Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Allgemeiner Überblick
Grundlagen der Versammlungsstättenverordnung
Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO)
Open-Air/Stadtfeste, die in diesen Geltungsbereich fallen
Messe-/Aufbaupläne
Bestuhlungspläne
Zuständigkeiten, Verantwortung und Haftung
Aufsichtführende Person bzw. Veranstaltungsleitung und der Unterschied zu Organisator
Wer ist „Verantwortliche/r“?
Betreuung, Verantwortung und Haftung
Vorbeugender Brandschutz/Brandlasten/Brandschutzordnung
Insbesondere Flucht- und Rettungswege
Evakuierung/Räumung
Auszug und mögliche Inhalte eines Sicherheitskonzepts
Basismodell Abschrankungen/bauliche Anlagen
Muster Zufahrtsschutz-Maßnahmen in Verbindung mit einem Sicherheitskonzept
Beispiele aus der Praxis
Fragen und Abschluss
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Material:
Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Mitarbeitende in Ämtern der Gemeinden, Städte und Kreise für öffentliche Ordnung, Bauaufsicht, Feuerwehr, Kultur, Presse, Sport, Schule, Gebäudemanagement, Bürgermeister/-innen .
Messeverantwortliche und -betreiber/-innen, Veranstaltungsmanager/-innen, Event- und Konzertplaner/-innen, Arbeitsschutzverantwortliche in Betrieben: Unternehmer/-innen, Führungskräfte, Leiter/-innen Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Brandschutzbeauftragte, Gefahrstoffbeauftragte, Betriebsräte/-innen.
Seminarkennung:
70379-2603-22161