Seminare
Seminare

Aufstiegschancen durch ein Studium – berufsbegleitende Studiengänge & Weiterbildungen finden

Viele Berufsfelder im mittleren und höheren Management eines Unternehmens setzen oft einen entsprechenden Studienabschluss voraus. Doch was, wenn der eigene Berufsweg direkt über eine Ausbildung in die Karriere geführt hat? Was früher oft die Laufbahn auf einen bestimmten Bereich eingrenzte, bildet heute nicht selten die ideale, praxisorientierte Basis für ein Studium an einer Hochschule, mit Vereinbarkeit von Studium, Familie und Beruf.


Das Angebot an Fernstudiengängen umfasst Studiengänge für eine Vielzahl von Fächern. Klassische Angebotsformen sind MBA-Studiengänge sowie Studiengänge mit Bachelor- oder Masterabschluss. Dabei finden einige Studienformate rein virtuell statt, andere in Kombination mit vereinzelten Präsenztagen.


Eine Alternative zu einem Studium sind Zertifikatsstudiengänge, die nicht einen vollen Studienabschluss enthalten. Diese werden von einigen Hochschulen (insbesondere Fachhochschulen mit MBA-Studiengängen) angeboten. Durch die notwendige Flexibilität, die ein Studium neben Beruf und Familie bieten muss, werden viele Studiengänge für Berufstätige flexibel gestaltet und lassen sich somit ideal in den Alltag einbinden.


Wieso ist ein Studium neben dem Beruf sinnvoll

Ständige Weiterbildungen sind ein essenzieller Bestandteil um in der modernen, sich stetig ändernden Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Zur deutlichen Erhöhung der Karrierechancen bieten sich Studiengänge an. Klassische Weiterbildungen sind im Bildungssystem und Anerkennungsprozess unterhalb von Studienabschlüssen eingeordnet und führen nicht zu einem akademischen Titel.
Je nach Branche und Beschäftigungsfeld befähigen Abschlüsse, insbesondere der Master, von einer Hochschule oder Universität den direkten Einstieg in das obere Management bzw. in den höheren Dienst einer Behörde.



Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.674 Schulungen (mit 4.903 Terminen) aus der Rubrik Studium mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 23.06.2025- 26.06.2025
  • Ulm
  • 2.856,00 €
12 weitere Termine

Rolle: Administrator, Risk Practitioner, Security Engineer; Information Protection Administrator Associate; Exam SC-400.
Sie lernen, wie Sie die IT wirksam in Ihrer Organisation schützen, z.B. über eine Data Loss Prevention Policy, sensitive Informationstypen, Sensitivitäts-Labels, Data Retention Policy, Office 365 Message Encryption. Damit setzen Sie die Anforderungen Ihrer Organisation und Ihre Compliance-Strategie technisch um.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Was ist Leichtbau? Problemstruktur des Leichtbaus

2. Die Grenzen des Einsatzes in

2.1 Maschinenbau

2.2 Automobilbau

2.3 Flugzeugbau

2.4 Chemieanlagenbau

2.5 Hochbau u.v.m.

3. Leichtbauweisen

4. Energieeinsparung durch Leichtbau

5. Kriterien für die Werkstoffauswahl

6. Leichtbauwerkstoffe

6.1 Stahl

6.2 Eisen-Gußwerkstoffe

6.3 Aluminium

6.4 Magnesium

6.5 Titan

6.6 Kunststoffe

6.7 Superleichtlegierung

6.8 Faserverstärkte Werkstoffe

7. Konstruktionsbeispiele

8. Verbindungstechnik

9. Zuverlässigkeit

10. Das Korrosionsverfahren

11. Verarbeitungsverfahren


Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

E-Learning

  • 08.10.2025- 07.11.2025
  • online
  • 2.374,05 €


Viele Organisationen haben den Wunsch, selbst ihre Inhalte (z. B. Trainingsunterlagen, Produktinformationen, Handbücher) in digitale Lernformate wie Web Based Trainings umzuwandeln. Das Fachwissen zum Thema ist vorhanden, nur fehlt es oft an dem medien-didaktischen Wissen, die Inhalte auch lernbar aufzubereiten. 

Der Lehrgang zum E-Learning Drehbuchautor/in dient dazu, neben den organisatorischen Fragestellungen vor allem das Know-how zu vermitteln, wie man digitale Selbstlernprogramme wie z.B. WBTs interaktiv und nach den Erkenntnissen des Instruktionsdesigns aufbereitet.

Als Absolvent erhalten Sie das "Certificate of Basic Studies (CBS)" der Steinbeis+Akademie  (Steinbeis Hochschule Holding) verliehen.

Detaillierte Informationen zum Lehrgang sowie eine direkte Buchungsmöglichkeit finden Sie hier.

  • 17.11.2025- 21.11.2025
  • Köln
  • 3.677,10 €
3 weitere Termine

Nach der Veranstaltung können Sie MySQL / MariaDB erfolgreich einsetzen und sind in der Lage, einen professionellen Betrieb sowie Hochverfügbarkeit und Performance Tuning nach Best Practices umzusetzen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 702,04 €


1. Rohmaterialkunde




2. Moderne Konstruktionsmethoden




3. Innovative Metalle




4. Neue Entwicklungen in der Werkstoffkunde




5. Innovative Leichtbau-Wekstoffe




6. Neue Kunststoff-Entwicklungen




7. Neue Entwicklungen der Elektronik und Elektrotechnik

Webinar

  • 27.05.2025
  • online
  • 351,05 €
4 weitere Termine

Sie lernen in unserem Kurz Webinar, wie Sie für Ihre Kanzlei oder Notariat einen Eintrag und Profil in Google My Business anlegen und für die lokale Auffindbarkeit in Suchmaschinen und die Darstellung in Google Maps nutzen und optimieren.

Webinar

  • 12.05.2025- 13.05.2025
  • online
  • 1.713,60 €
1 weiterer Termin

Warum kostet das angefragte Bauteil so viel ...? Haben Sie sich das auch schon öfter gefragt? Als versierte:r Einkäufer:in ist es Ihr Ziel, aus technischen Zeichnungen die notwendigen Fertigungstechnologien zur Herstellung Ihrer Bauteile erkennen und ableiten zu können sowie die Möglichkeiten und Grenzen der technischen Abläufe zu verstehen. Dieses Seminar liefert wichtige Erkenntnisse und tiefe Einblicke in viele Fertigungstechnologien für Ihre Einkaufspraxis. Sie bekommen ein besseres Verständnis für die Kosten und notwendigen Lieferzeiten. Sie gewinnen an Verhandlungssicherheit mit Zuliefer:innen und begegnen der Fertigung auf Augenhöhe.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 14.364,00 €


Ihre kaufmännischen und Management-Fähigkeiten berechtigen Sie, Fachkräfte- und Führungspositionen zu besetzen, in denen Sie die kniffligen Rahmenbedingungen des Unternehmensmanagements stets im Blick haben. Controlling (M.Sc.)/Data-Science-/KI-Profil: Dank Ihrer zusätzlichen Qualifikation im Bereich Datenauswertungsprozesse werden Sie zu einem:einer Expert:in für Künstliche Intelligenz, der in der Lage ist, Daten effektiv zu analysieren und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen. Da sich heutzutage eine große Menge an Daten ansammelt, sind viele Branchen auf Spezialist:innen für wissensbasierte Systeme und Maschinelles Lernen angewiesen. Controlling (M.Sc.)/IT-Profil: Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem daraus resultierenden breiten Aufgabenspektrum erhalten Sie viel Freiheit zum Programmieren und Experimentieren. Mit Ihren wichtigen Fachkenntnissen erhalten Sie die Möglichkeit, sicher in das Berufsleben zu starten und sich einen festen Platz im ständig wandelnden Arbeitsmarkt zu sichern. Controlling ist eine sehr attraktive Karrieremöglichkeit, die dazu beiträgt, dass Unternehmen ihre Ziele und Strategien planen, steuern, überwachen und entsprechende Maßnahmen ergreifen können. Doch ist der Wettbewerb für Stellen in diesem Bereich sehr stark. Um ein eindeutiges Profil zu schaffen, das einen von der Masse abhebt, bietet dieses Studium neben der Vermittlung der klassischen Fächer auch eine Auswahl an vier weiteren Spezialgebieten, mit denen man seine Fähigkeiten erweitern und sich dadurch qualifizierter und zielorientierter in einem Unternehmen einbringen kann. Controlling (M.Sc.)/FACT-Profil: Ihr Fokus liegt auf Finanzen, Rechnungswesen, Controlling und Steuern. Controlling (M.Sc.)/Management-Profil: Sie sammeln, analysieren und präsentieren alle relevanten Daten, um auf deren Grundlage wichtige Managemententscheidungen zu treffen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach Teilnahme am Seminar Ansible - Automatisierung von Applikationen und Infrastruktur haben Sie solide Grundlagen in Ansible / Automatisierung erhalten. Sie verfügen über einen guten Einblick in die Möglichkeiten von Ansible.

E-Learning

  • 29.09.2025- 30.09.2025
  • online
  • 1.011,50 €
1 weiterer Termin

Agil visualisieren lernen!

Scrum Master, Agile Coaches, Product Owner und agile Teams wissen um den Mehrwert von Visualisierung. Gehörst du dazu oder entwickelst dich in diese Richtung – und möchtest Visualisierung zu deinen Kernkompetenzen hinzufügen? Dann ist dieses Training genau das Richtige für dich. Hier entwickelst du deine Visualisierungsskills speziell für den Kontext agiles Denken, agiles Lernen und agiles Zusammenarbeiten.

Entdecke mit uns, wie du das agile Vokabular (Rollen, Meetings und Artefakte) sichtbar machen und Visualisierung in deinen agilen Projekten einsetzen kannst. Im Vergleich zu unserem basics-Training am Flipchart arbeiten wir hier hauptsächlich mit Stift und Papier im Kleinformat. Das Besondere: Unser Visual Agile online Training vermittelt Dir nicht nur die Tools und Skills – es ist selbst als agiles Lernprodukt angelegt bei dem wir agile Methoden nutzen und uns von agile Werten leiten lassen.

Als Trainierende mit agilem Hintergrund haben wir dieses Format speziell für Agilisten mit und ohne Visualisierungs-Vorkenntnissen entwickelt:

Du lernst die Grundlagen der bikablo-Visualisierungstechnik mit Stift und Papier im Kleinformat kennen.

Du übst sie an agile-spezifischen Piktogrammen und Schlüsselbildern.

Du illustrierst und kommunizierst damit deine Konzepte und Ideen.

Du entwirfst Plakate und Templates für jede Art von agilen Meetings, vom Kick-Off über das Stand-Up-Meeting hin zu Reviews und Retrospektiven.

1 ... 152 153 154 ... 168

Formate und Anbieter von berufsbegleitenden Studiengängen

Studieren neben dem Job ist in vielfältiger Form möglich. Im Angebot sind nicht nur Studiengänge für verschiedene Fachrichtungen, auch die Anbieter selbst bilden ein breites Feld, von staatlichen Universitäten und Hochschulen bis zu privaten Unis und Berufsakademien. Das Studienformat lehnt sich dabei an die klassische akademische Präsentationsart von Seminarsitzungen und Vorlesungen an, wobei ein Großteil der Veranstaltungen oft online belegt werden kann.
Dies ermöglicht den bereits im Beruf stehenden Studierenden ein Maximum an Flexibilität bei ihrer Zusatzqualifikation. Nicht zuletzt gewährleistet es eine bessere Vereinbarkeit von Studium und Familie. Somit bieten sich berufsbegleitende Studiengänge für Personen mit einem ersten Berufsabschluss oder einem ersten, grundständigen Studienabschluss, als qualifizierte Weiterbildung an.


Viele Studienoptionen

Erststudium: Bachelor oder MBA

In der Regel schließen diese Studiengänge mit einem Bachelortitel ab, selten gibt es noch Diplom-Studiengänge. Es existieren aber auch Ausnahmen: Ein MBA etwa kann als Erststudium stattfinden. Zulassungsvoraussetzung ist dafür eine abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung. Als Sprungbrett in die Unternehmensführung wird ein Master of Business Administration (MBA) Studiengang oft von privaten Hochschulen angeboten und ist kostenpflichtig. Diese attraktive Studienform wird zunehmend auch von staatlichen Hochschulen und Business Schools angeboten. Häufig werden die Teilnehmer vom eigenen Unternehmen finanziell unterstützt, welches den Mitarbeiter auf diesem Weg für höhere Führungsaufgaben qualifizieren möchte.


Zweitstudium: Master

Zur Ergänzung eines bestehenden Abschlusses bietet sich ein Zweitstudium in Form eines Masterstudiums an. Ein fachspezifischer Masterabschluss ist nicht selten die Voraussetzung für Führungsaufgaben in bestimmten Abteilungen oder Behörden und Verwaltungen der Bundesländer und Kommunen.


Fernstudium

Berufsbegleitende Studienangebote werden oft durch virtuelle Vorlesungen und Seminare zumindest in Teilen auf Distanz angeboten. Der Student hat dabei die höchstmögliche Flexibilität.


Für wen lohnt sich ein Studium neben dem Beruf

Ein Studium ist für Berufstätige oft eine zeitliche Mehrbelastung, die gut überlegt sein will. Wer neben dem Beruf noch Studium und Familie in Einklang bringen möchte, entscheidet sich daher oft für ein Studium auf Distanz: Fernstudiengänge erlauben die fachspezifische Ausbildung neben dem Beruf, nach Feierabend und an Wochenenden.
Sie locken mit zwei Vorteilen:

  • Ortsunabhängiges Studieren: Nicht immer liegt die nächste Universität in der Nähe des Wohnorts und nicht jede Hochschule bietet den gewünschten Studiengang an. Fernstudienprogramme erlauben Mitarbeitern ein Studium ohne eine berufliche Auszeit nehmen zu müssen, welche meist finanzielle Einbußen bedeuten würde.
  • Zeitunabhängiges Studieren: Studienleistungen können in Fernstudienprogrammen oft an die zeitlichen Möglichkeiten der Teilnehmer angepasst werden. Die Leistungsnachweise können damit trotz Mehrbelastung individuell in die Erfordernisse von Beruf und Familie eingebettet werden.

Studium neben Beruf – welchen Vorteil haben Unternehmen?

Wissen ist in einer zunehmend vernetzten und dynamischen Wirtschaft ein Rohstoff, der in seiner Bedeutung immer mehr zunimmt. Nicht nur Mitarbeiter auf der Suche nach dem optimalen Lebenslauf profitieren, auch Unternehmen profitieren von berufsbegleitenden Studienabschlüssen der Angestellten.
Die Vielzahl an Studiengängen passt ideal zu den unterschiedlichen Berufsbildern und erhöht die innerbetrieblich bereitstehenden Kompetenzen und Wissensressourcen. Gleichzeitig kann ein qualifizierter Mitarbeiter an das Unternehmen gebunden und Fluktuation von Fachkräften entgegengewirkt werden. Die Einstellung von neuen Mitarbeitern mit einer entsprechenden Qualifizierung und der notwendigen Einarbeitungszeit, die zu einer temporären Reduktion der Produktivität führt, kann somit vermieden werden.



Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha