC-Grundlagen für Auszubildende
- 05.05.2025- 16.05.2025
- Dillingen a.d.Donau
- 895,00 €

- 05.05.2025- 28.05.2025
- Bonn
- 1.550,00 €

Webinar
Live-Online: Auch leise überzeugen: Wie Introvertierte mehr Präsenz gewinnen und Gehör erhalten
- 08.05.2025- 09.05.2025
- online
- 1.892,10 €

Gebäudeenergieberater Update 2025, die Zukunft des Altbaus
- 09.05.2025- 10.05.2025
- Rottweil
- 500,00 €
Altbausanierungen rücken in den Vordergrund.
Handwerksbetriebe, Mitarbeiter im Handwerk, Energieberater und Planer müssen sich umstellen.
Dieses Seminar hilft beim Wechsel von Neubauten auf Altbauten

Fachkunde im Strahlenschutz beim Betrieb von Laserbearbeitungsmaschinen
- 13.05.2025- 14.05.2025
- Ostfildern
- 980,00 €
Laserstrahlung wird in vielen Maschinen zur Materialbearbeitung in der Industrie und in Forschungseinrichtungen genutzt. Zunehmend wird auch ultrakurz-gepulste Laserstrahlung (UKPL) zum Trennen, Bohren, Abtragen und Gravieren sowie in der Spektroskopie eingesetzt. In der Medizin werden UKPL auch am Menschen für Behandlungen an Augen, Zähnen und der Haut eingesetzt. Durch die Wechselwirkung der UKPL mit dem Werkstoff kann ionisierende Strahlung (Röntgenstrahlung) entstehen.
Der Gesetzgeber hat festgelegt: Alle Laseranlagen sind gemäß Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) automatisch "Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlung", wenn sie Röntgenstrahlung aussenden können. Sind gesetzlich festgelegte Grenzwerte für die optische Bestrahlungsstärke im Laserfokus und/oder die Ortsdosisleistung der Röntgenstrahlung überschritten, bedürfen Laser-Einrichtungen einer Genehmigung nach § 12 Absatz 1 Nummer 1 bzw. Anzeige nach § 17 Absatz 2 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG).
Im Lehrgang wird den Teilnehmern das notwendige Wissen zum Strahlenschutz bei laserinduzierter Röntgenstrahlung vermittelt. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer in der Praxis erprobte Verfahren zum Berechnen und Messen der Röntgenstrahlung sowie Hinweise zur Gestaltung von Schutzgehäusen. Der gesetzlich vorgeschriebene Weg für die Vorbereitung des Betriebes oder die Nachmeldung einer Laseranlage, die Röntgenstrahlung erzeugen könnte, wird ausführlich dargestellt und erläutert.

Webinar
- 14.05.2025- 15.05.2025
- online
- 1.713,60 €
