Steuerrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Steuerrecht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.374 Schulungen (mit 5.037 Terminen) zum Thema Steuerrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Optimale Vorbereitung auf die Lohnsteueraußenprüfung
- 13.10.2025
- online
- 565,25 €
Das Online-Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zu den zentralen lohnsteuerlichen Themen, die für Unternehmen besonders relevant sind. Es werden aktuelle steuerliche Regelungen und Gestaltungsmöglichkeiten zu Betriebsveranstaltungen, Mobilitätsleistungen, Dienstwagenbesteuerung, Sachbezügen und Aufmerksamkeiten behandelt – inklusive Expertenwissen aus der Finanzverwaltung.
Dabei werden sowohl grundsätzliche als auch aktuelle Regelungen behandelt und schwierige Zweifelsfragen geklärt.
Dieses praxisnahe Wissen soll den Teilnehmenden helfen, ihre Mitwirkungspflichten während einer Lohnsteueraußenprüfung souverän zu erfüllen und potenzielle Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.

Webinar
Live-Online: Rückstellungen I: Ansatz und Bewertung
- 21.07.2025
- online
- 940,10 €

Webinar
- 27.05.2025
- online
- 410,55 €
Der Bereich der erbschaftsteuerlichen Beratung wird für Steuerberater immer bedeutsamer, um eine vollständige Beratung aus einer Hand anbieten zu können. Dies erfordert eine starke Befassung mit dem Bewertungsgesetz und dem Erbschaftsteuergesetz an sich, was sehr anspruchsvoll ist. Hinzu kommt, dass gesetzliche Anpassungen wie die Begünstigungen für Betriebsvermögen oder die Regelungen zur Behandlung von Nachlassverbindlichkeiten immer komplexer geworden sind. Es wird herausfordernder, vorab detaillierte Handlungsempfehlungen auszusprechen und zugleich nach der Umsetzung die Erklärungsvordrucke korrekt auszufüllen. Die Erklärungen können mittlerweile auch per ELSTER abgegeben werden, für deren Verwendung besteht noch keine Verpflichtung.
Im Seminar werden diese Themen mittels umfassender Fallbeispiele beleuchtet, wobei ein besonderes Augenmerk auf Aspekte wie Familienheim, Betriebsvermögen und Nachlassverbindlichkeiten sowie deren korrekte Erfassung in den Formularen gelegt wird. Es wird zudem auf neueste Entwicklungen und Entscheidungen der Finanzverwaltung und der Finanzgerichte eingegangen. Im Rahmen des Seminars werden ausschließlich die Formulare zur Erbschaft- und Schenkungsteuer behandelt; die manchmal notwendige Erstellung separater Feststellungserklärungen für Betriebsvermögen und Grundvermögen wird nicht weiter betrachtet.

Webinar
- 10.12.2025- 11.12.2025
- online
- 555,73 €

Webinar
Korruptionsprävention und Compliance
- 08.10.2025
- online
- 585,00 €
Korruption bei Unternehmen, Sportverbänden und in der Politik verliert nicht an „Attraktivität“. Auch der Mittelstand gerät zunehmend in den Fokus der Ermittlungsbehörden. Und, Korruption hat heutzutage viele Gesichter. Das Bild von Bestechungsgeldern in „schwarzen Koffern“ mag überholt sein, doch Korruption gibt es jedoch noch immer, und zwar in Form von nicht deklarierten Zahlungen, Geschenken, Vorteilen und anderen Vergünstigungen. In welchem Gewand sie auch immer auftritt, sie bedroht den Ruf Ihrer Organisation, Ihre Rentabilität und sogar Ihre Existenz. Bei Beteiligung an Korruptionssachverhalten drohen existenzbedrohende Ausschlüsse von öffentlichen Vergaben und harte Sanktionen. Schützen Sie sich, Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden.

E-Learning
Rechtssicher als GmbH-Geschäftsführer agieren
- 02.07.2025
- online
- 523,60 €

Webinar
Tax Compliance in der Lohnsteuer
- 01.09.2025
- online
- 410,55 €
Ein Tax Compliance Management System (TCMS) ist in vielen Unternehmen bereits fester Bestandteil der steuerlichen Organisation. Doch gerade im Bereich der Lohnsteuer bleibt die praktische Umsetzung häufig unkonkret.
Dabei stellt sich weniger die Frage, ob ein Sachverhalt lohnsteuerfrei oder -pflichtig ist, sondern vielmehr, wie die Lohnsteuerfreiheit bzw. -pflicht systematisch in den Unternehmensprozessen sichergestellt wird. Entscheidend ist, welche Schnittstellen und Kontrollmechanismen in automatisierten Abläufen integriert werden müssen, um den Anforderungen einer Betriebsprüfung standzuhalten.
Wie lässt sich ein prüfungssicheres Lohnsteuer-TCMS aufbauen?
Welche gesetzlichen Vorgaben sind dabei zu berücksichtigen?
Und welche konkreten Maßnahmen helfen, Lohnsteuerrisiken frühzeitig zu erkennen und wirksam abzusichern?
Dieses kompakte Online-Seminar vermittelt praxisnah, wie ein Lohnsteuer-TCMS effizient und rechtssicher implementiert werden kann.

Webinar
Seminar Unternehmenssteuern kompakt
- 03.06.2025
- online
- 785,40 €

Gesellschaftsrecht – Intensivkurs mit besonderer Schnittstelle zum Bilanzrecht
- 20.08.2025- 22.08.2025
- Düsseldorf
- 1.049,58 €

Fernlehrgang
Abgabenordnung - Online-Lehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 395,00 €
Wir bieten wöchentliche Starttermine – jeweils am Donnerstag – an.
In diesem Lehrgang werden die verfahrensrechtlichen Grundlagen des Besteuerungs-, Festsetzungs-, Feststellungs und Erhebungsverfahrens gelegt. Neben den wichtigsten Begriffsbestimmungen und Zuständigkeitsfragen des Steuerschuldrechts lernen Sie die formalen Anforderungen an Verwaltungsakte und speziell Steuerbescheide. Der Lehrgang vermittelt zudem die vorgesehenen Änderungsmöglichkeiten von Verwaltungsakten und Steuerbescheiden im Korrekturverfahren sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen des Rechtsbehelfsverfahrens. Als Spezialthema lernen Sie die Grundzüge des Steuerstrafrechts kennen.
Sie lernen zu Hause oder am Arbeitsplatz mit Skripten und Online-Trainings.
