Umsatzsteuer Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Umsatzsteuer SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 442 Schulungen (mit 1.401 Terminen) zum Thema Umsatzsteuer mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 24.11.2025
- online
- 767,55 €
Dieses Online-Seminar bringt Sie auf den neuesten Stand im Umsatzsteuerrecht. Sie erhalten ein klares Verständnis für aktuelle Entwicklungen, Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen und Verwaltungsanweisungen.
Wichtige Neuerung ab 01.01.2025: Durch das Wachstumschancengesetz gilt für inländische Umsätze zwischen inländischen Unternehmen eine E-Rechnungspflicht. Dabei gibt es gestaffelte Übergangsregelungen für die Ausstellung, aber nicht für den Empfang von E-Rechnungen.
Wir klären für Sie:
- Welche Rechnungsarten es ab dem 01.01.2025 gibt
- Welche Formate zulässig sind
- Wer ab wann zur Ausstellung verpflichtet ist
- Wie Übermittlung und Empfang geregelt werden
Außerdem behandeln wir besondere Rechnungsfälle, z. B.:
- Verträge als Rechnungen
- Voraus-, Anzahlungs- und Schlussrechnungen
- Rechnungsberichtigung und Vorsteuerabzug
Zusätzlich erhalten Sie einen Überblick über weitere umsatzsteuerliche Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2025.
Unsere Umsatzsteuer-Expertin Friederike Lehner erklärt Ihnen die Neuerungen anhand praxisnaher Beispiele. Denn nur wer die aktuellen Vorschriften sicher beherrscht, vermeidet Fehler und nutzt Handlungsspielräume optimal.
Webinar
- 10.02.2026- 10.06.2026
- online
- 1.080,00 €
Webinar
Buchführung leicht gemacht – Dein Azubi-Guide
- 20.02.2026
- online
- 410,55 €
Betriebliche Buchführung ist in vielen Berufen ein unverzichtbares Werkzeug. In der Berufsschule werden sehr häufig die klassischen Buchführungsregeln unterrichtet, die weiterhin ihre Daseinsberechtigung haben. Trotzdem entstehen häufig Probleme, weil die grundsätzlichen Regeln nicht richtig verstanden wurden. Daher soll in diesem Seminar auf eine anschauliche Weise Lernhemmnisse überwunden und die Logik der Buchführungsregeln leicht nachvollziehbar vermittelt werden.
Dieses Seminar hilft den Auszubildenden dabei, die erforderlichen Buchführungsfähigkeiten für den konkreten Arbeitsalltag zu erlernen, die in den Prüfungen kaum eingehend behandelt werden. Dazu soll dieses Seminar das kontinuierliche Lernen fördern: Dieses Seminar soll den Auszubildenden den Wert des lebenslangen Lernens vermitteln, indem es sie dazu ermutigt, ihre Buchführungskenntnisse auch nach Abschluss der Ausbildung weiter zu vertiefen und zu erweitern. Dies kann dazu beitragen, dass sie auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben und beruflich erfolgreich sind.
- 13.11.2025- 14.11.2025
- Frankfurt am Main
- 2.731,05 €
Erlebbarer Nutzen der Digitalisierung im Rechnungswesen!
16./17. Oktober 2025 ONLINE
13./14. November 2025 in Frankfurt/M
04./05. März 2026 in München
24./25. Juni 2026 in Stuttgart
07./08. Oktober 2026 ONLINE
25./26. November 2026 in Frankfurt/M
- 12.11.2025- 14.11.2025
- Düsseldorf
- 1.398,25 €
Webinar
- 12.11.2025- 13.11.2025
- online
- 1.303,05 €
Internationale Umsatzsteuersachverhalte werden immer komplexer, insbesondere, wenn mehr als zwei Länder oder Nicht-EU-Staaten involviert sind. Parallel dazu steigt die Sensibilität der Finanz- und Zollverwaltungen bei Verstößen – mit zum Teil gravierenden finanziellen Folgen. Für Sie als Umsatzsteuerpraktiker ist ein genaues und sicheres Beherrschen der Materie daher unerlässlich, um negative Konsequenzen für das Unternehmen oder den Mandanten zu vermeiden.
Das Seminar erläutert Ihnen nicht nur intensiv die wichtigsten grenzüberschreitenden Umsatzsteuersachverhalte anhand zahlreicher Praxisbeispiele, Sie erhalten auch wertvolle Gestaltungshinweise von unseren erfahrenen Referenten. Selbstverständlich informiert das Seminar Sie auch über aktuelle Gesetzes- und Rechtsentwicklungen und die damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen.
Steuern im Unternehmen - Grundlagenseminar
- 17.06.2026- 19.06.2026
- Heilbronn
- 955,00 €
In diesem praxisorientierten Seminar erwerben Sie kurz und prägnant die Grundlagen der Unternehmensbesteuerung. Sie können steuerliche Zusammenhänge besser einordnen und agieren in Steuerfragen sachkundig und entschlossen. Besprechungen mit Ihrem Steuerberater werden für Sie verständlicher und somit auch gehaltvoller.
Die Kosten der betrieblichen Leistungserstellung haben sich in den vergangenen Jahren spürbar erhöht. In der Konsequenz müssen sämtliche Ausgabeposten regelmäßig überprüft werden. Dazu gehören auch die Unternehmenssteuern. Hier ergeben sich immer wieder neue Spielräume, die es zu nutzen gilt. Je mehr Sie darüber wissen, umso leichter fällt es Ihnen.
Lernziele für Sie:
- machen sich mit Inhalten des dt. Steuerrechts vertraut
- optimieren die Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater
- lernen die wichtigsten Unternehmenssteuern kennen
- erwerben wertvolles Steuerwissen
Fernlehrgang
Certified Junior Accountant - Fernstudium
- Beginn jederzeit möglich
- ortsunabhängig
- 831,81 €
Der anhaltende Fachkräftemangel, welcher im Bereich des Rechnungswesens herrscht und sich in den nächsten Jahren spürbar erhöhen wird, bietet Ihnen jetzt die Gelegenheit, durch eine Weiterbildung eine zukunftssichere Position als Fachkraft im Rechnungswesen aufzubauen oder Ihre bestehende Position im Unternehmen erfolgreich zu festigen.
Unser Fernstudium zum Certified Junior Accountant hat sich zum Ziel gesetzt, Ihnen einen Einstieg in das Berufsumfeld Buchhaltung und Steuerberatung zu ermöglichen. Sie lernen im Lehrgang die Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung nach HGB, die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung sowie die Grundlagen des Steuerrechts.
Unternehmensbesteuerung kompakt: Wesentliche Grundlagen für das Rechnungswesen
- 01.12.2025- 02.12.2025
- Hamburg
- 1.773,10 €
Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung
- 23.02.2026- 25.02.2026
- Köln
- 1.844,50 €
Das Seminar soll den Unternehmen helfen, ihre Buchführungsprozesse zu verbessern, die Transparenz ihrer finanziellen Daten zu erhöhen und die Kommunikation mit externen Parteien zu stärken.
Darüber hinaus können Unternehmen von den steuerlichen Vorteilen einer korrekten Buchführung und Bilanzierung profitieren.
