Seminare
Seminare

Steuerberatung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Steuerberatung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 173 Schulungen (mit 364 Terminen) zum Thema Steuerberatung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 10.11.2025
  • Graz
  • 1.074,00 €
7 weitere Termine

Um die richtige Entscheidung zu treffen, müssen Sie wissen, welche Zahlen und Bilanzpositionen ausschlaggebend sind. Sie müssen „zwischen den Zeilen“ lesen können und daraus die richtigen Schlussfolgerungen ziehen.

Hier setzt unser Praxis-Seminar an. Sie erarbeiten – anhand vieler Fallbeispiele – schrittweise den Aufbau einer Bilanz und die bilanziellen Zusammenhänge. Sie lernen, eine Bilanz zu lesen und kritisch zu interpretieren. Dabei erfahren Sie viel über die Aussagefähigkeit einer Bilanz und über Möglichkeiten der Bilanzpolitik bzw. -manipulation.

Sie erfahren

  • welche Bilanzpositionen ausschlaggebend für eine „Schnellanalyse“ eines Unternehmens sind,
  • mit Hilfe welcher Kennzahlen Sie Ihr eigenes sowie fremde Unternehmen bewerten können,
  • wie Sie rechtzeitiger Fehlentwicklungen erkennen,
  • wie Sie künftige Ertragslagen richtig einschätzen und
  • welche neuen Entwicklungen im Bilanzrecht in der Praxis immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Während des ganzen Seminars werden sowohl die unternehmerische Betrachtungsweise als auch im Vergleich die der Banken erklärt.

Ihr Nutzen

Nach dem Seminar werden Sie die Bilanz als Grundlage für Ihre unternehmerischen Vorhaben – ob für interne Zwecke, oder auch für Konkurrenzanalysen, Investitionsentscheidungen, Steuerberater- und Bankgespräche – nutzen können.

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, damit die Veranstaltung besonders gewinnbringend für Sie ist.

Webinar

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 403,41 €


wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ - Impulse, Erfahrungs- und Wissenaustausch für ausbildende Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, Ausbildungsleiter:innen, Ausbilder:innen und alle, die mit der Ausbildung beauftragt sind.

Die beliebte Konferenz bietet Ihnen an zwei aufeinanderfolgenden Vormittagen

  • interessante Impulse erfahrener Praktiker:innen sowie
  • TrendsSkills und Tools für Ihre Ausbildungspraxis,
  • einen intensiven Austausch in Breakout Sessions,
  • Raum für Ihre konkreten Fragen und einen offenen Austausch mit den Referent:innen und Teilnehmer:innen,
  • die Möglichkeit sich mit Ausbilder:innen verschiedener Branchen, Regionen und Unternehmensgrößen zu vernetzen sowie
  • eine Menge Ausbilder-Knowhow des Moderators und Mitveranstalters Josef Buschbacher (CLC – Corporate Learning & Change GmbH).

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 395,00 €


Dieser Kurs dient als intensive Vorbereitung auf das StB-Examen und ist ideal für Prüfungskandidat:innen mit bereits umfangreichem Vorwissen, die bald in die Prüfung gehen. Durch das Lösen von 18 früheren Originalklausuren (aktualisierte Aufgabenstellungen) stärkst du deine Routine und gibst deiner Klausurlösungstechnik den letzten Schliff.


Bei der Intensiv-Variante mit Live-Fehleranalyse und mit Korrektur startest du am 27.07. Der Kurs dauert 6 Wochen und umfasst feste Termine. Zur sinnvollen Fehlerbetrachtung besprichst du in der Live-Fehleranalyse mit unseren erfahrenen Expert:innen in Kleingruppen ausführlich deine Klausurfehler und erfährst, wie du diese künftig vermeidest. Zudem erhältst du Tipps für deine Klausurtechnik. Den genauen Ablaufplan findest du auf unserer Website. Du erhältst die Klausuren zwei Wochen vor Kursbeginn, wodurch dir Zeit für das Lösen der Klausuren bleibt und Terminkollisionen während des Lehrgangs verhindert werden. 

Wenn du dich für eine flexible Kurs-Variante ohne Live-Fehleranalyse entschieden hast, dann kannst du ab dem 01.07.2026 wöchentlich starten. Es gibt keine festen Termine und du löst die Klausuren in deinem Tempo. Auf der Online-Lernplattform stehen dir Materialien wie Bewertungstools, Musterlösungen und Video-Klausurbesprechungen zur Verfügung, um eine Selbstkorrektur durchzuführen. Optional kannst du auch eine professionelle Korrektur hinzubuchen.  

Die Teilnahme am Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen staatlich förderfähig.

  • 08.06.2026- 12.06.2026
  • Künzell
  • 1.963,50 €


Hinweis: Jedes Präsenzseminar wird in hybrider Form durchgeführt, so dass Sie daran auch online teilnehmen können.

Ausgehend von den Grundlagen der Internationalen Rechnungslegung vermitteln wir Ihnen fundierte Kenntnisse in den für die Erstellung, Prüfung und Analyse von IFRS-Einzel- und Konzernabschlüssen erforderlichen Gliederungs-, Ansatz-, Bewertungs-, Konsolidierungs- und Erläuterungsvorschriften sowie zu allen Bestandteilen eines IFRS-Abschlusses. Die Regelungen werden Ihnen jeweils im Vergleich mit den entsprechenden Bestimmungen des HGB vermittelt. Der Praxisbezug wird durch zahlreiche Beispiele und Fallstudien hergestellt.

Sie erhalten einen umfangreichen Seminarordner, in dem Sie die Inhalte des Seminars detailliert nachvollziehen und später nachschlagen können.

Webinar

  • 11.11.2025
  • online
  • 1.059,10 €
3 weitere Termine

In diesem Seminar werden die wichtigsten jahresabschlussbezogenen Anwendungsbereiche des Bilanzsteuerrechts systematisch und praxisorientiert mit Fallbeispielen aufgezeigt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den handels- und insbesondere steuerrechtlichen Regelungen zur Erstellung von Jahresabschlüssen. Ergänzend werden steuer- und gesellschaftsrechtliche sowie betriebswirtschaftliche Neuerungen und Trends vermittelt. So bist du gerüstet für Jahresabschlussprüfungen, Betriebsprüfungen und die Diskussion bilanzpolitischer Maßnahmen.

Webinar

  • 26.11.2025
  • online
  • 702,10 €
5 weitere Termine

Die rechtzeitige Vorbereitung auf den bevorstehenden Jahresabschluss bietet dir wesentliche Zeit- und Kostenvorteile. Unser erfahrenes Expertenteam informiert dich über wesentliche Neuerungen im Handelsbilanz- und Steuerrecht sowie über die wichtigsten Standards, die du für den Jahresabschluss und Lagebericht 2025 beachten musst. Schwerpunkte sind unter anderem Bewertungsfragen und die Berichterstattung. Profitiere von den Handlungsempfehlungen für 2026 und erfahre, welche Gestaltungselemente für eine zielgerichtete Bilanzpolitik praktisch einsetzbar sind.

  • 01.12.2025
  • Leinfelden-Echterdingen
  • 761,60 €
9 weitere Termine

Die rechtzeitige Vorbereitung auf den bevorstehenden Jahresabschluss bietet dir wesentliche Zeit- und Kostenvorteile. Unser erfahrenes Expertenteam informiert dich über wesentliche Neuerungen im Handelsbilanz- und Steuerrecht sowie über die wichtigsten Standards, die du für den Jahresabschluss und Lagebericht 2025 beachten musst. Schwerpunkte sind unter anderem Bewertungsfragen und die Berichterstattung. Profitiere von den Handlungsempfehlungen für 2026 und erfahre, welche Gestaltungselemente für eine zielgerichtete Bilanzpolitik praktisch einsetzbar sind.

Webinar

  • 11.12.2025
  • online
  • 880,60 €
1 weiterer Termin

Optimiere effektiv dein Wissen rund um das Grundbuch. Du handelst mit Immobilien, verwaltest Liegenschaften oder beschäftigst dich in anderer Weise in deiner täglichen Praxis mit Immobilien? Ein sicheres Verständnis der dazugehörigen Grundbucheintragungen ist dabei unerlässlich. Durch eine versierte Praktikerin erfährst du die wichtigsten Grundlagen zu Eintragungsvorgängen, beteiligten Personen und Behörden sowie Hintergründe zu Grundbucheintragungen. Du verstehst, welche Vorgänge ineinandergreifen und weißt, welche Grundbucheintragungen für dein Vorhaben relevant sind. Praktische Fragen aus deinem Alltag werden erörtert und du bist in der Lage, auch verzwickte Grundbücher richtig zu lesen und zu verstehen.

Webinar

  • 12.12.2025
  • online
  • 940,10 €
3 weitere Termine

Ungewisse Verbindlichkeiten und drohende Verluste müssen bilanziell durch die Bildung von Rückstellungen berücksichtigt werden. Mit dem neuen HGB, neuen Stellungnahmen des Instituts der Wirtschaftsprüfer und aktueller Rechtsprechung sind weitreichende Änderungen bei Ansatz und Bewertung von Rückstellungen verbunden. In diesem Seminar erfährst du, für welche Sachverhalte Rückstellungen handels- und steuerrechtlich anzusetzen und wie sie zu bewerten sind. Aktuelle Praxisfälle zeigen die anzuwendenden Neuregelungen des IDW und der BFH-Rechtsprechung.

Webinar

  • 17.12.2025
  • online
  • 410,55 €


Die Übertragung einer Steuerberaterpraxis ist für den Verkäufer meist der Abschluss seiner freiberuflichen Tätigkeit. Für den Erwerber ist die Übertragung eine Chance, in eine bestehende und etablierte Praxis einzusteigen. Gleichzeitig ist der Erwerb eine Führungs- und Organisationsaufgabe. Der Erwerber übernimmt insbesondere die Verantwortung für die übertragenen Mandate und die übergehenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In der Vertragsgestaltung gilt es, typische Risiken auszuschließen. Insbesondere sind Vorkehrungen dafür zu treffen, falls der Mandatsübergang nicht in dem erhofften Umfang erfolgt. Das gilt auch beim strategischen Zukauf, wenn eine Steuerberaterpraxis in eine bestehende Einheit integriert und weiterentwickelt werden soll.

Im Seminar erläutert Ihnen unser Referent, worauf bei einer gut geplanten und gesteuerten Transaktion zu achten ist, um Reibungsverluste und Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden und Haftungsrisiken zu begegnen.

1 ... 15 16 17 18

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Steuerberatung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Steuerberatung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha