Aufstiegschancen durch ein Studium – berufsbegleitende Studiengänge & Weiterbildungen finden
Viele Berufsfelder im mittleren und höheren Management eines Unternehmens setzen oft einen entsprechenden Studienabschluss voraus. Doch was, wenn der eigene Berufsweg direkt über eine Ausbildung in die Karriere geführt hat? Was früher oft die Laufbahn auf einen bestimmten Bereich eingrenzte, bildet heute nicht selten die ideale, praxisorientierte Basis für ein Studium an einer Hochschule, mit Vereinbarkeit von Studium, Familie und Beruf.
Das Angebot an Fernstudiengängen umfasst Studiengänge für eine Vielzahl von Fächern. Klassische Angebotsformen sind MBA-Studiengänge sowie Studiengänge mit Bachelor- oder Masterabschluss. Dabei finden einige Studienformate rein virtuell statt, andere in Kombination mit vereinzelten Präsenztagen.
Eine Alternative zu einem Studium sind Zertifikatsstudiengänge, die nicht einen vollen Studienabschluss enthalten. Diese werden von einigen Hochschulen (insbesondere Fachhochschulen mit MBA-Studiengängen) angeboten. Durch die notwendige Flexibilität, die ein Studium neben Beruf und Familie bieten muss, werden viele Studiengänge für Berufstätige flexibel gestaltet und lassen sich somit ideal in den Alltag einbinden.
Wieso ist ein Studium neben dem Beruf sinnvoll
Ständige Weiterbildungen sind ein essenzieller Bestandteil um in der modernen, sich stetig ändernden Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Zur deutlichen Erhöhung der Karrierechancen bieten sich Studiengänge an. Klassische Weiterbildungen sind im Bildungssystem und Anerkennungsprozess unterhalb von Studienabschlüssen eingeordnet und führen nicht zu einem akademischen Titel.
Je nach Branche und Beschäftigungsfeld befähigen Abschlüsse, insbesondere der Master, von einer Hochschule oder Universität den direkten Einstieg in das obere Management bzw. in den höheren Dienst einer Behörde.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.693 Schulungen (mit 5.027 Terminen) aus der Rubrik Studium mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 15.312,00 €

Adobe After Effects - Aufbaukurs
- 12.05.2025- 14.05.2025
- Hamburg
- 1.773,10 €
1.595,79 €
Adobe After Effects als ein Modul der Adobe Creative Suite Master Collection ist ein Tool für 2D-Grafikanimationen und visuelle Effekte. Es kann sowohl für Multimedia, Film, Video als auch für das Web eingesetzt werden. Da AfterEffects die Möglichkeit einer festen Integration mit anderen Adobe Produkten bietet, können Sie Dateien aus diesen Programmen einfach als Komposition importieren und weiterverarbeiten, z.B. zur Animation von Photoshop-Bildern. Hinweis: Wir bieten zeitgleich diesen Kurs auf Mac OS an.

Excel: Sensible and purposeful use of functions
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
By the end of the seminar, participants will master the art of employing functions sensibly, ensuring their relevance and significance in real-world scenarios.

Kunsttherapie Weiterbildung Köln
- Termin auf Anfrage
- Köln
- 3.200,00 €
Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem Zertifikat des IEK bescheinigt. Die erworbene Qualifikation kann grundsätzlich bundesweit namentlich geführt und z. B. in selbstständiger Arbeit, eigener Praxis oder im Angestelltenverhältnis beruflich ausgeübt werden

Blended Learning
Praxisanleitung im Hebammenstudium
- 15.05.2025- 15.03.2026
- Hamburg
- 2.450,00 €
Berufspädagogische Zusatzqualifikation für die Praxisanleitung von Studierenden der Hebammenwissenschaft
Sie sind Hebamme und möchten zukünftige Kolleg*innen in der praktischen Ausbildung professionell begleiten, stärken und sie zum hebammenkundlichen Handeln befähigen? Dann sind Sie an der HAW Hamburg genau richtig.
Die berufsbegleitende Weiterbildung Praxisanleitung für Hebammen an der HAW vermittelt Ihnen die hochschulischen Kompetenzen zur Ausübung der Tätigkeit als Praxisanleiter*in im Rahmen von Studiengängen der Hebammenwissenschaft. Sie lernen nicht nur wissenschaftliche Grundlagen und relevante Methoden für eine didaktisch fundierte Praxisanleitung kennen, sondern diskutieren und reflektieren auch über die berufliche Rolle als Praxisanleiter*in, über gesellschaftliche Rahmenbedingungen oder rechtliche und ethische Fragen der Berufsausübung.

Fernlehrgang
Medien, Ethik und Gesellschaft
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 549,00 €
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls bist du in der Lage:
Medien aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive zu betrachten
Meinungsbildungsprozesse theoretisch fundiert zu analysieren
Das Spannungsfeld Medien argumentativ begründet zu diskutieren
Medienethische Grundpositionen auszuführen und zu reflektieren
Ethisches Denken an ausgewählten Fallbeispielen anzuwenden
Die Besonderheiten digitaler Kommunikation hinsichtlich Wirkung, Phantome und Handlungsmöglichkeiten zu erläutern und auf das eigene Handlungsfeld zu übertragen
Ursachen und Wirkungen der Sozialisation durch Medien zu beschreiben
Grundzüge sowie Bedeutung von Medienbildung zu skizzieren
Das Spannungsfeld Mensch, Medien und Gesellschaft anhand aktueller Bezüge zu untersuchen

Kann man Patente verstehen? Wie liest man Patente richtig?
- 22.10.2025
- Ilmenau
- 380,00 €

Webinar
Citrix Virtual Apps and Desktops Administration (CVAD-201)
- 19.05.2025- 23.05.2025
- online
- 3.796,10 €

Workshop für erfahrene Vertriebsmitarbeiter - Intensive, gemeinsame Bearbeitung konkreter Fragen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Workshop-Format wird uns erlauben, die individuellen Anliegen aufzunehmen und einen Tag lang intensiv zu bearbeiten. Zur Lösungsfindung stehen uns die Erfahrung des Trainers sowie die Bereitschaft aller Teilnehmer zur kollegialen Beratung und zum Austausch zur Verfügung.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Formate und Anbieter von berufsbegleitenden Studiengängen
Studieren neben dem Job ist in vielfältiger Form möglich. Im Angebot sind nicht nur Studiengänge für verschiedene Fachrichtungen, auch die Anbieter selbst bilden ein breites Feld, von staatlichen Universitäten und Hochschulen bis zu privaten Unis und Berufsakademien. Das Studienformat lehnt sich dabei an die klassische akademische Präsentationsart von Seminarsitzungen und Vorlesungen an, wobei ein Großteil der Veranstaltungen oft online belegt werden kann.
Dies ermöglicht den bereits im Beruf stehenden Studierenden ein Maximum an Flexibilität bei ihrer Zusatzqualifikation. Nicht zuletzt gewährleistet es eine bessere Vereinbarkeit von Studium und Familie. Somit bieten sich berufsbegleitende Studiengänge für Personen mit einem ersten Berufsabschluss oder einem ersten, grundständigen Studienabschluss, als qualifizierte Weiterbildung an.
Viele Studienoptionen
Erststudium: Bachelor oder MBA
In der Regel schließen diese Studiengänge mit einem Bachelortitel ab, selten gibt es noch Diplom-Studiengänge. Es existieren aber auch Ausnahmen: Ein MBA etwa kann als Erststudium stattfinden. Zulassungsvoraussetzung ist dafür eine abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung. Als Sprungbrett in die Unternehmensführung wird ein Master of Business Administration (MBA) Studiengang oft von privaten Hochschulen angeboten und ist kostenpflichtig. Diese attraktive Studienform wird zunehmend auch von staatlichen Hochschulen und Business Schools angeboten. Häufig werden die Teilnehmer vom eigenen Unternehmen finanziell unterstützt, welches den Mitarbeiter auf diesem Weg für höhere Führungsaufgaben qualifizieren möchte.
Zweitstudium: Master
Zur Ergänzung eines bestehenden Abschlusses bietet sich ein Zweitstudium in Form eines Masterstudiums an. Ein fachspezifischer Masterabschluss ist nicht selten die Voraussetzung für Führungsaufgaben in bestimmten Abteilungen oder Behörden und Verwaltungen der Bundesländer und Kommunen.
Fernstudium
Berufsbegleitende Studienangebote werden oft durch virtuelle Vorlesungen und Seminare zumindest in Teilen auf Distanz angeboten. Der Student hat dabei die höchstmögliche Flexibilität.
Für wen lohnt sich ein Studium neben dem Beruf
Ein Studium ist für Berufstätige oft eine zeitliche Mehrbelastung, die gut überlegt sein will. Wer neben dem Beruf noch Studium und Familie in Einklang bringen möchte, entscheidet sich daher oft für ein Studium auf Distanz: Fernstudiengänge erlauben die fachspezifische Ausbildung neben dem Beruf, nach Feierabend und an Wochenenden.
Sie locken mit zwei Vorteilen:
- Ortsunabhängiges Studieren: Nicht immer liegt die nächste Universität in der Nähe des Wohnorts und nicht jede Hochschule bietet den gewünschten Studiengang an. Fernstudienprogramme erlauben Mitarbeitern ein Studium ohne eine berufliche Auszeit nehmen zu müssen, welche meist finanzielle Einbußen bedeuten würde.
- Zeitunabhängiges Studieren: Studienleistungen können in Fernstudienprogrammen oft an die zeitlichen Möglichkeiten der Teilnehmer angepasst werden. Die Leistungsnachweise können damit trotz Mehrbelastung individuell in die Erfordernisse von Beruf und Familie eingebettet werden.
Studium neben Beruf – welchen Vorteil haben Unternehmen?
Wissen ist in einer zunehmend vernetzten und dynamischen Wirtschaft ein Rohstoff, der in seiner Bedeutung immer mehr zunimmt. Nicht nur Mitarbeiter auf der Suche nach dem optimalen Lebenslauf profitieren, auch Unternehmen profitieren von berufsbegleitenden Studienabschlüssen der Angestellten.
Die Vielzahl an Studiengängen passt ideal zu den unterschiedlichen Berufsbildern und erhöht die innerbetrieblich bereitstehenden Kompetenzen und Wissensressourcen. Gleichzeitig kann ein qualifizierter Mitarbeiter an das Unternehmen gebunden und Fluktuation von Fachkräften entgegengewirkt werden. Die Einstellung von neuen Mitarbeitern mit einer entsprechenden Qualifizierung und der notwendigen Einarbeitungszeit, die zu einer temporären Reduktion der Produktivität führt, kann somit vermieden werden.