Seminare
Seminare

Vereinsrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Vereinsrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 17 Schulungen (mit 68 Terminen) zum Thema Vereinsrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 11.02.2026
  • online
  • 236,81 €


Satzung, Haftung, Gemeinnützigkeit: Dieses Webinar zeigt, worauf Vereine achten müssen – mit aktuellen Urteilen, steuerlichen Anforderungen und praxiserprobten Handlungsempfehlungen für typische Problemfälle.

  • 05.12.2025
  • Berlin
  • 529,55 €
3 weitere Termine

Neue Gesetze, verschärfte Prüfungen, aktuelle Urteile: Dieses Seminar zeigt, worauf es im Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht jetzt ankommt – mit Best Practices für rechtssichere Strukturen, Gemeinnützigkeit und Haftungsvermeidung.

Webinar

  • 05.05.2026
  • online
  • 236,81 €


Schon kleine Formfehler können Vereinsbeschlüsse unwirksam machen. Das Webinar zeigt anhand zahlreicher Beispiele, worauf Sie bei Mitgliederversammlungen und Beschlussfassungen achten müssen – von der Einladung bis zur Protokollierung.

Webinar

  • 23.09.2026
  • online
  • 236,81 €


Was gefährdet die Gemeinnützigkeit? Erfahren Sie, worauf es bei Satzung, Mittelverwendung, Spenden und Prüfungen ankommt – inklusive aktueller Fallstricke, Urteile und konkreter Handlungsansätze für rechtssichere Gestaltung.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 395,00 €


Wir bieten wöchentliche Starttermine – jeweils am Donnerstag – an.

Nach Abschluss dieses Lehrgangs sind Ihnen – aufbauend auf den steuerrechtlichen Grundlagen des Umsatzsteuer-, Körperschaftsteuer- und Abgabenrechts – die steuerrechtlichen Besonderheiten des Gemeinnützigkeitsrechts geläufig und Sie wissen die Begünstigungen des Gemeinnützigkeitsrechts bestmöglich in der Praxis anzuwenden.

Sie lernen zu Hause oder am Arbeitsplatz mit Skripten und Online-Trainings.

  • 27.11.2025- 28.11.2025
  • Köln
  • 375,00 €


Neue Gesetze und Urteile oder die Änderungen von Verwaltungsvorschriften sind für die Vorstände der Vereine und Verbände eine permanente Herausforderung. Das hat Auswirkungen auf die gesamte Vereinsarbeit, vor allem aber auf die sensiblen Bereiche der Haushaltsplanung, die Gestaltung von Verträgen und die steuerliche Einordnung der Vereins- bzw. Verbandsaktivitäten. Hinzu kommen Fragen nach den Verantwortlichkeiten und der Haftung. Dabei sind nicht nur die geltenden Gesetzestexte und deren Interpretation in der einschlägigen Literatur von Bedeutung, sondern auch neue (Grundsatz­)Urteile der Gerichte.
Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in neue gesetzliche Regelungen. Lernen Sie die rechtlichen und steuerlichen Veränderungen und die sich daraus ergebenden Konsequenzen richtig einzuschätzen und neue Möglichkeiten für Ihren Verein/Verband optimal zu nutzen.

Webinar

  • 22.06.2026- 29.06.2026
  • online
  • 360,57 €


Noch ein KI-Seminar? Ja. Aber dieses hält, was es verspricht. Während sich seit 2024 das Netz mit KI-Webinaren, Legal-Tech-Slides und Buzzwords überschlägt, gehen wir einen Schritt weiter – und zeigen konkret, wie künstliche Intelligenz im gesellschaftsrechtlichen Alltag wirklich hilft: beim Entwerfen, Anpassen und Prüfen von Verträgen, bei Formulierungsvarianten und Strukturvorschlägen. Besonders in den letzten Monaten hat sich da viel getan. Wir arbeiten mit echten Beispielen für Dokumente: von der GmbH-Satzung über Kundenanschreiben bei Gesellschaftsspaltungen bis hin zum Klimaplan nach CSDDD. Was Sie erwartet: Ein praxisnaher Workshop speziell für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte im Gesellschaftsrecht. Wir demonstrieren live, was mit KI-Tools wie ChatGPT & Co. geht – und was (noch) nicht.

Webinar

  • 04.02.2026- 05.02.2026
  • online
  • 827,05 €


Sowohl bei der Gründung als auch der laufenden Tätigkeit von Genossenschaften müssen Sie zahlreiche Besonderheiten beachten. Während bei der Gründung vor allem Fragen der Satzung und der Organe von Interesse sind, ist bei der laufenden Tätigkeit die Besteuerung insbesondere der genossenschaftlichen Rückvergütung von besonderer Brisanz. Diese wird durch vermeintliche Steuerspartricks oft falsch verstanden.

Damit Sie alle Besonderheiten beherrschen, bringt das Seminar Ihr Wissen rund um die Genossenschaft auf einen grundlegenden Stand. Schwerpunkt des Seminars ist das genossenschaftliche Gesellschaftsrecht. Hierbei wird insbesondere auf die Funktionsweise dieser speziellen Rechtsform eingegangen, die eine steigende Beliebtheit verzeichnet. Die neuesten Gesetzesänderungen zu digitalen Möglichkeiten im Genossenschaftswesen finden entsprechende Berücksichtigung. Auf steuerliche Aspekte wird ebenfalls eingegangen, insbesondere die genossenschaftliche Rückvergütung, mögliche Steuerbefreiungen sowie Besonderheiten bei der Bilanzierung.

1 2

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Vereinsrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Vereinsrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha