Webinar - NWB Verlag GmbH & Co. KG
Die Übertragung einer Steuerberaterpraxis ist für den Verkäufer meist der Abschluss seiner freiberuflichen Tätigkeit. Für den Erwerber ist die Übertragung eine Chance, in eine bestehende und etablierte Praxis einzusteigen. Gleichzeitig ist der Erwerb eine Führungs- und Organisationsaufgabe. Der Erwerber übernimmt insbesondere die Verantwortung für die übertragenen Mandate und die übergehenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In der Vertragsgestaltung gilt es, typische Risiken auszuschließen. Insbesondere sind Vorkehrungen dafür zu treffen, falls der Mandatsübergang nicht in dem erhofften Umfang erfolgt. Das gilt auch beim strategischen Zukauf, wenn eine Steuerberaterpraxis in eine bestehende Einheit integriert und weiterentwickelt werden soll.
Im Seminar erläutert Ihnen unser Referent, worauf bei einer gut geplanten und gesteuerten Transaktion zu achten ist, um Reibungsverluste und Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden und Haftungsrisiken zu begegnen.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
17.12.2025 | online | 410,55 € |
Berufsrechtlicher Hintergrund
Berufsverschwiegenheit
Interessenlage, Kaufpreis und Informationsasymmetrie
Empfehlungen für die Transaktionsplanung
Typische Vertragsbestandteile und ihre kautelarjuristische Umsetzung