Seminare
Seminare

Unfallversicherung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Unfallversicherung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 75 Schulungen (mit 370 Terminen) zum Thema Unfallversicherung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 145,00 €


Die Schnittstelle von Haftungsrecht und Sozialrecht, insbes. die Gesetzliche Unfallversicherung wird nicht selten als wenig relevantes Nebengebiet betrachtet. Dabei ist die Kenntnis der Wechselwirkungen von enormer praktischer Bedeutung. So können z. B. die Haftungsausschlüsse des SGB VII und die Grundsätze der gestörten Gesamtschuld die Schadenregulierung „nach Haftungsquote“ komplett auf den Kopf stellen. Der Vortrag stellt die wichtigsten Zusammenhänge vor und will damit für die einschlägigen Problemfelder sensibilisieren, deren Übersehen eine haftungsträchtige Fehlberatung bedeuten kann.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin


1. Rechtsgrundlagen
>§ 22 Sozialgesetzbuch – Siebtes Buch (SGB VII)
> § 16 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
> § 11 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
> § 20 Unfallverhütungsvorschrift – Grundsätze der Prävention (BGV A1)
> Anlage 2, BGV A1
>DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
2. Die Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten – aber wie?

3. Warum Sicherheitsbeauftragter?

4. Beraten, vermitteln, gestalten

5. Der Arbeitsschutzausschuss (ASA)

6. Ziele und Aufgabenbereiche des SiBe

7. Checklisten und Formulare für die tägliche Arbeit des SiBe

8. Die einzelnen Aufgabengebiete

9. Kompetenzen und Fähigkeiten des SiBe

10. Arbeitsfelder

11. Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage



1. Rechtsgrundlagen
>§ 22 Sozialgesetzbuch – Siebtes Buch (SGB VII)
> § 16 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
> § 11 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
> § 20 Unfallverhütungsvorschrift – Grundsätze der Prävention (BGV A1)
> Anlage 2, BGV A1
>DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
2. Die Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten – aber wie?

3. Warum Sicherheitsbeauftragter?

4. Beraten, vermitteln, gestalten

5. Der Arbeitsschutzausschuss (ASA)

6. Ziele und Aufgabenbereiche des SiBe

7. Checklisten und Formulare für die tägliche Arbeit des SiBe

8. Die einzelnen Aufgabengebiete

9. Kompetenzen und Fähigkeiten des SiBe

10. Arbeitsfelder

11. Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis

Webinar

  • 23.06.2025
  • online
  • 172,55 €


Sie erhalten einen Überblick über die neueste Rechtsprechung zum privaten Versicherungsrecht, insbes. des BGH und der OLGs. Durch die Kenntnis der Rechtsprechung aus erster Hand wird gewährleistet, dass Sie bei der Verfolgung oder Abwehr von Ansprüchen aus dem Versicherungsrecht auf dem neuesten Stand sind.

  • 21.07.2025- 25.07.2025
  • Willingen (Upland)
  • 1.892,10 €
1 weiterer Termin

ALG, Rente, Krankengeld und Unfallversicherung

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage



1. Rechtsgrundlagen
>§ 22 Sozialgesetzbuch – Siebtes Buch (SGB VII)
> § 16 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
> § 11 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
> § 20 Unfallverhütungsvorschrift – Grundsätze der Prävention (BGV A1)
> Anlage 2, BGV A1
>DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
2. Die Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten – aber wie?

3. Warum Sicherheitsbeauftragter?

4. Beraten, vermitteln, gestalten

5. Der Arbeitsschutzausschuss (ASA)

6. Ziele und Aufgabenbereiche des SiBe

7. Checklisten und Formulare für die tägliche Arbeit des SiBe

8. Die einzelnen Aufgabengebiete

9. Kompetenzen und Fähigkeiten des SiBe

10. Arbeitsfelder

11. Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis


Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • 04.06.2025- 05.06.2025
  • Dresden
  • 1.178,10 €
6 weitere Termine

Der Anlagezustand von Gasanlagen kann sich mit der Zeit und während des Betriebes durch Abnutzung, Alterung, Beschädigungen und Verschleiß verschlechtern. Es ist erforderlich, dass die Anlagen regelmäßig überprüft werden, damit von ihnen keine Sicherheitsgefahren ausgehen können. Für die regelmäßige Prüfung sind die Eigentümer:in oder Betreiber:in der Anlagen verantwortlich. Für die regelmäßige Prüfung im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung wird ihnen eine befähigte Person bestellt. Unterlassen der die Betreiber:innen oder Betreiber:in diese Prüfung vorsätzlich oder grob fahrlässig, kann die Unfallversicherung gegen den die Betreiber:innen vorgehen und die Gasanlage stilllegen.

Der/die Arbeitgeber:in ist durch die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen und die Prüfungen in Art und Umfang sowie die Prüffristen selbst festzulegen.

  • 08.09.2025- 19.09.2025
  • Hamburg
  • 1.900,00 €


EffT Haus- und Gebäudetechnik – Fortbildung mit Zukunft

Die Voraussetzung für die Ausbildung als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ist nach DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) Grundsatz 303-001 eine abgeschlossene technische oder handwerkliche Berufsausbildung oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit. Sie verfügen über diese Voraussetzung und möchten sich weiterbilden? Am ELBCAMPUS Hamburg schulen wir kompetent zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Haus- und Gebäudetechnik. Unser Weiterbildungsangebot ebnet Ihnen den Weg zu neuen, interessanten Aufgabenfeldern.


HIER WEITERLESEN

  • 16.09.2025- 26.02.2026
  • Kempten (Allgäu)
  • 1.490,00 €
1 weiterer Termin

Der Lehrgang zur IHK-Fachkraft Personalabrechnung vermittelt das für die Personalabrechnung notwendige Grundwissen.

  • 26.09.2025- 12.12.2025
  • Augsburg
  • 860,00 €


In diesem Lehrgang erwerben Sie die grundlegenden Kenntnisse einer Lohn- und Gehaltsabrechnung. Sie sind in der Lage eine korrekte Abrechnung des Lohn- und Gehaltsempfängers zu erstellen.
1 2 3 ... 8

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Unfallversicherung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Unfallversicherung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha