Seminare
Seminare

UXQB Certified Professional for Usability and User Experience - Foundation Level (CPUX-F)

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Usability und User Experience sind zentrale Qualitätsfaktoren moderner Softwareprodukte - sowohl für die Nutzerzufriedenheit als auch für den wirtschaftlichen Erfolg. Um die Anforderungen professionell umzusetzen, bietet dieses Seminar eine fundierte Vorbereitung auf die Zertifizierung zum UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience - Foundation Level (CPUX-F). 

In diesem Live Online Training erwerben Sie umfassendes Grundlagenwissen zur menschzentrierten Gestaltung nach DIN ISO 9241. Sie lernen, Nutzungskontexte zu analysieren, Nutzungsanforderungen abzuleiten und Usability-Prinzipien gezielt in Designlösungen zu integrieren. Ergänzt wird das Seminar durch praxisnahe Methoden wie Usability-Tests, Benutzerbefragungen und Inspektionen. Die Schulung orientiert sich am offiziellen CPUX-F-Lehrplan und bereitet Sie gezielt auf die optionale Online-Zertifizierungsprüfung vor. 

Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, den CPUX-Standard sicher in Projekten und Organisationen anzuwenden und fundierte Beiträge zur Qualitätssicherung digitaler Produkte zu leisten. Das Seminar eignet sich ideal für Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen UX, Produktmanagement, Entwicklung, Design und Projektleitung. 


Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

S...

Termin Ort Preis*
08.09.2025- 09.09.2025 online 1.416,10 €
08.12.2025- 09.12.2025 online 1.416,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlegende Begriffe und Konzepte der Usability:

  • Grundlagen der Usability
  • Grundsätze und Prinzipien der menschzentrierten Gestaltung
  • Begriffe und Definitionen

Verstehen und Spezifizieren des Nutzungskontextes:

  • Komponenten des Nutzungskontexts (Benutzer, Aufgaben, Ziele, Ressourcen, Umgebung)
  • Verstehen des Nutzungskontexts (Beobachtung, Interview, Fokusgruppe, Benutzerbefragung)
  • Entwickeln der Nutzungskontextbeschreibung

Spezifizieren der Nutzungsanforderungen:

  • Erfordernisse
  • Extrahieren der Erfordernisse aus dem Nutzungskontext
  • Nutzungsanforderungen
  • Ableiten von Nutzungsanforderungen aus den Erfordernissen
  • Interessenvertreter-Anforderungen
  • Qualitative & quantitative Nutzungsanforderungen

Entwickeln von Gestaltungslösungen - Usability Prinzipien und Richtlinien, Grundbegriffe:

  • Wichtige Designbegriffe
  • Interaktionsprinzipien und Heuristiken
  • Richtlinien, Standards und Designpatterns
  • Informationsarchitektur
  • Modellierung der zu unterstützenden Aufgaben (Storyboard, Wireframe, Prototyp)

Evaluierung der Gestaltungslösungen

  • Gesamtüberblick über einen Usability-Test
  • Usability-Inspektion
  • Benutzerbefragung

Human-centered-design (HCD) Reife:

  • Verankerung menschzentrierte Gestaltung im Unternehmen
  • Abhängigkeiten zwischen Aktivitäten des mensch-zentrierten Designs
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Grundlegende Kenntnisse von Usability-Engineering-Prozessen sind vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Unsere praxiserprobten Trainer:innen im Bereich Usability und User Experience erklären Ihnen die Grundlagen der Usability entsprechend dem UXQB® CPUX-F Lehrplans in verständlicher Form. Diskussionen mit den anderen Teilnehmenden der Schulung sowie Übungen zu den Schwerpunktthemen und das Besprechen von Prüfungsfragen helfen Ihnen, das neu erworbene Wissen zu festigen und in Ihren Projekten anzuwenden.
Zielgruppe:
  • Usability & User Experience Professionals, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten 
  • Produktmanager:innen, die für die Qualitätssicherung im Bereich Usability verantwortlich sind 
  • Entwickler:innen sowie Designer:innen, die an der Gestaltung nutzerfreundlicher Produkte arbeiten 
  • Projektleiter:innen sowie Führungskräfte, die in Projekten mit Usability-Anforderungen involviert sind
Seminarkennung:
2017
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha