Seminar - Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
17.09.2026- 09.03.2027 | Wald-Michelbach | 2.150,00 € |
Ein Trauma ist im Nervensystem gebunden. Durch einschneidende Ereignisse hat dieses seine volle Flexibilität verloren. Wir müssen ihm deshalb helfen, wieder zu seiner ganzen Spannbreite und Kraft zurückzufinden.
- Dr. Peter Levine
Im 1. Jahr der Weiterbildung liegt der Schwerpunkt auf grundlegenden Techniken: Funktionen des Nervensystems, Signalen und Zeichen im Körper und Nervensystem, grundlegende SE-Techniken, Arbeit mit Symptomen, Erster Hilfe, Verhinderung von Retraumatisierung.
Schwerpunktthema/Inhalte
Voraussetzung
ist die Teilnahme an einem Einführungsseminar (Intro) in Somatic Experiencing (SE)® sowie mehrjährige Berufserfahrung. Einen Überblick über die Struktur der Weiterbildung, die Termine weiterer Intros und der einzelnen Weiterbildungsjahre erhalten Sie hier: Übersicht Weiterbildung Somatic Experiencing (SE)®
Zielgruppe
Die Weiterbildung ist gedacht für Menschen aus Heil- und Sozialberufen, die mit traumatisierten Menschen arbeiten: z. B. Ärzte/Ärztinnen, Therapeut*innen, Heilpraktiker*innen, Seelsorger*innen, Sozial- und (Heil-)Pädagog*innen, Mitarbeiter*innen von Beratungsstellen, aus Rettungswesen und Krankenpflege.
Hinweis