Sport Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Sport SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.552 Schulungen (mit 6.427 Terminen) zum Thema Sport mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 25.08.2025- 26.08.2025
- online
- 1.713,60 €

Webinar
- 06.06.2025- 27.06.2025
- online
- 1.475,60 €

Webinar
Live-Online: ChatGPT für Entscheider:innen: Anwendungsfälle und Umsetzung Künstlicher Intelligenz
- 16.10.2025- 17.10.2025
- online
- 1.832,60 €
Effizienzsteigerung durch Prozessautomatisierung mit ChatGPT, Entwicklung neuer KI-gestützten Produkte und Features, Aufbau einer unternehmenseigenen intelligenten Suche werden als Umsetzungsoptionen vorgestellt. Dabei steht die Bedeutung eines durchdachten KI-Anwendungsfallportfolios, der Aufbau eines kompetenten Teams sowie die Erstellung eines Projektplans im Fokus. Mit bewährten Methoden machen wir Sie fit für die erfolgreiche Integration in Ihrem Unternehmen.

Webinar
Live-Online: Vertiefungsseminar Nachhaltigkeit im SCM - Transportlogistik & Aftersales
- 03.06.2025
- online
- 702,10 €

Komplexe Themen verständlich präsentieren: Technische und abstrakte Sachverhalte einfach erklären
- 24.07.2025- 25.07.2025
- Schwalbach am Taunus
- 1.832,60 €

- 16.07.2025- 17.07.2025
- Feldkirchen
- 2.606,10 €

Webinar
- 03.07.2025- 04.07.2025
- online
- 1.892,10 €

Klar und kraftvoll führen: Starke Persönlichkeit – starke Führung
- 01.07.2025- 02.07.2025
- Frankfurt am Main
- 2.249,10 €

- 21.07.2025- 22.07.2025
- Frankfurt am Main
- 1.773,10 €

Geotechnische Aspekte des technischen Hochwasserschutzes
- 03.03.2026- 04.03.2026
- Ostfildern
- 980,00 €
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die geotechnischen Aspekte bei Planung, Bau und Sanierung von Deichen an Fließgewässern, Dämmen an staugeregelten Flüssen (Stauhaltungsdämmen) und Staudämmen von Hochwasserrückhaltebecken.
Im Seminar werden sowohl die geotechnischen Grundlagen für die Standsicherheitsnachweise mit den relevanten Normen und Vorschriften als auch Entwurfsaspekte und bautechnische Fragestellungen behandelt.
Die geotechnischen Grundlagen umfassen die Ermittlung der geohydraulischen Beanspruchungen infolge der Durchströmung des Erdkörpers, die einen wesentlichen Einfluss auf die Standsicherheit haben. Weiterhin werden Nachweise gegen geohydraulisch verursachten Bodenmaterialtransport betrachtet.
Um das Thema möglichst umfassend darzustellen, wurden Referenten aus den Bereichen Geotechnische Begutachtung, Planung und Ausführung ausgewählt.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung anerkannt.
Ingenieure und Naturwissenschaftler aus Ingenieurbüros, Bauverwaltungen und der Bauindustrie, die Fragestellungen des technischen Hochwasserschutzes ...
