Seminare
Seminare

Vertragsgestaltung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Vertragsgestaltung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 559 Schulungen (mit 1.480 Terminen) zum Thema Vertragsgestaltung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 26.05.2025- 27.05.2025
  • online
  • 1.951,60 €
4 weitere Termine

Im Unternehmensalltag ist es unrealistisch und nicht praktikabel, alle Verträge von Jurist:innen aushandeln zu lassen. Mitarbeiter:innen müssen Vertragsverhandlungen und Vertragsabschlüsse oft selbst erledigen und fühlen sich auf diesem Terrain unsicher. Durch den Besuch des Seminars begegnen Sie dieser Unsicherheit. Sie eignen sich die rechtlichen Grundlagen an und gewinnen deutlich mehr Sicherheit. Sie lernen, Fehler zu vermeiden, die nur schwer und mit hohem Kostenaufwand korrigiert werden können und qualifizieren sich im Vertragsmanagement und Vertragsrecht.

Webinar

  • 03.07.2025
  • online
  • 1.475,60 €


- Vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten der Beschäftigung von älteren Arbeitnehmenden
- Rentnerarbeitsverhältnisse in der Praxis
- Sozialversicherung & Steuern: Besonderheiten und rechtliche Behandlung
- Betriebliche Altersvorsorge in Rentnerarbeitsverhältnissen: Fortführung, Anpassungen, etc.
- Rentenbezug und Beschäftigung - wichtige Hinzuverdienstregelungen
- Arbeitgeberpflichten in der Personalabrechnung

  • 25.06.2025
  • Düsseldorf
  • 940,10 €


Die Zahl der Insolvenzen war lange rückläufig. Derzeit zeichnet sich jedoch eine Umkehr dieses Trends ab und es ist mit einem erneuten deutlichen Anstieg an Insolvenzen zu rechnen. Dies kann auch wichtige Lieferant:innen treffen, denen gegenüber Abhängigkeiten bestehen. Daher ist es ratsam, sich mit der Thematik der Lieferanteninsolvenzen rechtzeitig auseinanderzusetzen. Warnsignale für eine Krise bei den eigenen Lieferant:innen sind zu erkennen. Durch eine kluge Vertragsgestaltung im Vorfeld können Risiken reduziert und sogar vermieden werden. Zudem ist es wichtig, im Falle der eintretenden Lieferanteninsolvenz gut informiert zu sein, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können, die oft wenig Aufschub dulden. In dem Seminar werden Sie mit wichtigem Rüstzeug ausgestattet und erhalten praktische Hilfestellungen, um im Fall der Fälle gut gewappnet zu sein.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein ?
( hier ein kleiner Auszug von min. 51 Klauseln)
1. Salvatorische Klausel
2. Pönale
3. Gefahrübergang
4. AEB
5. Geheimhaltungsklausel
6. Werknutzungsrecht
7. Gerichtsstand
8. Haftungsausschluß für Dritte
9. Weitergabe von Aufträgen
10. garantierte Eigenschaften ?
11. Verletzung von Schutzrechten Dritter
12. Personenbezogene Daten speichern ?
13. Erfüllungsort für Lieferungen und Leistungen
14. zufälliger Untergang der Ware, zufällige Verschlechterung
15. Insolvenz- und Vergleichsfall, Zahlungsfähigkeit d.
Lieferanten
16. Bürgschaften
17. Nebenabreden, Änderungen, Erweiterungen, Ergänzungen
18. Vertragslaufzeit, Beginn, Ende, Kündigungsmodalitäten, -
fristen
19. § 377 HGB (unverzügliche Untersuchungs- und Rügepflicht)
mindestens 32 weitere Klausel

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

Webinar

  • 01.09.2025
  • online
  • 940,10 €
1 weiterer Termin

Die Zahl der Insolvenzen war lange rückläufig. Derzeit zeichnet sich jedoch eine Umkehr dieses Trends ab und es ist mit einem erneuten deutlichen Anstieg an Insolvenzen zu rechnen. Dies kann auch wichtige Lieferant:innen treffen, denen gegenüber Abhängigkeiten bestehen. Daher ist es ratsam, sich mit der Thematik der Lieferanteninsolvenzen rechtzeitig auseinanderzusetzen. Warnsignale für eine Krise bei den eigenen Lieferant:innen sind zu erkennen. Durch eine kluge Vertragsgestaltung im Vorfeld können Risiken reduziert und sogar vermieden werden. Zudem ist es wichtig, im Falle der eintretenden Lieferanteninsolvenz gut informiert zu sein, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können, die oft wenig Aufschub dulden. In dem Seminar werden Sie mit wichtigem Rüstzeug ausgestattet und erhalten praktische Hilfestellungen, um im Fall der Fälle gut gewappnet zu sein.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1) Die Besonderheiten und die Schwierigkeiten der Werkverträge
2) Unterschiede zu anderen Vertragstypen
3) Die verschiedenen Formen
4) Gestaltungsempfehlungen
5) Unterschiedliche Ansprüche aus Werkverträgen
6) Gestaltung der Haftungsansprüche
7) Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein ?
( hier ein kleiner Auszug von min. 58 Klauseln)
1. Salvatorische Klausel
2. Pönale
3. Gefahrübergang
4. AEB
5. Geheimhaltungsklausel
6. Werknutzungsrecht
7. Gerichtsstand
8. Haftungsausschluß für Dritte
9. Weitergabe von Aufträgen
10. garantierte Eigenschaften ?
11. Verletzung von Schutzrechten Dritter
12. Personenbezogene Daten speichern ?
13. Erfüllungsort für Leistungen
14. Insolvenz- und Vergleichsfall, Zahlungsfähigheit d.
Lieferanten
15. Bürgschaften
16. Nebenabreden, Änderungen, Erweiterungen, Ergänzungen
17. Vertragslaufzeit, Beginn, Ende, Kündigungsmodalitäten, -
fristen
18. § 640 BGB Abnahme und weitere Klauseln

8) Die gesetzlichen Grundlagen des equal treatment/equal payment
9) Abgrenzung zu anderen Vertragstypen
10) Vertragliche Gestaltung des equal treatment/equal payment
11) Typische Fallen und Stricke beim equal treatment/equal payment

  • 01.12.2025
  • München
  • 1.094,80 €


Sie haben bereits erste Erfahrungen mit Verhandlung und Abschluss von Verträgen oder wollen Ihre bestehenden Vorkenntnisse weiter ausbauen, um englischsprachige Verträge besser zu verstehen und zu gestalten? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch eine professionelle und zielgerichtete Vorbereitung, Verhandlung und Gestaltung unnötige Komplikationen und langwierige rechtliche Auseinandersetzungen von vornherein vermeiden. Zudem lernen Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie einzelne Gestaltungsvarianten und typische Vertragsklauseln taktisch geschickt einsetzen.

Webinar

  • 05.09.2025
  • online
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Sie haben bereits erste Erfahrungen mit Verhandlung und Abschluss von Verträgen oder wollen Ihre bestehenden Vorkenntnisse weiter ausbauen, um englischsprachige Verträge besser zu verstehen und zu gestalten? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch eine professionelle und zielgerichtete Vorbereitung, Verhandlung und Gestaltung unnötige Komplikationen und langwierige rechtliche Auseinandersetzungen von vornherein vermeiden. Zudem lernen Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie einzelne Gestaltungsvarianten und typische Vertragsklauseln taktisch geschickt einsetzen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die wirtschaftliche Notwendigkeit mit Abwägung der Chancen und Risiken des Outsourcing

(Formen des Outsourcing, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung, Strategiealternativen)




Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen bei Service- und Wartungsverträgen




Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)




Besonderheiten der Service- und Wartungsverträge




Die Bedeutung der umfassenden Leistungsbeschreibung und des Pflichtenheftes

spezielle Ausschreibungsunterlagen mit Leistungsmatrix Qualitätssicherungsvereinbarungen

Abgrenzungsnotwendigkeiten




Vorschriften für Leistungsänderungen Rechte und Pflichten beider Vertragspartner

Haftung von beiden Vertragspartnern Abgrenzungsnotwendigkeiten




Gewährleistung und Leistungsstörungen

Haftpflichtversicherungen




Neuere Entwicklung zu Service- und Wartungsverträgen, Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen

Überblick über die neueste Rechtsprechung




Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein (auf CD) ?

( eine Zusammenstellung von min. 38 Klauseln)





Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

Webinar

  • 14.05.2025
  • online
  • 773,50 €
1 weiterer Termin

Praxisworkshop zu Datenrecht, IP-Recht, Steuerrecht und Vertragsgestaltung im Bereich KI & Big Data

Anwendungen und Tools mit Bezug zu Künstlicher Intelligenz (KI) und Big Data sind mittlerweile Unternehmensalltag. Ob Entscheidungsträger, Manager oder Mitarbeiter – auf allen Ebenen müssen handelnde Personen, die im Kontext von KI- und Big Data-Projekten arbeiten oder diese initiieren, sich zwangsläufig auch mit einer Vielzahl neuer und komplexer Rechtsfragen befassen. Daten sind der Treiber von KI. Dieses Modul setzt daher bei der Klärung rechtlicher Aspekte in Bezug auf Beschaffung, Generierung und Weitervermarktung von Big Data als Grundlage erfolgreicher KI-Projekte an: Welcher Rechtsrahmen ist bei der Datenerhebung zu beachten? Welche Haftung kann das Unternehmen im Kontext mit der Verwertung der Daten als „Rohstoff“ treffen? Daran anschließend rücken Rechtsfragen rund um den Einsatz von KI in den Mittelpunkt: Welche Besonderheiten gelten für die Lizenzierung KI-basierter Software? Welche Regelungsbestrebungen gibt es aktuell auf EU-Ebene?

Dieser Praxisworkshop fokussiert sich auf die Klärung komplexen Rechtsfragen. Unser interdisziplinäres Referententeam aus Datenschutz-, IT-, IP- und Steuerrecht vermittelt die rechtlichen Grundlagen für KI- und Big Data Projekte. Die interaktive Diskussion von Praxisbeispielen und vertraglichen Regelungen mit den Teilnehmern sorgt für einen unmittelbaren Wissenstransfer in die Praxis. 

1 ... 30 31 32 ... 56

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Vertragsgestaltung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Vertragsgestaltung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha