Seminare
Seminare

Live-Online: Crashkurs Innovationsmanagement: Professionelle Steuerung von der Idee bis zur Markteinführung

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Innovationen bilden den Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg einer Unternehmensstrategie, entstehen aber leider nur selten zufällig. Wir zeigen dir Wege auf, wie du schneller und effizienter zu neuen, wirklich innovativen Produkten und Dienstleistungen kommst. Lerne in diesem Training, wie du mit systematischem Innovationsmanagement die gesamte Prozesskette von der Produktidee bis zur Markteinführung steuern kannst. Besonderer Fokus wird auch auf Geschäftsmodell-Innovationen und Radikal-Innovationen gelegt. Zahlreiche Übungen sorgen dafür, dass du das Gelernte gleich praktisch anwenden kannst.
Termin Ort Preis*
28.01.2026- 29.01.2026 online 1.832,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen des Innovationsmanagements


  • Bedeutung von Innovationen.
  • Best Practices.


Der Innovationsprozess


  • Generierung von Ideen und Projektbewertung ausgewählter Ideen.
  • Umsetzung in marktfähige und profitable Produkte bzw. Dienstleistungen.
  • Lifecycle-Management: erfolgreicher Innovationsmix im Lebenszyklus.
  • Kundenorientiertes und effizientes Variantenmanagement.


Instrumente des Innovationsmanagements


  • Kreativitätstechniken, z. B. Brainstorming oder Mind Mapping.
  • Bewertungsmethoden, Markt- und Kundenanalysen.
  • Trendanalysen auf Basis der Megatrends zur Ableitung von potenziellen Geschäftsfeldern, Schwerpunkt Digitalisierung.
  • Neue Ansätze, z. B. Design Thinking, Ambidexterity, Business Model Innovation.
  • Innovationscontrolling und KPIs.


Erfolgsfaktoren des Innovationsmanagements


  • Strategischer Kontext und innovationsfördernde Unternehmenskultur.
  • Kundenorientierte Produktentwicklungen und Auswirkungen auf den Geschäftserfolg, z. B. EBIT.
  • Wie forcieren wir Radikalinnovationen und wie machen wir aus inkrementellen Innovationen profitable Leistungen?


Praxiswerkstatt


  • Fallstudien zur Anwendung der Methoden.
  • Workshops zum Transfer der theoretischen Inhalte in die Unternehmenspraxis.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du erarbeitest dir geeignete Methoden zur Analyse und Implementierung eines erfolgreichen Innovationsmanagementsystems.
  • Du kennst die für dein Unternehmen geeigneten Instrumente des Innovationsmanagements und weißt, wie du diese einsetzt.
  • Du weißt, wie man kreativ und effizient innovative Ideen generiert und bewertet.
  • Du steuerst den Innovationsprozess systematisch, von der Produktidee bis zur Markteinführung.
  • Du ziehst aus Megatrends die richtigen Schlussfolgerungen für deine Innovationsstrategie.
  • Du kennst Methoden, um schneller und effizienter erfolgreiche Innovationen im digitalen Zeitalter zu generieren.
  • Du erhältst praxisorientierte Checklisten und konkrete Arbeitshilfen sowie wertvolle Tipps für die Umsetzung in deiner täglichen Arbeit.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Produktmanagement, Produktentwicklung, Forschung und Entwicklung, Vertrieb, Business Development, Innovationsmanagement, Projektmanagement.

Seminarkennung:
32470
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha