Seminare
Seminare

TVöD/TV-L: Stellenbewertung und Eingruppierung der Ingenieurinnen/Ingenieure und Technikerinnen/Techniker (technische Angestellte)

Seminar - Opimius® - Gesellschaft für Beratung, Schulung und Lehre

Die Bewertung von Ingenieurinnen/Ingenieure und Technikerinnen/Techniker (technische Arbeitsplätze) erfolgt nach speziellen Tätigkeitsmerkmalen in der Entgeltordnung zum TVöD und zum TV-L. Allerdings sind die Tätigkeitsmerkmale in den Tarifverträgen TVöD und TV-L identisch. Für die Bewertung müssen die Tätigkeiten erfasst und mit den entsprechenden Berufsbildern abgeglichen werden.
Bei den persönlichen Voraussetzungen haben die Tarifparteien in den letzten Tarifrunden Änderungen vorgenommen, z.B. wurde die Verpflichtung zur Führung der Berufsbezeichnung "Ingenieurin/Ingenieur" abgeschafft und Akkreditierungsanforderungen ausgesetzt. Diese und weitere Änderungen im Eingruppierungsrecht und in der Stellenbewertung für Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Technikerinnen und Techniker verlangen die Überprüfung der bisherigen Stellenbewertungen und Eingruppierungen.
Insbesondere die Zuordnung der Tätigkeiten zu den Anforderungsmerkmalen ist für das überwiegend nicht technische Personal in den Personalabteilungen mit besonderen Herausforderungen verbunden.
Termin Ort Preis*
24.11.2025- 25.11.2025 online 666,40 €
04.05.2026- 05.05.2026 online 666,40 €
30.09.2026- 01.10.2026 online 666,40 €
auf Anfrage online auf Anfrage
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in die Eingruppierung und Stellenbewertung der Ingenieurinnen und Ingenieure sowie der Technikerinnen und Techniker
  • Auslegung der Kernvorschriften (Arbeitsvorgang, Zeitanteil, sonstige Beschäftigte u.a.) für die technischen Berufe
  • Neudefinitionen der Hochschulabschlüsse der Ingenieurinnen/Ingenieure und der Abschlüsse für die staatlich geprüften Technikerinnen/den staatlich geprüften Technikern
  • Aufbau der Eingruppierungssystematik und Definition der Tätigkeitsmerkmale für jeweils Ingenieurinnen/Ingenieure und Technikerinnen/Techniker
  • Abgrenzung der technischen von den Ingenieur-Tätigkeiten (Berufsbild des Technikers und des Ingenieurs)
  • Abgrenzung der Eingruppierung von Ingenieurinnen/Ingenieure von denen der Technikerinnen/Techniker (technische Arbeitsplätze) und von den allgemeinen Tätigkeitsmerkmalen und sonstigen Spezialitätenmerkmalen (Grundsatz der Spezialität)
  • Übungen zur Beschreibung und Bewertung von Stellen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage (1. Tag: 9.00 bis 16.00 Uhr; 2. Tag: 9.00 bis 12.30 Uhr)
Ziele/Bildungsabschluss:
Im Seminar werden Sie mit den Grundlagen der Eingruppierungsvorschriften vertraut gemacht, und Sie vertiefen Ihre Kenntnisse des Aufbaus der Tätigkeitsmerkmale für die technischen Arbeitsplätze der Ingenieurinnen/Ingenieure und Technikerinnen/Techniker. Sie trainieren an Hand exemplarischer Übungen, Stellen zu beschreiben und Tätigkeiten zu bewerten und die Tätigkeitsmerkmale beider Berufsgruppen voneinander abzugrenzen.
Sie erhalten Hinweise zur aktuellen Rechtsprechung.Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat
Teilnahmevoraussetzungen:
Keine
Technische Voraussetzungen:

Lernmittel

Digitale Veranstaltungsunterlagen. Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich ein audiovisuell fähiges Endgerät (Mikrofon und Kamera)

Lehrgangsverlauf/Methoden:

Methodik

Information mit Diskussion; Einzel- und Gruppenarbeit

Zielgruppe:
Personalleiter/innen, Personalfachleute, Stellenbewerter/innen.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha