Seminare
Seminare

Aufstiegschancen durch ein Studium – berufsbegleitende Studiengänge & Weiterbildungen finden

Viele Berufsfelder im mittleren und höheren Management eines Unternehmens setzen oft einen entsprechenden Studienabschluss voraus. Doch was, wenn der eigene Berufsweg direkt über eine Ausbildung in die Karriere geführt hat? Was früher oft die Laufbahn auf einen bestimmten Bereich eingrenzte, bildet heute nicht selten die ideale, praxisorientierte Basis für ein Studium an einer Hochschule, mit Vereinbarkeit von Studium, Familie und Beruf.


Das Angebot an Fernstudiengängen umfasst Studiengänge für eine Vielzahl von Fächern. Klassische Angebotsformen sind MBA-Studiengänge sowie Studiengänge mit Bachelor- oder Masterabschluss. Dabei finden einige Studienformate rein virtuell statt, andere in Kombination mit vereinzelten Präsenztagen.


Eine Alternative zu einem Studium sind Zertifikatsstudiengänge, die nicht einen vollen Studienabschluss enthalten. Diese werden von einigen Hochschulen (insbesondere Fachhochschulen mit MBA-Studiengängen) angeboten. Durch die notwendige Flexibilität, die ein Studium neben Beruf und Familie bieten muss, werden viele Studiengänge für Berufstätige flexibel gestaltet und lassen sich somit ideal in den Alltag einbinden.


Wieso ist ein Studium neben dem Beruf sinnvoll

Ständige Weiterbildungen sind ein essenzieller Bestandteil um in der modernen, sich stetig ändernden Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Zur deutlichen Erhöhung der Karrierechancen bieten sich Studiengänge an. Klassische Weiterbildungen sind im Bildungssystem und Anerkennungsprozess unterhalb von Studienabschlüssen eingeordnet und führen nicht zu einem akademischen Titel.
Je nach Branche und Beschäftigungsfeld befähigen Abschlüsse, insbesondere der Master, von einer Hochschule oder Universität den direkten Einstieg in das obere Management bzw. in den höheren Dienst einer Behörde.



Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.599 Schulungen (mit 4.103 Terminen) aus der Rubrik Studium mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 17.07.2025- 18.07.2025
  • Stuttgart
  • 1.666,00 €
10 weitere Termine

Sie haben einen Überblick über die Neuerungen des SQL Server.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 14.364,00 €


Der Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ? Master of Engineering ermöglicht es Ihnen, die Zukunft von Unternehmen aktiv mitzugestalten. In diesem Fernstudium erlernen Sie, strategisch und unternehmerisch zu denken sowie technische und wirtschaftliche Kenntnisse zu erwerben. Diese Fähigkeiten erlauben Ihnen, sich souverän mit komplexen Fragestellungen und Herausforderungen auseinanderzusetzen und sie zu bewältigen. Durch den Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen sind Sie bestens geeignet, global in anspruchsvollen Führungspositionen zu arbeiten. Es stehen Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten im betriebswirtschaftlichen und technischen Bereich offen, vor allem in strategischen Funktionen. Wer sich für ein Master-Studium im Wirtschaftsingenieurwesen interessiert, sollte fundiertes Wissen in Bezug auf betriebswirtschaftliche und technische Zusammenhänge besitzen, aber auch die Fähigkeit zu interdisziplinärer Arbeit und systematischem Denken haben. Mit dem Master Wirtschaftsingenieurwesen können Sie Ihre Karriere zukunftsorientiert auf ein neues Level heben. Wenn Sie bereits einen Bachelor- oder Diplomabschluss haben, können wir Ihnen, je nach Studiengang, bis zu 60 ECTS auf Ihr Wunschstudium anrechnen. Dadurch sparen Sie Studiengebühren und können sogar Ihre Studiendauer halbieren.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Auf soliden Grundlagen von XML, XML Schema und XPath lernen Sie die Anwendung von XSL, um flexibel Transformationen in die Zielformate HTML, XML und Text durchführen zu können. Daneben verfügen Sie über einen soliden Einstieg in die Generierung von PDF- und  png-Dokumenten mittels XSL-FO. Sie haben einen Überblick über die relevanten Standards, sowie über die damit verbundenen Techniken. Sie können die XSLT-Transformationen systematisch testen. 

Webinar

  • 19.09.2025
  • online
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Sie möchten verhaltens- und personen- oder betriebsbedingte Kündigungen rechtssicher und fehlerfrei aussprechen und auch für ein anschließendes Gerichtsverfahren vor dem Arbeitsgericht gut vorbereitet sein? Das Seminar ist eine kompakte, praxisnahe und aktuelle Anleitung. Erfahren Sie anhand von Beispielen aus der gerichtlichen Praxis, wie Sie strategisch klug vorgehen und Fehlerquellen im Vorfeld vermeiden. Das Seminar beleuchtet anhand aktueller Rechtsprechung die inhaltlichen und formalen Voraussetzungen einer Kündigung. Ein Überblick über das arbeitsgerichtliche Verfahren und strategische Empfehlungen für die Durchsetzung runden es ab.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 11.120,00 €


Das berufsbegleitende Onlinestudium Bachelor Accounting & Controlling vermittelt fundiertes Wissen, um als Accountant oder Controller eine Abteilungs- und Projektleitungsfunktion erfolgreich wahrnehmen zu können. Das erfolgreiche Studium schafft vielfältige berufliche Optionen. Als Absolvent/in sind Sie weder auf eine bestimmte Branchen, noch auf bestimmte Unternehmensgrößen festgelegt. Vielmehr sind Ihre erworbenen Kompetenzen branchenübergreifend auch im Non-Profit-Sektor gefragt, von kleinen und mittelgroßen, bis hin zu großen kapitalmarktorientierten Unternehmen.
Mit Videovorlesungen, Live-Tutorien und unserer Studien-App studieren Sie wann und wo Sie wollen. Ihre schriftlichen Prüfungen können Sie variabel an einem unserer 12 bundesweiten Prüfungsstandorte absolvieren.
Der von der Hochschule Wismar verliehene staatliche Hochschulabschluss ,,Bachelor of Arts (B.A.) ist national und international anerkannt. Mit diesem erwerben Sie einen akademischen Grad, der Ihr Engagement für persönliche Weiterbildung unterstreicht und Ihnen den Zugang zu einem weiterführenden Masterstudium ermöglicht.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Du möchtest Innovationen in Unternehmen vorantreiben und Teams zu Bestleistungen führen? In der Wirtschaftswelt der Zukunft ist das eine spannende Herausforderung: Denn Du navigierst auch Digitalisierung, kurzlebige Hypes und die individuellen Bedürfnisse Deiner Mitarbeitenden. Mit Deinem Bachelor Fernstudium Betriebswirtschaftslehre und Führung bekommst Du die Zügel in die Hand: Hier lernst Du ausführliche BWL-Grundlagen und schulst Deine Kompetenz, Teams und Unternehmen nachhaltig zu führen. Nach Deinem Abschluss steigst Du in der Regel schnell in verantwortungsvolle Positionen wie Teamlead oder Business Partner:in auf.

Webinar

  • 03.08.2026- 06.08.2026
  • online
  • 3.010,70 €
3 weitere Termine

Das Seminarziel von SC-300T00: Microsoft Identity and Access Administrator ist es, den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis für die Identitäts- und Zugriffsverwaltung in Microsoft-Systemen zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, Identitäts- und Zugriffsverwaltungssysteme in einer Microsoft-Umgebung zu entwerfen, zu implementieren und zu verwalten.

Konkret lernen die Teilnehmenden in diesem Kurs, wie sie Benutzeridentitäten und Zugriffsrechte in Microsoft-Systemen wie Azure Active Directory, Microsoft 365 und Microsoft Azure verwalten können. Sie werden auch lernen, wie sie Zugriffsrichtlinien und -überwachung einrichten und die Sicherheit in hybriden Umgebungen gewährleisten können.

Zusätzlich sollen die Teilnehmenden des Seminars auch auf die Zertifizierungsprüfung SC-300 Microsoft Identity and Access Administrator vorbereitet werden, die eine wichtige Rolle bei der Anerkennung ihrer Kompetenzen in der Identitäts- und Zugriffsverwaltung spielt.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Ein Umdenken findet heute in fast jeder Branche statt – auch im Bau. Hier werden Projekte immer größer und komplexer, was starken Einfluss auf das Aufgabenprofil nimmt. Im Fernstudium Bauprojektmanagement bekommst Du, neben den wichtigsten bautechnischen Grundlagen, alle Werkzeuge des Projektmanagements an die Hand, die Du zur Realisierung eines Bauvorhabens brauchst. Dabei studierst Du 100% online, um beim Lernen maximal flexibel zu bleiben. Im Fokus stehen außerdem die Vermittlung von Führungskompetenzen und die Schulung eines betriebswirtschaftlichen Grundverständnisses.

Fernlehrgang

  • 01.10.2025- 21.03.2026
  • online
  • 2.250,00 €
1 weiterer Termin

Unsere 5-monatige Weiterbildung zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Starten Sie Ihre Fortbildung jetzt!

Blended Learning

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 4.081,70 €


Der Mini-MBA vereint Masterclass, Bootcamp-Workshop, Präsenzseminar, Coaching und eigenverantwortliches Lernen.

In der Online-Masterclass „Startup Funding & Venture Capital“ erlernst Du flexibel die Grundlagen der Kapitalbeschaffung. Erfahrene Angel Investor, Gründer
und Experten vermitteln Dir praxisnah, wie das Fundraising gelingt.

Im 2,5-tägigen Bootcamp „Startup Funding“ entwickelst Du gemeinsam mit Berthold Baurek-Karlic, dem Austrian Business Angel of the Year 2023, einen individuellen Masterplan zur erfolgreichen Investorenansprache. Dein Konzept wird kritisch geprüft und optimiert.

Mit einem Coach und Mentor Deiner Wahl bereitest Du Dich gezielt auf die Finanzierungsrunde vor, indem Du die Schwerpunkte bedarfsorientiert setzt.

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du von der Hochschule Fresenius ein international anerkanntes Zertifikat mit Credit Points (ECTS), das bis zu einem Masterstudium ausgebaut werden kann. Details dazu erfährst Du beim akademischen Leiter des Programms.
1 ... 153 154 155 ... 160

Formate und Anbieter von berufsbegleitenden Studiengängen

Studieren neben dem Job ist in vielfältiger Form möglich. Im Angebot sind nicht nur Studiengänge für verschiedene Fachrichtungen, auch die Anbieter selbst bilden ein breites Feld, von staatlichen Universitäten und Hochschulen bis zu privaten Unis und Berufsakademien. Das Studienformat lehnt sich dabei an die klassische akademische Präsentationsart von Seminarsitzungen und Vorlesungen an, wobei ein Großteil der Veranstaltungen oft online belegt werden kann.
Dies ermöglicht den bereits im Beruf stehenden Studierenden ein Maximum an Flexibilität bei ihrer Zusatzqualifikation. Nicht zuletzt gewährleistet es eine bessere Vereinbarkeit von Studium und Familie. Somit bieten sich berufsbegleitende Studiengänge für Personen mit einem ersten Berufsabschluss oder einem ersten, grundständigen Studienabschluss, als qualifizierte Weiterbildung an.


Viele Studienoptionen

Erststudium: Bachelor oder MBA

In der Regel schließen diese Studiengänge mit einem Bachelortitel ab, selten gibt es noch Diplom-Studiengänge. Es existieren aber auch Ausnahmen: Ein MBA etwa kann als Erststudium stattfinden. Zulassungsvoraussetzung ist dafür eine abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung. Als Sprungbrett in die Unternehmensführung wird ein Master of Business Administration (MBA) Studiengang oft von privaten Hochschulen angeboten und ist kostenpflichtig. Diese attraktive Studienform wird zunehmend auch von staatlichen Hochschulen und Business Schools angeboten. Häufig werden die Teilnehmer vom eigenen Unternehmen finanziell unterstützt, welches den Mitarbeiter auf diesem Weg für höhere Führungsaufgaben qualifizieren möchte.


Zweitstudium: Master

Zur Ergänzung eines bestehenden Abschlusses bietet sich ein Zweitstudium in Form eines Masterstudiums an. Ein fachspezifischer Masterabschluss ist nicht selten die Voraussetzung für Führungsaufgaben in bestimmten Abteilungen oder Behörden und Verwaltungen der Bundesländer und Kommunen.


Fernstudium

Berufsbegleitende Studienangebote werden oft durch virtuelle Vorlesungen und Seminare zumindest in Teilen auf Distanz angeboten. Der Student hat dabei die höchstmögliche Flexibilität.


Für wen lohnt sich ein Studium neben dem Beruf

Ein Studium ist für Berufstätige oft eine zeitliche Mehrbelastung, die gut überlegt sein will. Wer neben dem Beruf noch Studium und Familie in Einklang bringen möchte, entscheidet sich daher oft für ein Studium auf Distanz: Fernstudiengänge erlauben die fachspezifische Ausbildung neben dem Beruf, nach Feierabend und an Wochenenden.
Sie locken mit zwei Vorteilen:

  • Ortsunabhängiges Studieren: Nicht immer liegt die nächste Universität in der Nähe des Wohnorts und nicht jede Hochschule bietet den gewünschten Studiengang an. Fernstudienprogramme erlauben Mitarbeitern ein Studium ohne eine berufliche Auszeit nehmen zu müssen, welche meist finanzielle Einbußen bedeuten würde.
  • Zeitunabhängiges Studieren: Studienleistungen können in Fernstudienprogrammen oft an die zeitlichen Möglichkeiten der Teilnehmer angepasst werden. Die Leistungsnachweise können damit trotz Mehrbelastung individuell in die Erfordernisse von Beruf und Familie eingebettet werden.

Studium neben Beruf – welchen Vorteil haben Unternehmen?

Wissen ist in einer zunehmend vernetzten und dynamischen Wirtschaft ein Rohstoff, der in seiner Bedeutung immer mehr zunimmt. Nicht nur Mitarbeiter auf der Suche nach dem optimalen Lebenslauf profitieren, auch Unternehmen profitieren von berufsbegleitenden Studienabschlüssen der Angestellten.
Die Vielzahl an Studiengängen passt ideal zu den unterschiedlichen Berufsbildern und erhöht die innerbetrieblich bereitstehenden Kompetenzen und Wissensressourcen. Gleichzeitig kann ein qualifizierter Mitarbeiter an das Unternehmen gebunden und Fluktuation von Fachkräften entgegengewirkt werden. Die Einstellung von neuen Mitarbeitern mit einer entsprechenden Qualifizierung und der notwendigen Einarbeitungszeit, die zu einer temporären Reduktion der Produktivität führt, kann somit vermieden werden.



Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha