Strategische Komponenten und juristische Grundlagen im Fraud Management
Seminar - Frankfurt School of Finance & Management
Die Teilnehmer erhalten einen Ü;berblick über alle Komponenten eines ganzheitlichen Fraud Managements, vertiefen wesentliche Bestandteile und verstehen deren Zusammenwirken.
Aufbau und Bestandteile einer Fraud-Management-Organisation
Der Fraud Manager–Rolle und Aufgaben
Erstellung und Governance von Regelwerken
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Interaktiver Fachvortrag, Diskussionen, kompakte,praxisorientierte Vermittlung der Grundlagen für die im Fraud Management zu beachtenden strategischen, methodischen und sonstigen Aspekte, Fallbeispiele
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende der Abteilungen Fraud Management, Interne Revision, Risikomanagement, Compliance und Geldwäscheprävention. Studierende und interessierte Mitarbeitende, die sich beruflich auf den Bereich Fraud Management
Seminarkennung:
EE-O3Z7-S1
Anbieterinformationen
Frankfurt School of Finance & Management
Frau Friederike Vogel Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.