Seminare
Seminare

Bedürftige behinderte volljährige Kinder und pflegebedürftige Eltern – Auf der Schnittstelle von Sozialrecht, Erbrecht und Unterhalt

Webinar - DeutscheAnwaltAkademie GmbH

„Die Familie ist eine Not- und Haftungsgemeinschaft , in der das „Prinzip der familiären Mehr-Generationen-Solidarität“ gilt“, ist ein Zitat, das dem BVerfG – möglicherweise fälschlich – häufig zugeschrieben wird. Ob das so richtig ist, ist Gegenstand des ersten Teils des Seminars ( Elternunterhalt von Elten für bedürftige volljährige Kinder und Elternunterhalt von Kindern für ihre bedürftigen Eltern). Konkret: Wenn volljährige Kinder mit Behinderung nachrangige Sozialleistungen beziehen oder pflegebedürftige Eltern Sozialhilfe beanspruchen müssen, dann stellt sich die Frage nach familiären Unterhaltspflichten. Sozialrecht und Unterhaltsrecht – und sogar gekoppelt mit Steuerrecht – treffen aufeinander. Das Seminar bietet fundiertes Wissen und schafft Orientierung für den Beratung schwieriger Sachverhalte. Nicht selten stellt sich dann aber auch die Frage „welchen Einfluss hat der Bezug von Sozialhilfeleistungen?“ für die Zeit nach dem Tod von Eltern. Welche Bedeutung haben Zuflüsse aufgrund eines Erbfalls? Und wie kann man Einfluss nehmen?
Termin Ort Preis*
17.12.2025 online 360,57 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Was schulden Eltern ihren volljährigen behinderten Kindern (oder dem Sozialleistungsträger), wenn Kinder nachrangige Sozialleistungen (Bürgergeld, Eingliederungshilfe, Sozialhilfe etc.) beziehen? Was schulden Kinder ihren Eltern, wenn diese Sozialhilfe beziehen? (Fragen des Elternunterhalts) Welche erbrechtlichen Fragestellungen und Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich, wenn ein Kind nachrangige Sozialleistungen bezieht (Erbverträge/Bedürftigen- und Behindertentestamente)?
Dauer/zeitlicher Ablauf:
9:00 bis 11:45 Uhr und 13:00 bis 15:45 Uhr
Material:
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an (Fach)-Anwältinnen und -Anwälte im Sozialrecht, Erbrecht und Familienrecht.
Seminarkennung:
62056-25
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha