Tai Chi Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Tai Chi SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.406 Schulungen (mit 13.647 Terminen) zum Thema Tai Chi mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fernlehrgang
Wirtschaftsingenieurwesen und Digitalisierung (B.Eng.)
- Termin auf Anfrage
- Schmalkalden
- 13.080,00 €

Fernlehrgang
Angewandte Kunststofftechnik (M.Eng.)
- Termin auf Anfrage
- Schmalkalden
- 12.800,00 €

Kollegiale Beratung - Fortbildung Hamburg
- Termin auf Anfrage
- Hamburg
- 1.808,80 €
Kollegiale Beratung. Intensives Praxistraining kollegiale Beratung
- kleine Gruppe von maximal 5 Teilnehmenden.
- Klarer Fokus auf die Beratungspraxis und eine professionelle unvoreingenommene kollegiale Beratung.
- Ein weiteres Plus des Workshops: Der konzentrierte Blick auf das Gegenüber, die richtige Dosis Psychologie und 100% Praxis.
Das Plus für Sie:
- klare Orientierung am Menschen, Psychologie plus Praxis
- kleine Gruppe, mehr Raum für Sie!
- 100% Praxis Feedback für Sie und Ihren spezifischen Kontext
- definitiv keine Schema-F Ansätze
- Impulse Beratungswerkzeuge für Ihren Kontext
Mehr Details unter:
https://mto-consulting.de/kollegiale-Beratung.html
[ Kollegiale Beratung ] Seminar Kollegiale Beratung (mto-consulting.de)

Präsentation und Rhetorik STUTTGART
- Termin auf Anfrage
- Stuttgart
- 1.808,80 €
Präsentation und Rhetorik STUTTGART
Präsentation und Rhetorik trainieren mit maximal 5 Teilnehmenden. 100% PRAXIS + 100% AKTIV
- Präsentation und Rhetorik professionell, sicher und souverän präsentieren + vortragen
- Persönliche Wirkung und hohe Souveränität bei Präsentation und Rhetorik
- Präsentation und Rhetorik die wirkt
- Präsentation und Rhetorik mit sicherer Gestik und Körpersprache
- Betont und nachdrücklich sprechen
- sichere Stimme und gute Rhetorik bei Präsentaitonen
- Präsentationen mit Überzeugungskraft und guter Rhetorik
Seminardetails unter: https://www.mto-consulting.de/Praesentation-und-Rhetorik.html
Ergänzende Themen:
Ziel der Präsentation
Aufbau der Präsentation
Präsentation gut entwickeln
Präsentation und Rhetorik - die richtigen Worte finden.
Rhetorik gute Formulierungen
Rhetorik und Stimme
Präsentation Grafiken und Visuals
Klassische Präsentationstechniken
Präsentationen und welche Gestik, Mimik, Körpersprache passt
Präsentation sicher und souverän halten

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.999,20 €
Rhetorik professionelle Kommunikation im Businessalltag maximal 5 Teilnehmer/innen.
- Rhetorik für professionelle Gespräche
- Rhetorik für die Gesprächsführung
- Rhetorik und Argumentation
- Rhetorik für Einwände
- Rhetorik und der rhetorische Einsatz von Gestik und Körpersprache
- Rhetorik für mehr Nachdruck und Bestimmtheit
- Stimme und Rhetorik
- Rhetorik für Widerstand und Angriffe
- Souveräner Umgang mit schwarzer Rhetorik, Unsachlichkeit und Angriffen
- Rhetorik und die Kraft der Lösung
Details unter: https://www.mto-consulting.de/Seminar-Rhetorik-Kommunikation-buchen.html

1-to-1 Training Feedbackgespräch
- Termin auf Anfrage
- Hamburg
- 2.237,20 €
1:1 Training Feedbackgespräch maximal 1 Teilnehmer/in
- Gesprächsführung für professionelle Mitarbeiter- und Feedbackgespräche
- Vorbereitung auf das Feedbackgespräch und den/die Mitarbeiter/in
- Feedback und Kritik im Mitarbeitergespräch
- Fehler, Verhaltensänderungen, Kritikpunkte klar und bestimmt ansprechen
- im Feedbackgespräch konkret werden, ohne zu verletzen
- Nachdruck für Veränderungsimpulse aufbauen, Bestimmtheit und Veränderungsdruck
- Gesprächsführung bei schwierigen Personen
- Schlagfertigkeit im Feedbackgespräch
- souverän Umgehen mit Einwänden, Ausreden, Gegenangriffen und Fragen
- Coaching Mitarbeitergespräche mit dem nötigen Quantum Psychologie, Diplomatie, Fingerspitzengefühl und Überzeugungsstärke
1:1 Training mehr Feedback intensives persönliches Üben, sehr hohe Übungsfrequenz
Mehr Details:
[ 1-to-1 Trainings ✅ Individualtraining ✅] (mto-consulting.de)
Als klassisches 1:1 vor Ort 1TN und 1 Referent Dauer: 7Std.
Als Webinar 1:1 Dauer: 2x2,5 Std.
Weitere Formate und Preise auf Anfrage.
Referent: Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg
MEHR INFOS UNTER: www.mto-consulting.de/FEEDBACK-Gespräch

Umgang mit Angriffen und Abwehr - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Abwehr von Manipulationsversuchen
3. Umgang mit Drohungen
4. Lösungen für einen professionellen Umgang mit Angriffen
5. Erprobte Strategien zur Abwehr
6. Unangenehme Gesprächssituationen meistern
7. Verschiedene Verhandlungsstile
8. Wahl der geeigneten Verhandlungsstrategien
9. Körpersprache zur Unterstützung
10. Erprobte rhetorische Methoden
> Redemittel und Sprechtechnik
> Zielgruppen und Redeziele
> Redevorbereitung – Manuskript oder Stichwortzettel
> Umgang mit der Redezeit
> Schwächen ausgleichen – mit Schwächen leben
> Psychologische Hilfsmittel –kleine/große Gruppen
> Bewährte Rhetorikregeln aus der Antike
> Körpersprache und ihre Ausdrucksmittel
> Vorbereitung, Durchführung und Analyse verschiedener Reden
11. Konfliktmanagement
> Typologie von Konflikten
- nach Streitgegenständen
- nach Erscheinungsformen
-nach Eigenschaften der Konfliktparteien
> Modelle der Konfliktdiagnose
> Dynamik der Eskalation
> Phasenmodell der Eskalation
> Interventionen der Konfliktbehandlung
> Die fünf Diagnosedimensionen als Ansatzpunkt für Interventionen
> Allgemeine Prinzipien für Interventionen
> Strategiemodelle der Konfliktbehandlung
> Verschiedene Strategiemodelle im Detail aus der Praxis
> Übungen mit Video-Kamera
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Führungsseminar Kompakt Stärke durch Kompetenz nicht durch Macht
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
a) gesetzliche Konzeption
b) seine Rechte
c) seine Pflichten
d) Handlungsmöglichkeiten
2. Organisation
a) Organigramm (Aufbauorganisation)
b) Ablauforganisation
c) Stellenbeschreibung
d) M b O - Management by Objectives
e) quantifizierte und qualifizierte Zielvorgabe
f) Stellenbeschreibung
g) Führungs- und Fachaufgaben
3. Der Arbeitsvertrag für Führungskräfte
4. Führung – Grundsätze
> Grundsätze und Leitlinien der Führung
> Tiefenpsychologische Grundlagen
> Anforderungen
> Vision entwickeln
> Defizitbeseitigung
> Führung der eigenen Person
> Rollenprobleme
> Aktiv zuhören/ Besprechungen gestalten
> Körpersprache
> Kommunikationsanalyse / Rhetorik / Fragen + Einwände
> Methoden
? Mind-Mapping anwenden
? Ziele formulieren (schriftlich)
? Gedächtnisschlüssel anwenden
? Motivationstypen erkennen
? Kreativitätsmethoden anwenden
?
> Auswechseln und Motivation von Mitarbeitern
> Arbeitszufriedenheit, Mitarbeiterbeurteilung- gespräch,
Anerkennung und Kritik
> Probleme mit Mitarbeitern (Sucht und Schlechtleistung)
> Fragebogen auswerten
> Führungssituationen per Video ausprobieren
> Empfehlungen des Moderators / Trainers speziell für jeden Teilnehmer
5.Konfliktmanagement
> Typologie von Konflikten
? nach Streitgegenständen
? nach Erscheinungsformen
? nach Eigenschaften der Konfliktparteien
> Modelle der Konfliktdiagnose
> Dynamik der Eskalation
> Phasenmodell der Eskalation
> Interventionen der Konfliktbehandlung
> Die fünf Diagnosedimensionen als Ansatzpunkt für Interventionen
> Allgemeine Prinzipien für Interventionen
> Strategiemodelle der Konfliktbehandlung
> Verschiedene Strategiemodelle im Detail aus der Praxis
> Übungen mit Video-Kamera
?
6. Motivation und Selbststeuerung
> Was ist Motivation?
> Die Grundlagen der Motivationsforschung
> Motivation – nur ein Aberglaube?
> Die verschiedenen Formen der Motivation
> Praktisches Ausprobieren von Motivation und Selbststimulans
> Die Verbesserung der Selbststeuerung
> Probleme der Selbststeuerung
> Praktische Empfehlungen
7. Gehirngerecht führen
> Analysetest für jeden Teilnehmer zu Seminarbeginn
> Methode „Mind Mapping“
> PITT (Prozessinnovation durch Teams)
> Gehirngerechtes Führen- aber wie?
> Die 7 Prinzipien
> Konsequenzen für die Führungspraxis
> Übungen und Transfer für die Teilnehmer
Alle Übungen mit Videokamera
Webinar
Erfolgreiches Konfliktmanagement - aber wie? Chance oder Fluch?
- Termin auf Anfrage
- online
- 713,94 €
nach Streitgegenständen
nach Erscheinungsformen
nach Eigenschaften der Konfliktparteien
> Modelle der Konfliktdiagnose
> Dynamik der Eskalation
> Phasenmodell der Eskalation
> Interventionen der Konfliktbehandlung
> Die fünf Diagnosedimensionen als Ansatzpunkt für Interventionen
> Allgemeine Prinzipien für Interventionen
> Strategiemodelle der Konfliktbehandlung
> Verschiedene Strategiemodelle im Detail aus der Praxis
> Übungen mit Video-Kamera
Bauprojekte von Beginn an zielgerichtet steuern
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.666,00 €
In der Praxis erleben wir es täglich; neue Technologien wie die Digitalisierung mit BIM, Smart Building und innovative Heiz- und Kühlsysteme treffen auf aktuelle Trends wie steigende Preise und Lieferengpässe, hohe Anforderungen des nachhaltigen Bauens, immer neue Regularien und mehr Projektbeteiligte steigern so die Komplexität der Projekte von Anfang an.
Wie lässt sich dabei der Überblick behalten?
In unserer praxisnahen Schulung „Bauprojekte von Beginn an zielgerichtet steuern“ geben wir unsere Erfahrungen und Lösungsansätze an Sie weiter.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Tools & Prozessen für Bedarfsplanung und Anforderungsmanagement anspruchsvolle Bauprojekte klar definieren, messbar machen, effizient und schneller starten und wie Kosten und Zeit im weiteren Projektverlauf eingespart werden können.
Mit vielen praxisnahen Beispielen und Übungen sowie Methoden werden die Inhalte, inklusive einer Exkursion, vermittelt.
