Umgang mit Stress, Motivationsverlusten und psychischen Belastungen im Arbeitsprozess
Seminar - Opimius® - Gesellschaft für Beratung, Schulung und Lehre
Stress, Demotivation, Burn-out oder Bore-out (Unzufriedenheit durch Langeweile) sind nur einige Folgen von Arbeitsbeanspruchung, einseitiger Aufgabenzuweisungen, unbefriedigender Arbeitsabläufe und problematischer Führungsbeziehungen. Die daraus resultierenden körperlichen, psychischen und sozialen Belastungen können erheblich sein und zu Leistungseinschränkungen und gesundheitlichen Risiken führen. Wird nicht reagiert bzw. vorgebeugt, sind die Folgekosten erheblich. Gemäß dem Grundsatz „Was nicht gemessen werden kann, kann auch nicht gesteuert werden“ erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Methoden und Instrumente zur Messung von Stress. Anhand von Praxisbeispielen vermitteln wir Ihnen Handlungsansätze zum Abbau von Stressfaktoren.
Auswirkungen psychosozialer Belastungen am Arbeitsplatz
Erkennen und messen arbeitsbedingter psychischer Belastungen
Verfahren und Methoden zur Erhebung von Belastungen und Beanspruchungen (Fragebogen, Gefährdungsbeurteilungen, Mitarbeiterbefragungen, Analyseverfahren u.a.)
Ableitung von Handlungsoptionen auf Grundlage der Erhebungsergebnisse
Verfahrensgestaltung (Vor- und Nachteile interner und/oder externer Durchführung)
Handlungsansätze für Akteure im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag (9.00 - 16.00 Uhr)
Ziele/Bildungsabschluss:
Sie lernen, psychische Belastungen und deren psychosoziale Auswirkungen zu erkennen.
Sie machen sich mit Verfahren und Methoden zur Messung von Belastungen vertraut.
Sie erkennen, welche Maßnahmen aus den Erhebungsergebnissen abzuleiten sind.
Sie entwickeln Handlungsansätze für sämtliche Akteure im betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Teilnahmevoraussetzungen:
Keine
Technische Voraussetzungen:
Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich ein audiovisuell fähiges Endgerät (Mikrofon und Kamera).
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Interaktive Kurzvorträge
Praxisnahe Übungen
Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Material:
Veranstaltungsunterlagen.
Zielgruppe:
Personalleiterinnen und Personalleiter, Personalfachleute, Gesundheitsbeauftragte
Anbieterinformationen
Opimius® - Gesellschaft für Beratung, Schulung und Lehre
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.