Seminare
Seminare

Verantwortung und Haftung der Sicherheitsingenieure (Sifas)

Seminar - DENIOS Academy

Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifas) haben kraft Gesetzes eine Beratungs- und Unterstützungsaufgabe – eine Stabsfunktion. Aber es gibt zwei Schwierigkeiten:

• Erstens enthält § 6 Arbeitssicherheitsgesetz schwierig zu umreißende Pflichten– wie häufig und wie weit muss man "begehen" und "beobachten", was muss man wie und wann "überprüfen", was ist "hinwirken"?• Zweitens übernehmen (insbesondere externe) Sifas häufig nicht nur Stabsaufgaben, sondern auch Ausführungs- und damit Um- und Durchsetzungspflichten– was bedeutet das für ihre Verantwortung und Haftung?
Termin Ort Preis*
13.01.2026 Bad Oeynhausen 631,89
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Das Praxisseminar beschreibt – unter Analyse aller zugänglichen und zahlreicher nicht veröffentlichter Schadens- und Strafverfahren mit Sifa-Beteiligung – ihre Aufgaben, Pflichten, Befugnisse und Risiken und diskutiert Erfüllungs- und Absicherungsinstrumente:


  • Grundlagen Verantwortung und Haftung – Grundbegriffe Pflichtverletzung und Fahrlässigkeit und das bei Sifa-Tätigkeit schwierige Erfordernis der Verursachung (Kausalität)
  • Unterschied Strafverfahren und zivilrechtliche Schadensersatzverfahren – was wirklich in der Praxis passiert
  • Warum externe Sifas zivilrechtlich viel strenger haften – was das fehlende Haftungsprivileg gemäß § 105 SGB VII wirklich bedeutet und wie man sich absichert
  • Die Reichweite der Garantenstellung der Sifas – § 13 Strafgesetzbuch ist ihr wichtigster Haftungsmaßstab
  • Der Pflichtenkatalog des § 6 ASiG – was man wann wirklich tun muss und auf was man wirklich "achten" muss
  • Die Bedeutung der DGUV Vorschrift 2 und einer "rechtssicheren" Dokumentation
  • Das Problem der Detail- und Tiefendimension – wie "inbrünstig" und wie häufig müssen Sifas begehen und beraten, informieren und warnen und hinwirken?
  • Das Problem des (fehlenden) Wissens – welche Informationen müssen sich Sifas wann und mit welchen Mitteln besorgen?
  • Unterschied Linienfunktion mit Unternehmerpflichten und Stabsstelle mit Unterstützungsaufgaben – und was das für die Haftung der Sifas bedeutet
  • Wie Sifas Durchführungs- und Weisungsbefugnisse und damit entsprechende Pflichten bekommen – die enorme Wichtigkeit aber auch Gefährlichkeit der "gelebten Organisation"
  • Versicherungsfragen – wie das Zusammenspiel von gesetzlicher Unfallversicherung und privater Haftpflichtversicherung wirklich schützt
Dauer/zeitlicher Ablauf:
09:00-15:00 Uhr
Material:
Digitale Schulungsunterlagen und Teilnahmebescheinigungen inklusive. 
Zielgruppe:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit (SiFas), Sicherheitsingenieure
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha