Seminare
Seminare

Verträge neu denken – KI trifft Gesellschaftsrecht (Seminar in 2 Blöcken)

Webinar - DeutscheAnwaltAkademie GmbH

Noch ein KI-Seminar? Ja. Aber dieses hält, was es verspricht. Während sich seit 2024 das Netz mit KI-Webinaren, Legal-Tech-Slides und Buzzwords überschlägt, gehen wir einen Schritt weiter – und zeigen konkret, wie künstliche Intelligenz im gesellschaftsrechtlichen Alltag wirklich hilft: beim Entwerfen, Anpassen und Prüfen von Verträgen, bei Formulierungsvarianten und Strukturvorschlägen. Besonders in den letzten Monaten hat sich da viel getan. Wir arbeiten mit echten Beispielen für Dokumente: von der GmbH-Satzung über Kundenanschreiben bei Gesellschaftsspaltungen bis hin zum Klimaplan nach CSDDD. Was Sie erwartet: Ein praxisnaher Workshop speziell für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte im Gesellschaftsrecht. Wir demonstrieren live, was mit KI-Tools wie ChatGPT & Co. geht – und was (noch) nicht.
Termin Ort Preis*
22.06.2026- 29.06.2026 online 360,57 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Sie lernen: wie Sie KI sinnvoll in Ihre Vertragsgestaltung einbinden, wie Texte anonymisiert werden, wie gute Prompts zu besseren Ergebnissen führen, wie Sie mit KI schneller zu überzeugenden Klauselvorschlägen kommen, wo aus juristischer Sicht Vorsicht geboten ist. Keine Buzzwords. Kein Bla-Bla. Sondern echte Anwendung für echte Verträge
Material:
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an praktizierende Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen im Gesellschaftsrecht sowie an Legal Tech-affine Juristen und Juristinnen. Es ist geeignet für alle, die Verträge entwerfen und dabei KI nicht nur testen, sondern sinnvoll einsetzen wollen.
Seminarkennung:
61608-26
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha