Seminare
Seminare

Steuerliche Fallstricke bei der Umstrukturierung von Immobilienunternehmen (Grundlagen)

Webinar - ZIA Service GmbH

In der Immobilienwirtschaft sind Umstrukturierungen häufig notwendig, sei es zur Effizienzsteigerung, Risikominimierung oder strategischen Neuausrichtung. Dabei entstehen regelmäßig steuerliche Fragestellungen mit vielfältigen Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten. Das Seminar zeigt, wie sich solche Risiken erkennen und Chancen gezielt nutzen lassen und beleuchtet zentrale Aspekte sowie typische Fallstricke bei der Umstrukturierung von Immobilienunternehmen.

Im Mittelpunkt stehen die wesentlichen steuerlichen Herausforderungen, von der Einkommen- und Gewerbesteuer über die Umsatz- und Grunderwerbsteuer bis hin zum Umwandlungssteuerrecht. Die Teilnehmenden erhalten ein grundlegendes Verständnis für typische Motive und steuerliche Aspekte solcher Umstrukturierungen. Sie lernen die Unterschiede der einzelnen Umstrukturierungsarten kennen. Praxisnahe Fallbeispiele zeigen Gestaltungsmöglichkeiten auf, während aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung eingeordnet werden.
Termin Ort Preis*
29.04.2026 online 474,81 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
1. Grundlagen

Typische Motive für Umstrukturierungen in Immobilienunternehmen
Relevante Steuerarten und strukturierungsbedingte Fallstricke (EStG, GewStG UStG, GrEStG, UmwStG)
2. Typische Umstrukturierungsmaßnahmen und steuerliche Risiken

Share Deals vs. Asset Deals
Einbringungen nach §§ 20 ff. UmwStG
Verschmelzung und Spaltungen
Formwechsel
3. Gestaltungsmöglichkeiten & Best Practice / Ausgewählte Praxisfälle

4. Aktuelle Entwicklung und Rechtsprechung (45 Min)

Fokusthema: Erweiterte gewerbesteuerliche Kürzung
Grunderwerbsteuerliche Konzernklausel
Koordinierte Ländererlasse Grunderwerbsteuer
Weitere
Dauer/zeitlicher Ablauf:
09:00-12:30
Ziele/Bildungsabschluss:
Sie können steuerliche Risiken bei Umstrukturierungen von Immobilienunternehmen besser erkennen und einschätzen.
Sie sind in der Lage, unterschiedliche Umstrukturierungsformen steuerlich zu unterscheiden und ihre Auswirkungen zu beurteilen.
Sie können Gestaltungsansätze aus der Praxis kritisch bewerten und für eigene Strukturen reflektieren.
Sie verstehen aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung und können deren Relevanz für die eigene Praxis ableiten.
Zielgruppe:
Führungskräfte von Immobilienunternehmen
Asset Manager
Corporate Real Estate Manager
Jurist/innen
Rechtsberater/innen
Compliance / Interne Revision
Finanz- und Buchhaltungsabteilungen von Immobilienfirmen
Steuerabteilungen und steuerlich Verantwortliche in der Immobilienwirtschaft
Vertreter/innen aus Verbänden, Kommunen und Behörden
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha