Seminare
Seminare

Unfallversicherung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Unfallversicherung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 81 Schulungen (mit 383 Terminen) zum Thema Unfallversicherung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 24.08.2023
  • Kiel
  • 359,38 €


Die Systematik des Unfallversicherungsrechts wird umfassend anhand der in den letzten Jahren ergangenen höchstrichterlichen Rechtsprechung dargestellt. Das Seminar wird die nachfolgenden Schwerpunkte behandeln.

  • 10.11.2023
  • Hannover
  • 359,38 €


Das Seminar gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Personenversicherung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des IV. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 166,60 €


Die Schnittstelle von Haftungsrecht und Sozialrecht, insbes. die Gesetzliche Unfallversicherung wird nicht selten als wenig relevantes Nebengebiet betrachtet. Dabei ist die Kenntnis der Wechselwirkungen von enormer praktischer Bedeutung. So können z. B. die Haftungsausschlüsse des SGB VII und die Grundsätze der gestörten Gesamtschuld die Schadenregulierung „nach Haftungsquote“ komplett auf den Kopf stellen. Der Vortrag stellt die wichtigsten Zusammenhänge vor und will damit für die einschlägigen Problemfelder sensibilisieren, deren Übersehen eine haftungsträchtige Fehlberatung bedeuten kann.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin


1. Rechtsgrundlagen
>§ 22 Sozialgesetzbuch – Siebtes Buch (SGB VII)
> § 16 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
> § 11 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
> § 20 Unfallverhütungsvorschrift – Grundsätze der Prävention (BGV A1)
> Anlage 2, BGV A1
>DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
2. Die Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten – aber wie?

3. Warum Sicherheitsbeauftragter?

4. Beraten, vermitteln, gestalten

5. Der Arbeitsschutzausschuss (ASA)

6. Ziele und Aufgabenbereiche des SiBe

7. Checklisten und Formulare für die tägliche Arbeit des SiBe

8. Die einzelnen Aufgabengebiete

9. Kompetenzen und Fähigkeiten des SiBe

10. Arbeitsfelder

11. Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage



1. Rechtsgrundlagen
>§ 22 Sozialgesetzbuch – Siebtes Buch (SGB VII)
> § 16 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
> § 11 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
> § 20 Unfallverhütungsvorschrift – Grundsätze der Prävention (BGV A1)
> Anlage 2, BGV A1
>DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
2. Die Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten – aber wie?

3. Warum Sicherheitsbeauftragter?

4. Beraten, vermitteln, gestalten

5. Der Arbeitsschutzausschuss (ASA)

6. Ziele und Aufgabenbereiche des SiBe

7. Checklisten und Formulare für die tägliche Arbeit des SiBe

8. Die einzelnen Aufgabengebiete

9. Kompetenzen und Fähigkeiten des SiBe

10. Arbeitsfelder

11. Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis

  • 24.11.2023
  • Frankfurt am Main
  • 359,38 €


Sie erhalten einen Überblick über die neueste Rechtsprechung zum privaten Versicherungsrecht, insbesondere des BGH und der OLG. Durch die Kenntnis der Rechtsprechung aus erster Hand wird gewährleistet, dass Sie bei der Verfolgung oder Abwehr von Ansprüchen aus dem Versicherungsrecht auf dem neuesten Stand sind.

  • 12.06.2023- 16.06.2023
  • Berlin
  • 1.773,10 €


ALG, Rente, Krankengeld und Unfallversicherung

  • 23.11.2023
  • Frankfurt am Main
  • 359,38 €


Der/die mit der Regulierung von Unfallverletzungen beauftragte Anwalt/Anwältin steht immer wieder vor der Problematik, dass die Kausalität zwischen Unfallverletzungen und deren Folgen streitig sind. Dabei muss beachtet werden, dass das Kausalitätserfordernis im Haftpflichtrecht sich grundlegend von dem der gesetzlichen Unfallversicherung und dem privaten Versicherungsrecht unterscheidet. Das Seminar beleuchtet aus juristischer und medizinischer Sicht, wann und unter welchen Voraussetzungen Folgen einem Unfallereignis zugeordnet werden können – je nachdem, ob es sich um die Folgen im Haftpflicht-, gesetzlichen Sozialversicherungs- und privaten Versicherungsrecht handelt. Dabei werden auch aus juristischer und medizinischer Sicht Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sachverständigengutachten bewertet und ggf. angegriffen werden können.

  • 12.09.2023- 29.02.2024
  • Kempten (Allgäu)
  • 1.290,00 €


Der Lehrgang zur IHK-Fachkraft Personalabrechnung vermittelt das für die Personalabrechnung notwendige Grundwissen.

  • 06.10.2023- 09.03.2024
  • Augsburg
  • 1.290,00 €


Der Lehrgang zur IHK-Fachkraft Personalabrechnung vermittelt das für die Personalabrechnung notwendige Grundwissen.
1 2 3 ... 9

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Unfallversicherung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Unfallversicherung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha