Software Schulungen schnell & einfach auf Seminarmarkt.de finden
In dieser Rubrik finden Sie Seminare unterschiedlicher Seminaranbieter zu MS Office, DATEV, SAP, Grafikprogrammen wie Adobe Indesign und Photoshop und anderen Anwenderprogrammen aus Wirtschaft, Digitalisierung und Kreativbranche.Lernformate der Software Kurse
Präsenzunterricht // Onlinekurs // Kombination Präsenz & OnlineSchnelleinstieg in die Softwarepakete
DATEV // MS Office // Adobe Creative Cloud // Adobe Indesign // Adobe PhotoshopSuchen Sie IT & Programmierkurse? Dann finden Sie hier weitere IT-Trainings
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 5.257 Schulungen (mit 39.124 Terminen) aus der Rubrik Software mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Grundlagen Grafikdesign und Gestaltung
- 19.05.2025- 20.05.2025
- online
- 737,80 €

SAP Aufbau-Kurs. Zur Mawi - R3 – Software (neustes Release)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 832,94 €
> Erstellen von ABAP´s
> Hilfreiche/nützliche Transaktionen
> Berechtigungskonzept
> Profilgenerator
Webinar
SharePoint Dokumentenmanagement - Microsoft 365 Workshop
- 04.05.2026- 06.05.2026
- online
- 2.296,70 €

Webinar
Digitalisierung im Controlling
- 14.09.2026- 16.09.2026
- online
- 2.296,70 €

Azubi Seminar Microsoft Office Anwendungen Powerworkshop
- 25.08.2025- 26.08.2025
- Hamburg
- 1.010,31 €
Stärken Sie Ihre EDV-Kompetenzen
Excel, PowerPoint oder Word gehören zu den täglichen Werkzeugen im beruflichen Alltag- Doch sind Sie mit den Funktionen ausreichend vertraut?
Voller Fokus auf MS Office: Grundlagen aus MS Excel, MS Word sowie MS Power-Point (inkl. Präsentationstechniken)

Webinar
Adobe Creative Cloud CC - Print- und digitales Layout mit InDesign und Photoshop
- 21.05.2025- 23.05.2025
- online
- 1.654,10 €

Webinar
SAP® Produktkostencontrolling (CO) - Online
- 16.05.2025- 17.05.2025
- online
- 1.606,50 €

Microsoft 365 - MS-721T00 - Collaboration Communications Systems Engineer (Exam: MS-721) (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Collaboration Communications Systems Engineers sind verantwortlich für die Planung, Bereitstellung, Konfiguration, Wartung und Fehlerbehebung von Microsoft Teams Phone, Meetings und Geräten für persönliche und gemeinsam genutzte Bereiche, einschließlich Microsoft Teams Rooms und Surface Hub.
Collaboration Communications Systems Engineers verfügen über ein grundlegendes Verständnis von Netzwerken, Telekommunikation, audiovisuellen und Besprechungsraumtechnologien sowie Identitäts- und Zugriffsmanagement.
Sie beherrschen die Verwaltung und Überwachung von Teams Phone, Meetings und zertifizierten Geräten mit dem Microsoft Teams Admin Center, PowerShell, dem Microsoft Teams Rooms Pro Portal und dem Call Quality Dashboard. Sie implementieren und konfigurieren Microsoft Teams Phone mit PSTN-Konnektivität über Microsoft Calling Plans, Operator Connect, Teams Phone Mobile und Direct Routing.
Collaboration Communications Systems Engineers arbeiten mit Teams-Administratoren, Microsoft Identity and Access-Administratoren und Microsoft 365-Administratoren zusammen. Darüber hinaus können sie mit Eigentümern anderer Workloads zusammenarbeiten, darunter Facility Manager, Netzwerktechniker, Sicherheitstechniker, Gerätehersteller, Telefonieanbieter und Anbieter von Microsoft-zertifizierten Lösungen.
Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Zertifizierung zum Microsoft 365 Certified: Collaboration Communications Systems Engineer Associate. Für diese Zertifizierung benötigen

Excel-Tools für die Assistenz: So bekommen Sie jede Tabelle in den Griff!
- 25.09.2025- 26.09.2025
- Hamburg
- 1.832,60 €

Linux - Migration von Windows nach Linux
- 26.06.2025- 27.06.2025
- Hamburg
- 1.416,10 €
IT-Verantwortliche, Systemadministratoren und alle, die einen Umstieg von Windows auf Linux auf der Client- oder Serverseite in Betracht ziehen, sowie Personen, die Linux-Rechner einbinden wollen. Der Kurs gibt einen Überblick über die vorhandenen Softwarelösungen unter Linux: Mit welchen Programmen können Windows-Server durch Linux-Server abgelöst werden, und was gibt es auf einem Linux-Client als Office-, Mail- oder Groupware-Lösung? Außerdem wird gezeigt, welche Möglichkeiten existieren, um vorhandene Windows-Programme auf einem Linux-Rechner laufen zu lassen, und wo deren Vor- und Nachteile liegen.
