Seminare
Seminare

Aufstiegschancen durch ein Studium – berufsbegleitende Studiengänge & Weiterbildungen finden

Viele Berufsfelder im mittleren und höheren Management eines Unternehmens setzen oft einen entsprechenden Studienabschluss voraus. Doch was, wenn der eigene Berufsweg direkt über eine Ausbildung in die Karriere geführt hat? Was früher oft die Laufbahn auf einen bestimmten Bereich eingrenzte, bildet heute nicht selten die ideale, praxisorientierte Basis für ein Studium an einer Hochschule, mit Vereinbarkeit von Studium, Familie und Beruf.


Das Angebot an Fernstudiengängen umfasst Studiengänge für eine Vielzahl von Fächern. Klassische Angebotsformen sind MBA-Studiengänge sowie Studiengänge mit Bachelor- oder Masterabschluss. Dabei finden einige Studienformate rein virtuell statt, andere in Kombination mit vereinzelten Präsenztagen.


Eine Alternative zu einem Studium sind Zertifikatsstudiengänge, die nicht einen vollen Studienabschluss enthalten. Diese werden von einigen Hochschulen (insbesondere Fachhochschulen mit MBA-Studiengängen) angeboten. Durch die notwendige Flexibilität, die ein Studium neben Beruf und Familie bieten muss, werden viele Studiengänge für Berufstätige flexibel gestaltet und lassen sich somit ideal in den Alltag einbinden.


Wieso ist ein Studium neben dem Beruf sinnvoll

Ständige Weiterbildungen sind ein essenzieller Bestandteil um in der modernen, sich stetig ändernden Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Zur deutlichen Erhöhung der Karrierechancen bieten sich Studiengänge an. Klassische Weiterbildungen sind im Bildungssystem und Anerkennungsprozess unterhalb von Studienabschlüssen eingeordnet und führen nicht zu einem akademischen Titel.
Je nach Branche und Beschäftigungsfeld befähigen Abschlüsse, insbesondere der Master, von einer Hochschule oder Universität den direkten Einstieg in das obere Management bzw. in den höheren Dienst einer Behörde.



Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.693 Schulungen (mit 5.024 Terminen) aus der Rubrik Studium mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 05.05.2025
  • online
  • 589,05 €
2 weitere Termine

Schwerpunkt: Praxisnahe Führung durch den Vergabeprozess im Ober- und Unterschwellenbereich


Sowohl das nationale als auch das europäische Vergaberecht unterliegt ständigen Veränderungen durch Normgeber und Rechtsprechung. Die Durchführung eines Vergabeverfahrens konfrontiert dabei sowohl die Unternehmen als auch die Vergabestellen mit immer neuen Regelungen, die es zu beachten gilt.

Dieses Seminar orientiert sich an dem Ablauf des Vergabeverfahrens und führt die Seminarteilnehmer*Innen rechtssicher und praxisnah durch das Verfahren von der Bedarfserhebung über die Wahl des Vergabeverfahrens und den verschiedenen Formen der Leistungsbeschreibung bis zur Leistungsausführung unter Berücksichtigung der Grundlagen der Vergabeverordnung (VgV) sowie der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) flankiert von der aktuellen Rechtsprechung.


Es werden die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede zwischen den Regelungen der VgV und der UVgO aufgezeigt.

Das Seminar berücksichtigt ferner neben der Festlegung der Eignungs- und Zuschlagskriterien auch verschiedene praxisrelevante Möglichkeiten der Bewertung von Angeboten. Dies gilt insbesondere für die Umsetzung von Angebotspreis und Leistung in ein Punktsystem mit direkter Auswirkung auf die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots.


Dipl. Verwaltungswirt Dietmar Altus war, bis zu seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst, Sachgebietsleiter in der Zentralen Vergabestelle des Bundesumweltministeriums und kennt aus

Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • Düsseldorf
  • 3.168,00 €


Mit dieser Weiterbildung gelingt Dir der Einstieg ins Fußballmanagement. So wirst Du zum:zur Expert:in aus der Branche. Mit Abschluss dieses Fernstudiums erhältst Du beste Zukunftsaussichten in einer attraktiven Branche. In Deutschland ist Fußball weiterhin die mit Abstand beliebteste Sportart.

Die Weiterbildung in Fußballmanagement beginnt im Januar, April, Juli und Oktober und dauert 16 Monate.

Webinar

  • 05.05.2025
  • online
  • 1.059,10 €
8 weitere Termine

In diesem Seminar erschließen wir die Welt des Prompt Engineerings mit Fokus auf die praktische Anwendung im Unternehmenskontext. Sie lernen, wie Sie gängige textbasierte KI-Tools durch gezielte Prompts effektiver nutzen und qualitative Ergebnisse erzielen. Neben den Grundlagen und den neuesten Entwicklungen, werden die sechs Kernkomponenten eines perfekten Prompts vertieft und wissenschaftlich erprobte Taktiken zur Optimierung Ihrer Prompts vermittelt. Mit einer ausgewogenen Kombination aus Theorie und Praxisübungen garantieren wir Ihnen einen hohen Lerntransfer und sofort umsetzbare Erkenntnisse.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 970,00 €


Gemäß der Richtlinien nach § 43b SGB XI in stationären Pflegeeinrichtungen (Betreuungskräfte-RL), zuletzt geändert durch Beschluss vom 21.10.2022.
Gemäß der Maßstäbe und Grundsätze (MuG) nach § 53b SGB XI in der ambulanten Pflege vom 27.05.2011, zuletzt geändert am 24.10.2023.

Webinar

  • 14.05.2025- 15.05.2025
  • online
  • 1.713,60 €
1 weiterer Termin

Dieses Seminar vermittelt Ihnen kompakt und praxisorientiert wichtige Grundlagen für ein besseres technisches Verständnis in der Beschaffung bzw. im Einkauf oder im Vertrieb. Sie lernen technische Zeichnungen zu lesen, technische Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen. Ferner lernen Sie Produktionsabläufe, Fertigungsverfahren und Werkzeugmaschinen in der metallverarbeitenden Industrie kennen. Sie werden in die Lage versetzt, mit Ihren internen oder externen Partner:innen technische Probleme fundiert zu diskutieren und Akzente im Interesse der Beschaffung bzw. im Vertrieb zu setzen.

E-Learning

  • 05.05.2025- 08.05.2025
  • online
  • 4.580,31 €
15 weitere Termine

Der Certified Six Sigma Black Belt ist im Unternehmen im mittleren bis gehobenen Management angesiedelt.

Er berichtet direkt ans oberste Management und kann einen entscheidenden Einfluss auf die Unternehmenskultur haben.

Ein Six Sigma Black Belt hat eingehende Kenntnisse in der Anwendung von Six Sigma Methoden und Tools.

Black Belts sind in der Lage, Projekte mit weitreichenden Auswirkungen für das Unternehmen erfolgreich umzusetzen.

  • 23.06.2025- 24.06.2025
  • Mannheim
  • 1.892,10 €
3 weitere Termine

Schwierigkeiten und Missverständnisse sind im Kontakt zwischen Menschen an der Tagesordnung. Dieses Training vermittelt Ihnen psychologische Grundlagen, um Ihre praktische Menschenkenntnis weiter auf- und auszubauen. Sie erhalten konkrete Verhaltenstipps für einen erfolgreicheren Umgang mit verschiedenen Persönlichkeitstypen. Sie lernen, andere aufgrund eines ersten Eindrucks richtig einzuschätzen, zu erkennen und vorherzusagen, wie sie denken und wie sie handeln werden. So gewinnen Sie an Sicherheit im Umgang mit Ihren Kolleg:innen, Ihren Vorgesetzten und Ihren Kund:innen.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


In Zeiten der Digitalisierung, und der damit immer schneller und ausführlicher werdenden Kommunikation, ist es so wichtig wie nie, ein ausgereifetes Kommunikationskonzept zu haben. In diesem Modul erwirbst du die Grundlagen des Kommunikationsmanagements. Um am Ende in Unternehmen und Organisationen in diesem Bereich tätig werden zu können, lernst du:

Medien- und kommunikationstheoretische Grundlagen
Strategische und operative Aspekte der Kommunikationsplanung
Analyse der Ziele und Zielgruppen für eine strategische Kommunikationspolitik
Das Erarbeiten einer passenden Kommunikationsstrategie
Zielgerichtete Budgetierung bei der Umsetzung einer Kommunikationsstrategie
Im Rahmen der modulabschließenden Hausarbeit setzt du die erworbenen kommunikationspolitschen Instrumente und Analysemethoden erstmals an einer konkreten Problemstellung ein. So lernst du, die erworbenen theoretischen Kenntnisse lösungsorientiert einzusetzen. Anschließend bist du bestens auf deine spätere Tätigkeit im Bereich des Kommunikationsmanagements vorbereitet.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 145,00 €


Dieser Vortrag behandelt die rechtlichen Grundlagen und praktischen Herausforderungen der Verwaltertätigkeit in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) in Hinsicht auf die neugewonnene Freiheit durch das WeMOG. Im Fokus stehen die Vertretungsrechte und -pflichten des Verwalters/der Verwalterin nach neuem Recht. Diese werden sowohl im Innen- als auch im Außenverhältnis dargelegt. Zudem wird die Haftung des Verwalters/der Verwalterin und die des Anwalts/der Anwältin bei der Beratung untersucht. Es werden praxisnahe Beratungsansätze für unsichere Zeiten sowie konkrete Fallbeispiele besprochen, um typische rechtliche Fragestellungen und deren Lösungen zu veranschaulichen.

  • 30.06.2025- 03.07.2025
  • Hamburg
  • 2.844,10 €
2 weitere Termine

AZ-140T00 - Configuring and Operating Microsoft Azure Virtual Desktop

Formate und Anbieter von berufsbegleitenden Studiengängen

Studieren neben dem Job ist in vielfältiger Form möglich. Im Angebot sind nicht nur Studiengänge für verschiedene Fachrichtungen, auch die Anbieter selbst bilden ein breites Feld, von staatlichen Universitäten und Hochschulen bis zu privaten Unis und Berufsakademien. Das Studienformat lehnt sich dabei an die klassische akademische Präsentationsart von Seminarsitzungen und Vorlesungen an, wobei ein Großteil der Veranstaltungen oft online belegt werden kann.
Dies ermöglicht den bereits im Beruf stehenden Studierenden ein Maximum an Flexibilität bei ihrer Zusatzqualifikation. Nicht zuletzt gewährleistet es eine bessere Vereinbarkeit von Studium und Familie. Somit bieten sich berufsbegleitende Studiengänge für Personen mit einem ersten Berufsabschluss oder einem ersten, grundständigen Studienabschluss, als qualifizierte Weiterbildung an.


Viele Studienoptionen

Erststudium: Bachelor oder MBA

In der Regel schließen diese Studiengänge mit einem Bachelortitel ab, selten gibt es noch Diplom-Studiengänge. Es existieren aber auch Ausnahmen: Ein MBA etwa kann als Erststudium stattfinden. Zulassungsvoraussetzung ist dafür eine abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung. Als Sprungbrett in die Unternehmensführung wird ein Master of Business Administration (MBA) Studiengang oft von privaten Hochschulen angeboten und ist kostenpflichtig. Diese attraktive Studienform wird zunehmend auch von staatlichen Hochschulen und Business Schools angeboten. Häufig werden die Teilnehmer vom eigenen Unternehmen finanziell unterstützt, welches den Mitarbeiter auf diesem Weg für höhere Führungsaufgaben qualifizieren möchte.


Zweitstudium: Master

Zur Ergänzung eines bestehenden Abschlusses bietet sich ein Zweitstudium in Form eines Masterstudiums an. Ein fachspezifischer Masterabschluss ist nicht selten die Voraussetzung für Führungsaufgaben in bestimmten Abteilungen oder Behörden und Verwaltungen der Bundesländer und Kommunen.


Fernstudium

Berufsbegleitende Studienangebote werden oft durch virtuelle Vorlesungen und Seminare zumindest in Teilen auf Distanz angeboten. Der Student hat dabei die höchstmögliche Flexibilität.


Für wen lohnt sich ein Studium neben dem Beruf

Ein Studium ist für Berufstätige oft eine zeitliche Mehrbelastung, die gut überlegt sein will. Wer neben dem Beruf noch Studium und Familie in Einklang bringen möchte, entscheidet sich daher oft für ein Studium auf Distanz: Fernstudiengänge erlauben die fachspezifische Ausbildung neben dem Beruf, nach Feierabend und an Wochenenden.
Sie locken mit zwei Vorteilen:

  • Ortsunabhängiges Studieren: Nicht immer liegt die nächste Universität in der Nähe des Wohnorts und nicht jede Hochschule bietet den gewünschten Studiengang an. Fernstudienprogramme erlauben Mitarbeitern ein Studium ohne eine berufliche Auszeit nehmen zu müssen, welche meist finanzielle Einbußen bedeuten würde.
  • Zeitunabhängiges Studieren: Studienleistungen können in Fernstudienprogrammen oft an die zeitlichen Möglichkeiten der Teilnehmer angepasst werden. Die Leistungsnachweise können damit trotz Mehrbelastung individuell in die Erfordernisse von Beruf und Familie eingebettet werden.

Studium neben Beruf – welchen Vorteil haben Unternehmen?

Wissen ist in einer zunehmend vernetzten und dynamischen Wirtschaft ein Rohstoff, der in seiner Bedeutung immer mehr zunimmt. Nicht nur Mitarbeiter auf der Suche nach dem optimalen Lebenslauf profitieren, auch Unternehmen profitieren von berufsbegleitenden Studienabschlüssen der Angestellten.
Die Vielzahl an Studiengängen passt ideal zu den unterschiedlichen Berufsbildern und erhöht die innerbetrieblich bereitstehenden Kompetenzen und Wissensressourcen. Gleichzeitig kann ein qualifizierter Mitarbeiter an das Unternehmen gebunden und Fluktuation von Fachkräften entgegengewirkt werden. Die Einstellung von neuen Mitarbeitern mit einer entsprechenden Qualifizierung und der notwendigen Einarbeitungszeit, die zu einer temporären Reduktion der Produktivität führt, kann somit vermieden werden.



Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha