Sponsoring Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Sponsoring SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 80 Schulungen (mit 284 Terminen) zum Thema Sponsoring mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 27.11.2025- 28.11.2025
- Stuttgart
- 1.594,60 €
E-Learning
- 05.01.2026- 06.01.2026
- online
- 1.435,14 €
- 17.11.2025- 18.11.2025
- Berlin
- 1.666,00 €
Webinar
- 11.12.2025- 12.12.2025
- online
- 1.499,40 €
E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 9.800,00 €
Fernlehrgang
- Termin auf Anfrage
- Düsseldorf
- 1.584,00 €
Als „Spielerberater:in Fußball“ begleitest Du junge Talente auf ihrem Karriereweg oder betreust Profifußballer:innen, die bereits im Rampenlicht stehen. Durch fundierte Kenntnisse der Branche, Expertise über relevante rechtliche Anforderungen und Fachwissen zu Vermarktung und Markentwicklung eines:einer Fußballer:in sind Spielerberater:innen im Fußballbusiness steht’s gefragt.
Blended Learning
- Termin auf Anfrage
- Nürburg
- 8.400,00 €
Der Studiengang Motorsport-Management MBA ist ein Angebot der Hochschule Kaiserslautern in Kooperation mit dem zfh."
E-Learning
Bachelor Sportmanagement (online)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 9.730,00 €
der Sportbranche. Werfen Sie einen Blick hinter die Tribüne und erfahren Sie mehr über Sportcontrolling/finanzierung, Sportmarketing, Sponsoring sowie Organisation und Personalführung im Sport. Die enge Kooperation
mit Sportverbänden und Vereinen gewährleistet den Praxisbezug. Der staatliche Hochschulabschluss und die Vereinsmanager
C-Lizenz eröffnen Ihnen vielfältige Karrierewege
im professionellen Sportbusiness.
Webinar
Brennpunkte des Gemeinnützigkeitsrechts: Herausforderungen, Risiken und aktuelle Entwicklungen
- 23.09.2026
- online
- 236,81 €
Webinar
- 09.02.2026
- online
- 1.535,10 €
- Branchenkodizes des FSA - wie können diese in die berufliche Praxis übersetzt werden?
- Was ist möglich bei Fortbildungen, Sponsoring, Advisory Boards und Patient Support?
- Korruptionsverdacht vermeiden
- Kooperationen mit ärztlichem Fachpersonal rechtssicher gestalten
- Sanktionen und Verhalten im Ermittlungsfall
