Seminare
Seminare

Sinne Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Sinne Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.584 Schulungen (mit 7.927 Terminen) zum Thema Sinne mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Fernlehrgang

  • 16.09.2025- 17.09.2025
  • online
  • 850,00 €


Der Kurs dient der Vermittlung der Sachkunde nach § 28 Abs. 2 der neuen Gentechnik-Sicherheitsverordnung (GenTSV). Er wendet sich an künftige Projektleiter*innen und Beauftragte für die biologische Sicherheit, die im Rahmen gentechnischer Arbeiten zu bestellen sind.
Der Kurs ist im Sinne des § 28 GenTSV vom Regierungspräsidium Tübingen auch als Online-Schulung anerkannt. Die Anerkennung ist bundesweit gültig. Über die Teilnahme wird eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Behörde ausgestellt.

  • 17.09.2025
  • Hannover
  • 708,05 €
2 weitere Termine

Ein effizienter Umgang mit Energie ist nicht nur im Sinne des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung wichtig, sondern insbesondere in öffentlichen Gebäuden und anderen größeren Einrichtungen stellt der Energieverbrauch einen entscheidenden Kostenfaktor dar. Effizientes Energiemanagement ist für Hausmeister daher eine Herausforderung. Die Schulung vermittelt das nötige aktuelle Fachwissen, um Potentiale zum Energiesparen zu erkennen und umzusetzen.

Webinar

  • 02.12.2025
  • online
  • 172,55 €


Die Teilnehmenden sollen mit der grundsätzlichen Herangehensweise an fakultative und zwingende Ausschlussgründe sowie mit der Bedeutung von Bieter-Ausschlüssen vertraut gemacht werden. Hierbei steht im Fokus, die in der Praxis am häufigsten vorkommenden Ausschlussgründe kennenzulernen und deren tatbestandliche Anforderungen zu verstehen. Im Sinne der Schadloshaltung von Bietern soll auch das Instrument der Selbstreinigung kennengelernt werden.

Webinar

  • 23.09.2025- 24.09.2025
  • online
  • 1.085,00 €


Ausgehend von den zentralen gesetzlichen Anforderungen zum Umgang mit Risiken in Unternehmen, die Früherkennung bestandsbedrohender Entwicklungen gemäß § 1 StaRUG bzw. § 91 (2) AktG und das Vorliegen angemessener Informationen bei Entscheidungen des Vorstands (bzw. der Geschäftsführung) gemäß § 93 AktG, werden am ersten Tag die wesentlichen Inhalte und Methodiken eines Risikomanagementsystems vorgestellt. Am zweiten Tag wird auf die Prüfung eines Risikomanagementsystems durch die Interne Revision eingegangen, als ein auf die Risikolage fokussierendes Überwachungssystem, das zu einer erfolgreichen und wertorientierten Führung einer Organisation im Sinne einer guten Corporate Governance gehört.

  • 16.09.2025- 17.09.2025
  • Eggenstein-Leopoldshafen
  • 850,00 €


Projektleiter und Beauftragte für die Biologische Sicherheit müssen gemäß § 28 und § 30 der Gentechniksicherheitsverordnung (GenTSV) die für ihre Aufgaben erforderliche Sachkunde besitzen. Diese umfasst unter anderem den Besuch einer behördlich anerkannten Fortbildungsveranstaltung.
Der Kurs wendet sich an künftige Projektleitungen und Beauftragte für die Biologische Sicherheit, die im Rahmen gentechnischer Arbeiten zu bestellen sind. Die Fortbildungsveranstaltung ist im Sinne des § 28 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 GenTSV vom Regierungspräsidium Tübingen anerkannt. Die Anerkennung ist bundesweit gültig. Über die Teilnahme wird eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Behörde ausgestellt.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 1.535,10 €


In diesemSeminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Ausbildungsarbeit zukunftsfähig gestalten,optimieren und den Ausbildungserfolg bei den Auszubildenden steigern können.Haben sie sich dafür entschieden auszubilden, sollen die Auszubildendenfrühzeitig ihre Ressourcen im Sinne des Unternehmens einsetzen. Sie sind in derLage, Ihre Auszubildenden im Arbeitsalltag zu begleiten. Ihr Ziel ist es, dieAuszubildenden systematisch zu unterstützen, damit sie ihre Lernziele erreichenund Aufgaben im Sinne eines wiederholbaren qualifizierten Verhaltens nochbesser wahrnehmen können.

Webinar

  • 19.05.2025- 21.05.2025
  • online
  • 1.642,20 €
7 weitere Termine

§ 64 WHG gibt vor, welche Unternehmen einen Gewässerschutzbeauftragten zu bestellen haben. Diese beraten und unterstützen die Anlagenbetreiber und deren Beschäftigte beim Betrieb von Abwasseranlagen und allen weiteren Bereichen des Gewässerschutzes und sind verantwortlich für die Einhaltung der wasserrechtlichen Vorschriften und Auflagen.

Webinar

  • 14.11.2025
  • online
  • 177,31 €


Im Falle eines Schadens (Havarien und Unfalle) werden die Maßnahmen zur Gefahrenabwehr aufgezeigt, die mit professioneller Technik und Taktik durch die Feuerwehr möglich sind. Neben dem abwehrenden Brandschutz wird auch auf die Möglichkeiten der Technischen Hilfeleistung bei Unfällen eingegangen.

Im Sinne der Vermittlung des Praxiswissens besteht die Möglichkeit der Diskussion und individuellen Fragestellungen mit Angeboten von Lösungsfindungen.

  • 22.05.2025- 11.07.2025
  • Villingen-Schwenningen
  • 1.090,00 €


Zur Arbeit von z.B. Beratern und Führungskräften gehören im heutigen Berufsalltag auch die Auswahl und der Einsatz von Coaching-Tools, -Methoden und -Interventionen, die z.B. auf Ressourcenaktivierung, Zielfindung oder Perspektivwechsel abzielen. Führungskräfte und Berater z.B. sind zwar kein Coaches im eigentlichen Sinne – und dennoch gibt es viele wichtige Situationen, in denen man professionelle Coaching-Tools nutzen kann.

Web Based Training

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 105,91 €


Im Sinne des Unternehmens denken und handeln – das ist nicht nur für Führungskräfte wichtig. Alle Mitarbeitenden profitieren, wenn ihre Werte und Ziele große Schnittmengen mit denen des Unternehmens aufweisen. Dieses E-Training zeigt, wie das geht und wie man auf dieser Basis Verantwortung übernimmt und Entscheidungen trifft. Es werden Hilfestellungen zur Selbstreflexion von Rollen und Erwartungshaltungen gegeben, der Prozess einer verantwortungsbewussten Entscheidungsfindung diskutiert und besprochen, wie das richtige Mindset hilft, an Fehlentscheidungen zu wachsen, um sich und das eigene Unternehmen weiterzuentwickeln.
1 2 3 4 ... 159

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Sinne Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Sinne Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha