Seminare
Seminare

Vereinsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Vereinsmanagement Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 32 Schulungen (mit 94 Terminen) zum Thema Vereinsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 10.05.2025- 18.05.2025
  • Erlangen
  • 549,00 €


Yoga Trainer

Webinar

  • 02.06.2025
  • online
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen titelte in einer Pressemitteilung: „Beliebtheit des Stiftens ungebrochen.“ Deutschland erlebt einen Stiftungsboom. Dabei hielt sich die Neugründung von gemeinnützigen und privatnützigen Stiftungen im Jahr 2023 nahezu die Waage. Gerade die im Jahr 2023 in Kraft getretenen Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts („Stiftungsrechtsreform“) rückt die Stiftung besonders in den Fokus. Erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Stiftung ist oft der steuerliche oder rechtliche Berater. Er muss sich mit den Grundlagen auskennen und ggf. Gestaltungsalternativen aufzeigen.

Das Seminar führt anhand von Praxisbeispielen in alle wesentlichen Fragenstellungen der Stiftungsberatung ein. Neben zivil- und verwaltungsrechtlichen Grundfragen wird auch der steuerliche Rahmen von gemein- wie privatnützigen Stiftungen dargestellt.

Webinar

  • 05.05.2025- 06.05.2025
  • online
  • 1.499,40 €
2 weitere Termine

Seit dem 01. Januar 2018 ist mit § 11 des novellierten Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) geregelt, dass Behörden und Sozialversicherungsträger informative Texte und rechtliche Dokumente wie z. B. Bescheide, Verfügungen oder Verträge in Leichter Sprache zur Verfügung stellen müssen.Leichte Sprache ist ein innovatives Konzept zur Umsetzung von barrierefreier Kommunikation. Menschen, die beim Verständnis der deutschen Sprache benachteiligt sind, soll über Leichte Sprache das Verständnis von Texten erleichtert werden. Sie lernen, selbstständig nach Informationen zu suchen und im Alltag selbstbestimmter zu handeln. Das Regelwerk für Leichte Sprache wird vom deutschen Verein...

  • 10.05.2025- 11.05.2025
  • Düsseldorf
  • 299,00 €


Nordic Walking Trainer

  • 10.05.2025- 18.05.2025
  • Stuttgart
  • 549,00 €


Pilates Trainer

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 15.312,00 €


Die Gesellschaft ist begeistert von Sport. Wirtschaftlich gesehen ist das Bedürfnis nach Fachkräften groß, die neben ihrer Leidenschaft für Bewegung auch fundiertes Wissen über BWL mitbringen. Der anhaltende Erfolg im Sport- und Fitnessbereich, von privat bis Berufssport, benötigt Personen, die diese Kombination aus Kompetenz und Enthusiasmus besitzen. Ihre sportliche Natur ist auf ständige Bewegung ausgerichtet und sie werden sich in einem dynamischen Arbeitsumfeld wohlfühlen. Sie sind ein Befürworter von Bewegung als ein entscheidender Bestandteil des Lebens und dieser Studiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Leidenschaft mit wirtschaftlichem Know-how zu verbinden, was Ihnen eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten eröffnet. Durch das Studium werden Sie fit gemacht, sowohl in Bezug auf betriebswirtschaftliche als auch sportliche und psychosoziale Aspekte. Sie sorgen dafür, dass der Sportsektor nicht nur attraktiv, sondern auch finanziell tragfähig ist. Sportökonomie und Sportrecht werden in Ihre Konzepte zur Produktentwicklung und Servicegestaltung einbezogen. Als international gefragte Fachkraft für den vielfältigen Sportbereich eröffnet sich Ihnen eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern, die Leitung, Organisation, Planung und Vermarktung, Entwicklung von Serviceangeboten und Produkten für Sportverbände, -vereine, -agenturen und die Sportindustrie, Marketing und PR/Öffentlichkeitsarbeit von Sportartikelfirmen/Serviceangeboten, Sportwerbung und -sponsoring in Agenturen, Qualitätsmanagement in Sportprojekten, Tourismusbranche, Leitung Betriebssportabteilung in Unternehmen und andere sportbezogene Aufgaben in Non-Profit- und Profit-Institutionen umfassen.

Webinar

  • 03.07.2025
  • online
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

Der ZiviZ-Survey des Stifterverbands zeigt es deutlich: Nicht nur die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen ändern sich regelmäßig, auch das generelle Umfeld für gemeinnützige Körperschaften verändert sich zunehmend. Für eine effektive Förderung des Gemeinwohls müssen sowohl die Organe gemeinnütziger Körperschaften als auch deren rechtlichen und steuerlichen Berater und Dienstleister diese Entwicklungen erkennen, umsetzen und sich weiterentwickeln.

Die Vereine machen mit 94% immer noch den größten Anteil der gemeinnützigen Organisationen aus. Auch die überwiegende Mehrheit der bestehenden Stiftungen in Deutschland verfolgen gemeinnützige Zwecke. Aber auch die Anzahl an gemeinnützige Kapitalgesellschaften steigt auffällig stark.

Das Seminar vermittelt Ihnen neben den zivilrechtlichen Grundlagen der zuvor genannten Rechtsformen auch alle Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrecht, die Besonderheiten der Satzungsgestaltung und Anforderungen an die Geschäftsführung. Außerdem werden im Rahmen der Themenkomplexe „Mittelbeschaffung“ und „Mittelverwendung“ u.a. die für die Praxis besonders relevanten steuerlichen Fallstricke bei Unternehmensspenden sowie Aspekte des sog. Sponsorings, der Kooperation nach § 57 Abs. 3 AO und der Mittelzuwendung nach § 58 Nr. 1 AO in den Fokus genommen. Das Seminar berücksichtigt selbstverständlich die neusten Entwicklungen bei Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen und vermittelt alle Inhalte mit Praxishinweisen und praxisnahen Beispielen.

  • 14.06.2025- 15.06.2025
  • Bottrop
  • 299,00 €


Seniorentrainer

Webinar

  • 14.08.2025- 15.08.2025
  • online
  • 821,10 €
1 weiterer Termin

Die ertrag- und umsatzsteuerlichen Regelungen im Gesundheits- und Sozialwesen sind komplex. Alle Entscheidungsträger im Krankenhaus sollten daher über steuerrechtliche Grundkenntnisse verfügen, um die Gemeinnützigkeit ihres Hauses zu sichern und umsatzsteuerliche Risiken zu vermeiden. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen zur ertrag- und umsatzsteuerlichen Beurteilung von Sachverhalten im Krankenhausbereich. So können Sie z. B. danach beurteilen, welche Tätigkeiten (nicht) steuerbefreit sind, für welche Mittelzuflüsse das Krankenhaus (keine) Zuwendungsbestätigungen ausstellen darf und bei welchen Geschäftsvorfällen eine Umsatzsteuerpflicht und ggf. ein Recht auf Vorsteuerabzug besteht. Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie, die theoretischen Konzepte in Ihre tägliche Arbeit zu integrieren und Risiken zu erkennen.

  • 21.06.2025- 22.06.2025
  • München
  • 299,00 €


Seniorentrainer
2 3 4

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Vereinsmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Vereinsmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha