Umsatzsteuer Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Umsatzsteuer SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 440 Schulungen (mit 1.400 Terminen) zum Thema Umsatzsteuer mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Ausfuhrliste
- Begriffsbestimmungen
- Anwendung
- Kategorien
- Abkürzungen
> AWG - Außenwirtschaftsgesetz
> AWV - Außenwirtschaftsverordnung
> Chemiewaffenübereinkommen
> EU - Verordnungen und Beschlüsse
> Kriegswaffenkontrolle
2. Konsequenzen für den Fachmann/für die Fachfrau, der/die täglich das Außen-
wirtschaftsrecht und die Exportkontrolle kompetent einhalten muss und will.
3. Genehmigungen
- Nr. 09 Graphite
- Nr. 10 Computer
- Nr. 12 WGG
- Nr. 13 FAG
- Nr. 16 Telekommunikation
- Nr. 18 Bekleidung
4. Antragsvordrucke und Formulare
- wie sehen diese aus?
- wie sind diese auszufüllen?
- Ausfüllanleitung
- die verschiedenen Formulare im Überblick
5. Umschlüsselungsverzeichnis - verstehen und fehlerfrei anwenden
6. Chemiewaffenübereinkommen
7. Endverbleibserklärungen
8. Warenbegleitpapiere
Abwicklung des Zolls bei der Einfuhr
Einreihung von Waren in den Zolltarif
Der Zolltarif - sein Aufbau und seine Systematik
Grundregeln für die Einreihung von Waren
Anwendung der allgemeinen Vorschriften (AV)
Arbeiten mit dem elektronischen Zolltarif
Ausfüllen des Einheitspapiers in der Praxis
Verwendungsmöglichkeiten des Einheitspapiers
Vordrucksätze und das Vorgehen beim Ausfüllen
Erläuterung der Felder im Einheitspapier mit Hilfe des Merkblatts
Umsatzsteuer und Zoll - der Zusammenhang
Grundzüge des Umsatzsteuerrechts (grenzüberschreitender Verkehr)
Fiskalvertretung - was bedeutet dies?
Statistische Meldungen - aber wie?
ATLAS und NCTS in der Praxis
Ziele der verschiedenen IT-Verfahren
Subsysteme im IT-Verfahren ATLAS
Teilnahmeverfahren - aber wie?
Internetzollanmeldung in der Praxis
Ablauf NTCS (Subsystem ATLAS Versand)
Nachrichtenfluss im Normalverfahren und im vereinfachten Verfahren
NAFTA ( North American Free Trade Agreement)
Grundzüge des NAFTA – Abkommens
Tarifäre Wirkungen
Zollrechtliche Wirkungen
Grundgedanken und Ausprägungen
Einzelheiten zum NAFTA
Auswirkungen des NAFTA für die Mitgliedsstaaten
Auswirkungen des NAFTA auf EU und Deutschland
NAFTA und Zoll
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Ausfuhrliste
- Begriffsbestimmungen
- Anwendung
- Kategorien
- Abkürzungen
> AWG - Außenwirtschaftsgesetz
> AWV - Außenwirtschaftsverordnung
> Chemiewaffenübereinkommen
> EU - Verordnungen und Beschlüsse
> Kriegswaffenkontrolle
2. Konsequenzen für den Fachmann/für die Fachfrau, der/die täglich das Außen-
wirtschaftsrecht und die Exportkontrolle kompetent einhalten muss und will.
3. Genehmigungen
- Nr. 09 Graphite
- Nr. 10 Computer
- Nr. 12 WGG
- Nr. 13 FAG
- Nr. 16 Telekommunikation
- Nr. 18 Bekleidung
4. Antragsvordrucke und Formulare
- wie sehen diese aus?
- wie sind diese auszufüllen?
- Ausfüllanleitung
- die verschiedenen Formulare im Überblick
5. Umschlüsselungsverzeichnis - verstehen und fehlerfrei anwenden
6. Chemiewaffenübereinkommen
7. Endverbleibserklärungen
8. Warenbegleitpapiere
Abwicklung des Zolls bei der Einfuhr
Einreihung von Waren in den Zolltarif
Der Zolltarif - sein Aufbau und seine Systematik
Grundregeln für die Einreihung von Waren
Anwendung der allgemeinen Vorschriften (AV)
Arbeiten mit dem elektronischen Zolltarif
Ausfüllen des Einheitspapiers in der Praxis
Verwendungsmöglichkeiten des Einheitspapiers
Vordrucksätze und das Vorgehen beim Ausfüllen
Erläuterung der Felder im Einheitspapier mit Hilfe des Merkblatts
Umsatzsteuer und Zoll - der Zusammenhang
Grundzüge des Umsatzsteuerrechts (grenzüberschreitender Verkehr)
Fiskalvertretung - was bedeutet dies?
Statistische Meldungen - aber wie?
ATLAS und NCTS in der Praxis
Ziele der verschiedenen IT-Verfahren
Subsysteme im IT-Verfahren ATLAS
Teilnahmeverfahren - aber wie?
Internetzollanmeldung in der Praxis
Ablauf NTCS (Subsystem ATLAS Versand)
Nachrichtenfluss im Normalverfahren und im vereinfachten Verfahren
NAFTA ( North American Free Trade Agreement)
Grundzüge des NAFTA – Abkommens
Tarifäre Wirkungen
Zollrechtliche Wirkungen
Grundgedanken und Ausprägungen
Einzelheiten zum NAFTA
Auswirkungen des NAFTA für die Mitgliedsstaaten
Auswirkungen des NAFTA auf EU und Deutschland
NAFTA und Zoll
Webinar
- 11.12.2025
- online
- 589,05 €
Neben den stationären Einrichtungen der Wohlfahrtsverbände werden immer mehr private ambulante Pflegedienste gegründet, welche ebenfalls speziellen Vorschriften des Steuerrechts unterliegen. Damit Sie sicher beraten, müssen Sie die besonderen steuerlichen Regelungen, die Pflege-Buchführungsverordnung (für Rechnungslegungsvorschriften und die Kostenrechnung) und die Grundlagen des Sozialversicherungsrechts kennen.
In unserem Seminar werden Sie mit den geltenden steuerlichen Besonderheiten für Pflegedienste und -einrichtungen konfrontiert und lernen die korrekte Anwendung der Pflege-Buchführungsverordnung kennen.
Fachkraft für Finanzbuchhaltung
- 12.11.2025- 13.03.2026
- Hamburg
- auf Anfrage
• Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
• Wertveränderungen in der Bilanz
• Umsatzsteuer
• Abschreibungen
• Privatkonten
• Ausscheiden von Anlagevermögen
• Beschaffung und Absatz
• Kaufmännisches Rechnen
Rechnungswesen Aufbau
Rechnungswesen
• Zahlungsverkehr
• Buchungen im Personalbereich
• Buchungen im Steuerbereich
• Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge
• Bewertungen
Lexware buchhalter pro
• Stammdaten
o Debitorenstamm, Kreditorenstamm, Sachkontenstamm
• Buchungserfassung
o Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Zahlungen, Sachkontenbuchung
• Offene Posten
• Debitoren-, Kreditorenliste, Aufgeteilte Buchungen(Split), Stapelbuchungen, Bearbeitung und Auswertung der offenen Posten, Jahresabschluss, Zahlungsverkehr, Mahnwesen
Finanzbuchführung
• Grundlagen der Industriebuchführung
• Kosten- und Leistungsrechnung
• Jahresabschluss der Unternehmen
DATEV Finanzbuchführung mit Zertifikat
• Programmbedienung
• Stammdaten
• Grundlagen des Buchens
• EB-Buchungen
• Ausgangs- und Eingangsrechnungen
• Kassenbuchungen
• Lohn- und Gehaltsbuchungen
• Buchungen von Abschreibungen
• Auswertungen
• Abschließende Tätigkeiten
• Datensicherung
• Ausgangs- und Eingangsrechnungen
• Abgrenzungsbuchungen/ Jahresabschlussbuchungen
• Wertberichtigungen aus Forderungen
• Auswertungen
• Digitalisierung
mit Zertifikat DATEV-Anwender Finanzbuchführung
Überblick SAP S/4HANA - S4H00
• Einführung und Navigation
• Systemweite Konzepte (Organisationseinheiten, Stammdaten)
• Überblick Logistik
• Überblick Rechnungswesen und Finanzbuchhaltung
• Überblick Personalwesen und „Success Factors“
• Analysen und SAP Service Angebote
Überblick SAP Fiori - S4H02
• Einführung und Benutzeroberfläche in SAP Fiori
• Technologie und Architektur
• Konfiguration von SAP Fiori
• Prüfungsvorbereitung und SAP®-Anwenderzertifizierung
SAP®
-Zertifikat „SAP S/4HANA Foundation
Level“
SAP® S/4HANA Financials - S4F10
• Überblick Finanzbuchhaltung
• Hauptbuchhaltung
• Kreditorenbuchhaltung
• Debitorenbuchhaltung
• Anlagenbuchhaltung
• Bankbuchhaltung
Webinar
Prüfung von Planerrechnungen – was ist zu beachten?
- 16.04.2026
- online
- 236,81 €
Für Rechnungen auf Grundlage der HOAI gelten bestimmte Anforderungen, die zur Prüfung auch die Rechnungsempfänger kennen müssen. Dieses Online-Seminar vermittelt in 1,5 Stunden die Grundlagen zur systematischen, rechtssicheren und praxisgerechten Prüfung von Rechnungen gemäß HOAI.
E-Learning
- 03.11.2025- 26.11.2025
- online
- 1.990,00 €
Webinar
Finanzbuchhalter*in (IHK) Vollzeit - Online
- 02.02.2026- 04.03.2026
- online
- 2.300,00 €
Die Kernthemen sind im wesentlichen Steuern, Recht und Finanzen sowie der Jahresabschluss.
Unser Zertifikatslehrgang bereitet Sie auf die Anforderungen in der Buchhaltung umfassend vor und bietet Ihnen umfangreiches Wissen, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
Webinar
Zoll für Einkäufer - Praxiswissen für die sichere Zollabwicklung - online
- 19.03.2026
- online
- 365,00 €
Einkäufer müssen über die zollrechtlichen Auswirkungen und Folgen der Vertragsverhandlungen und Vereinbarungen im Bilde sein, denn nur so wird im Einkauf auch tatsächlich (noch mehr) der Gewinn gemacht.
Mit einer gesteigerten Anzahl an positiven Lieferantenerklärungen wird sich nicht nur der Vertrieb über die höhere Anzahl an EUR.1, sondern auch der Kunde über weniger Zollabgaben freuen.
Webinar
Finanzbuchhalter*in (IHK) - Online
- 26.01.2026- 17.06.2026
- online
- 2.300,00 €
Die Kernthemen sind im wesentlichen Steuern, Recht und Finanzen sowie der Jahresabschluss.
Unser Zertifikatslehrgang bereitet Sie auf die Anforderungen in der Buchhaltung umfassend vor und bietet Ihnen umfangreiches Wissen, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
Webinar
Kauf und Verkauf von Unternehmen
- 19.11.2025- 20.11.2025
- online
- 827,05 €
Für Sie als Steuerpraktiker stellt der Kauf und Verkauf von Unternehmen oft eine Herausforderung dar. Steuerliche Aspekte sind von großer Bedeutung, denn sie bergen neben den Chancen einer Steueroptimierung aufgrund ihrer Komplexität und aktueller Neuerungen auch gewisse finanzielle Risiken. Als Steuerberater oder Unternehmensvertreter müssen Sie diese Chancen und Risiken kennen, um Nachteile für Ihr Unternehmen oder Ihren Mandanten zu vermeiden.
Ziel des Seminars ist es, bei Ihnen vorhandenes Grundwissen zu festigen und zu vertiefen. Sie werden für steuerliche Fallstricke sensibilisiert, lernen die wichtigsten steuerlichen Stellschrauben kennen und gewinnen Sicherheit in der steuerlichen Behandlung von M&A-Transaktionen. Profitieren Sie dabei von der langjährigen Erfahrung unseres Expertenteams.
