Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Telekommunikation

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 188 Schulungen (mit 667 Terminen) zum Thema Telekommunikation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Web Based Training

  • 25.11.2025- 26.11.2025
  • online
  • 1.892,10 €
1 weiterer Termin

Lernen Sie wie Sie eine anwendungsneutrale Verkabelung mit 20 Jahren Nutzbarkeit planen und installieren: vom Netzwerk-Anschluss im Büro über die Gebäude-Automation bis zur Fertigung. Ein Kabelsystem für alle Anwendungen. Voraussetzung für den Erfolg sind nicht nur das „richtige“ Kabel, sondern auch die geeignete modulare Strukturierung der Verkabelung mit sauberen Übergabepunkten zu den verschiedensten Nutzungsbereichen.

  • 06.05.2025- 07.05.2025
  • Köln
  • 1.285,20 €



„Dank des VdS-Lehrgangs habe ich nun ein tiefgehendes Verständnis für die einschlägigen Vorschriften, Normen und Best Practices. Ich habe gelernt, wie man die Sicherheit und Funktionalität elektrischer Anlagen effektiv bewertet und mögliche Risiken identifiziert. Praktische Übungen und Fallstudien ermöglichten es mir, mein Wissen in realen Szenarien anzuwenden. Die erfolgreiche Absolvierung dieses Lehrgangs hat mich nicht nur beruflich weitergebracht, sondern auch mein Vertrauen gestärkt, wenn es darum geht, Sachverständigenaufgaben im Bereich elektrischer Anlagen zu übernehmen.“
Recep Damar | Projektmanager TGA & TK & EEA Digitalisierung


Fehlerhafte elektrische Anlagen können zu Bränden führen. Deshalb sind regelmäßige Prüfungen ein wichtiger Beitrag zur Schadenverhütung. Feuerversicherer können mit den zu Versichernden vereinbaren, dass die elektrischen Anlagen regelmäßig von VdS-anerkannten Sachverständigen geprüft werden (Klausel SK 3602 – Elektrische Anlagen). Die Anerkennung dieser Prüfenden erfolgt nach den Richtlinien VdS 2228.
Dieser Lehrgang basiert auf der jahrzehntelangen Erfahrung aus Anlagenrevisionen nach Klausel SK 3602. Er gibt einen Überblick über Anforderungen einer Prüfung aus Sicht des Sach- und Brandschutzes und kann im Zusammenhang mit dem Sachverständigen-Anerkennungsverfahren nach VdS 2228 die persönliche Vorbereitung zur Qualifikationsprüfung abrunden und vertiefen.
Für die Anerkennung als Sachverständige nach VdS 2228 ist unabhängig von diesem Lehrgang eine gesonderte Auftragserteilung notwendig. Die Teilnahme an der Sachverständigenprüfung setzt diese Auftragserteilung voraus. Der Lehrgang ersetzt keinesfalls die persönliche Vorbereitung auf die Sachverständigenprüfung, es besteht jedoch die Möglichkeit, im Anschluss an den Lehrgang Fragen zu den Prüfungsthemen zu diskutieren.
16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD

  • 09.09.2025- 10.09.2025
  • Köln
  • 1.285,20 €



„Dank des VdS-Lehrgangs habe ich nun ein tiefgehendes Verständnis für die einschlägigen Vorschriften, Normen und Best Practices. Ich habe gelernt, wie man die Sicherheit und Funktionalität elektrischer Anlagen effektiv bewertet und mögliche Risiken identifiziert. Praktische Übungen und Fallstudien ermöglichten es mir, mein Wissen in realen Szenarien anzuwenden. Die erfolgreiche Absolvierung dieses Lehrgangs hat mich nicht nur beruflich weitergebracht, sondern auch mein Vertrauen gestärkt, wenn es darum geht, Sachverständigenaufgaben im Bereich elektrischer Anlagen zu übernehmen.“
Recep Damar | Projektmanager TGA & TK & EEA Digitalisierung


Fehlerhafte elektrische Anlagen können zu Bränden führen. Deshalb sind regelmäßige Prüfungen ein wichtiger Beitrag zur Schadenverhütung. Feuerversicherer können mit den zu Versichernden vereinbaren, dass die elektrischen Anlagen regelmäßig von VdS-anerkannten Sachverständigen geprüft werden (Klausel SK 3602 – Elektrische Anlagen). Die Anerkennung dieser Prüfenden erfolgt nach den Richtlinien VdS 2228.
Dieser Lehrgang basiert auf der jahrzehntelangen Erfahrung aus Anlagenrevisionen nach Klausel SK 3602. Er gibt einen Überblick über Anforderungen einer Prüfung aus Sicht des Sach- und Brandschutzes und kann im Zusammenhang mit dem Sachverständigen-Anerkennungsverfahren nach VdS 2228 die persönliche Vorbereitung zur Qualifikationsprüfung abrunden und vertiefen.
Für die Anerkennung als Sachverständige nach VdS 2228 ist unabhängig von diesem Lehrgang eine gesonderte Auftragserteilung notwendig. Die Teilnahme an der Sachverständigenprüfung setzt diese Auftragserteilung voraus. Der Lehrgang ersetzt keinesfalls die persönliche Vorbereitung auf die Sachverständigenprüfung, es besteht jedoch die Möglichkeit, im Anschluss an den Lehrgang Fragen zu den Prüfungsthemen zu diskutieren.
16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD

  • 18.11.2025- 19.11.2025
  • Köln
  • 1.285,20 €



„Dank des VdS-Lehrgangs habe ich nun ein tiefgehendes Verständnis für die einschlägigen Vorschriften, Normen und Best Practices. Ich habe gelernt, wie man die Sicherheit und Funktionalität elektrischer Anlagen effektiv bewertet und mögliche Risiken identifiziert. Praktische Übungen und Fallstudien ermöglichten es mir, mein Wissen in realen Szenarien anzuwenden. Die erfolgreiche Absolvierung dieses Lehrgangs hat mich nicht nur beruflich weitergebracht, sondern auch mein Vertrauen gestärkt, wenn es darum geht, Sachverständigenaufgaben im Bereich elektrischer Anlagen zu übernehmen.“
Recep Damar | Projektmanager TGA & TK & EEA Digitalisierung


Fehlerhafte elektrische Anlagen können zu Bränden führen. Deshalb sind regelmäßige Prüfungen ein wichtiger Beitrag zur Schadenverhütung. Feuerversicherer können mit den zu Versichernden vereinbaren, dass die elektrischen Anlagen regelmäßig von VdS-anerkannten Sachverständigen geprüft werden (Klausel SK 3602 – Elektrische Anlagen). Die Anerkennung dieser Prüfenden erfolgt nach den Richtlinien VdS 2228.
Dieser Lehrgang basiert auf der jahrzehntelangen Erfahrung aus Anlagenrevisionen nach Klausel SK 3602. Er gibt einen Überblick über Anforderungen einer Prüfung aus Sicht des Sach- und Brandschutzes und kann im Zusammenhang mit dem Sachverständigen-Anerkennungsverfahren nach VdS 2228 die persönliche Vorbereitung zur Qualifikationsprüfung abrunden und vertiefen.
Für die Anerkennung als Sachverständige nach VdS 2228 ist unabhängig von diesem Lehrgang eine gesonderte Auftragserteilung notwendig. Die Teilnahme an der Sachverständigenprüfung setzt diese Auftragserteilung voraus. Der Lehrgang ersetzt keinesfalls die persönliche Vorbereitung auf die Sachverständigenprüfung, es besteht jedoch die Möglichkeit, im Anschluss an den Lehrgang Fragen zu den Prüfungsthemen zu diskutieren.
16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD

Webinar

  • 14.07.2025
  • online
  • 785,40 €
1 weiterer Termin

Social Media Online Kurs: Instagram, Facebook, TikTok, Snapchat, X & Co. rechtskonform nutzen

  • 23.06.2025
  • Berlin
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Bereits seit Mai 2018 revolutioniert die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) die Datenschutzlandschaft in Europa. Dieses Seminar beleuchtet nicht nur die drastisch erhöhten Bußgelder – mit potenziellen Strafen von bis zu 20 Millionen Euro – sondern hebt auch hervor, warum Datenschutz weit mehr als eine rechtliche Verpflichtung ist. Es ist ein Grundrecht, das das Vertrauen Ihrer Kund:innen und Mitarbeiter:innen in Ihr Unternehmen stärkt. In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die DSGVO, lernen die essenziellen Grundlagen kennen und bekommen praxisnahe Tipps für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Wir unterstützen Sie mit detaillierten Unterlagen, um eine effektive Datenschutzorganisation gemäß den gesetzlichen Anforderungen aufzubauen. Tauchen Sie mit uns in die Welt des Datenschutzes ein und stärken Sie das Fundament Ihres Unternehmens für eine Zukunft, die von Vertrauen und Sicherheit geprägt ist.

Webinar

  • 19.05.2025
  • online
  • 1.094,80 €
2 weitere Termine

Bereits seit Mai 2018 revolutioniert die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) die Datenschutzlandschaft in Europa. Dieses Seminar beleuchtet nicht nur die drastisch erhöhten Bußgelder – mit potenziellen Strafen von bis zu 20 Millionen Euro – sondern hebt auch hervor, warum Datenschutz weit mehr als eine rechtliche Verpflichtung ist. Es ist ein Grundrecht, das das Vertrauen Ihrer Kund:innen und Mitarbeiter:innen in Ihr Unternehmen stärkt. In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die DSGVO, lernen die essenziellen Grundlagen kennen und bekommen praxisnahe Tipps für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Wir unterstützen Sie mit detaillierten Unterlagen, um eine effektive Datenschutzorganisation gemäß den gesetzlichen Anforderungen aufzubauen. Tauchen Sie mit uns in die Welt des Datenschutzes ein und stärken Sie das Fundament Ihres Unternehmens für eine Zukunft, die von Vertrauen und Sicherheit geprägt ist.

Webinar

  • 23.09.2025
  • online
  • 946,05 €
1 weiterer Termin

Fachseminar

Internet und E-Mail am Arbeitsplatz

Anpassungen an EU-Recht!
Ablösung TMG und TTDSG

Organisatorische und rechtliche Anforderungen

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen zur Nutzung von Internet und E-Mail im Unternehmen. Es werden u.a. die Problemstellungen bei E-Mail-Anschlüssen am Arbeitsplatz und die gesetzlichen Rahmenbedingungen bei privater und dienstlicher Nutzung von Internet und E-Mail thematisiert.

Die DS-GVO sowie das BDSG bilden die Basis. Auch das seit Mai 2024 gültige Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) (vormals: TTDSG), das den Datenschutz in der elektronischen Kommunikation regelt, wird beleuchtet. Außerdem können Sie sich praxisnah über die datenschutzrechtlichen Grundlagen im Bereich Social Media informieren und erfahren, welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen sowie warum Guidelines so wichtig sind. Auch wird der Einsatz von KI mit Beschäftigtendaten betrachtet.

  • 10.06.2025
  • Nürnberg
  • 2.011,10 €
60 weitere Termine

Öffentliche und nicht-öffentliche Stellen, die personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten, haben einen Beauftragten für den Datenschutz schriftlich zu bestellen.

Nicht-öffentliche Stellen sind hierzu spätestens innerhalb eines Monats nach Aufnahme ihrer Tätigkeit verpflichtet.

Das Gleiche gilt, wenn personenbezogene Daten auf andere Weise erhoben, verarbeitet oder genutzt werden und damit in der Regel mindestens 20 Personen beschäftigt sind. Am 05. Juli 2017 wurde das am 25. Mai 2018 in Kraft tretende Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) als Artikel 1 des DSAnpUG-EU (oder wie der vollständige Name lautet: Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 im Bundesgesetzblatt (BGBl.) Teil I Nr. 44 veröffentlicht. Dieses Gesetz ersetzt dann das bisherige BDSG, die EU-DSGVO wirkt unmittelbar als Verordnung. Diese Ausbildung berücksichtigt die DSGVO. Die Ausbildung zum Betrieblichen IT-Sicherheitsbeauftragten ist ein separater Kurs und nicht Inhalt dieses Trainings.


Webinar

  • 21.05.2025
  • online
  • 946,05 €
1 weiterer Termin

Fachseminar

Datenschutzmanagement: Rechtssicherheit und Effizienz sichern

Systematische Implementierung und Optimierung eines Datenschutzmanagementsystems

Die Umsetzung der DSGVO-Anforderungen und komplexen Datenschutzbestimmungen stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Ein Datenschutzmanagementsystem (DSMS) ist als Organisationstool zur Sicherung und Dokumentation hilfreich. Es dient dazu, die Gesamtheit der Datenschutzmaßnahmen eines Unternehmens darzustellen und steuern, unterstützen und kontrollieren zu können. Ein DSMS ist jedoch nicht nur zur systematischen Steuerung des Datenschutzes notwendig, sondern auch auf eine kontinuierliche Leistungsverbesserung ausgelegt.

Erfahren Sie im Fachseminar, wie ein DSMS als Lösungsbaukasten mit passenden Organisationsstrukturen, Prozessen, Instrumenten und Methoden etabliert werden kann, um das Ziel, den Schutz personenbezogener Daten gemäß DSGVO zu erlangen.

1 ... 13 14 15 ... 19

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Telekommunikation Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Telekommunikation Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha