Vertragsgestaltung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Vertragsgestaltung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 574 Schulungen (mit 1.700 Terminen) zum Thema Vertragsgestaltung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
COBOL-Intensiv für erfahrene Entwickler
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
Erfolgreiche Eingruppierung nach TVöD/TV-L
- 12.02.2026
- online
- 612,85 €
In diesem Online-Seminar widmet unser Experte Markus Kuner sich den wichtigsten Aspekten der Eingruppierung im öffentlichen Dienst (TVöD und TV-L), um Ihnen die erforderlichen Werkzeuge für eine erfolgreiche Umsetzung im Arbeitsalltag zu vermitteln. Erfahren Sie alles über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Eingruppierung, den Aufbau und Inhalt der Entgeltordnungen sowie die Prozesse der Höhergruppierung, Herangruppierung und Rückgruppierung. Unser Referent zeigt Ihnen außerdem, wie Sie erfolgreich mit den Interessensvertretern zusammenarbeiten und Einigung über Eingruppierungsfragen erzielen können.
Webinar
Personalreferent*in (IHK) - Online
- 02.03.2026- 08.06.2026
- online
- 2.300,00 €
Starten Sie jetzt Ihre Weiterbildung zum Personalreferent*in (IHK) mit IHK-Zertifikat!
Webinar
MS Transact-SQL - DP-080 - Abfragen von Daten mit Microsoft Transact-SQL
- 04.12.2025- 05.12.2025
- online
- 1.416,10 €
MS Transact-SQL - DP-080 - Abfragen von Daten mit Microsoft Transact-SQL
- 04.12.2025- 05.12.2025
- Stuttgart
- 1.416,10 €
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator nach DGUV V1
- 08.09.2026
- Bonn
- 415,31 €
Durch den Einsatz von Mitarbeitenden von Fremdfirmen auf dem eigenen Betriebsgelände kommt es häufig zu schweren Arbeitsunfällen. Daher fordert die DGUV V1 von Auftraggebenden, Fremdfirmen entsprechend in die örtlichen Gegebenheiten und Unfallgefahren einzuweisen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die dafür zuständigen Fremdfirmenkoordinatoren in die Thematik und die rechtlichen Grundlagen eingeführt und lernen, wie sie präventiv reagieren können. Dabei werden die Verantwortlichkeiten und die Haftungsrisiken klar dargestellt. Die Teilnehmenden lernen die genauen Aufgaben und Pflichten aller Beteiligten kennen.Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der praktischen Umsetzung im betrieblichen Alltag.
Themenschwerpunkte
- Rechtlichen Grundlagen
- Schwerpunkte im Unfallgeschehen und Schutzmaßnahmen
- Gefährdungs- und Belastungsbeurteilungen
- Begriffsbestimmungen (Vertragsformen)
- Dokumentationspflichten nach ArbSchG
- Persönliche Schutzausrüstung
- Verantwortung und Haftung: auftraggebende Person ? auftragnehmende Person
- Konkrete Aufgaben und Pflichten der Fremdfirmenkoordinatoren
- Koordinierung der Maßnahmen und Pflichten
- Erstellung von Haus- und Baustellenordnung bzw. Fremdfirmenbestimmungen
- Einweisung von Fremdfirmen
- Kontrollmaßnahmen
- Dokumentationsverpflichtungen
- Motivation und Sensibilisierung von Mitarbeitenden
- Fallbeispiele
Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.
LehrgangszeitenDer Schulungstag beginnt ca. gegen 08:30 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr.
Webinar
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator nach DGUV V1 (Online)
- 02.12.2025
- online
- 415,31 €
Durch den Einsatz von Mitarbeitenden von Fremdfirmen auf dem eigenen Betriebsgelände kommt es häufig zu schweren Arbeitsunfällen. Daher fordert die DGUV V1 von Auftraggebenden, Fremdfirmen entsprechend in die örtlichen Gegebenheiten und Unfallgefahren einzuweisen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die dafür zuständigen Fremdfirmenkoordinatoren in die Thematik und die rechtlichen Grundlagen eingeführt und lernen, wie sie präventiv reagieren können. Dabei werden die Verantwortlichkeiten und die Haftungsrisiken klar dargestellt. Die Teilnehmenden lernen die genauen Aufgaben und Pflichten aller Beteiligten kennen.Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der praktischen Umsetzung im betrieblichen Alltag.
Themenschwerpunkte
- Rechtlichen Grundlagen
- Schwerpunkte im Unfallgeschehen und Schutzmaßnahmen
- Gefährdungs- und Belastungsbeurteilungen
- Begriffsbestimmungen (Vertragsformen)
- Dokumentationspflichten nach ArbSchG
- Persönliche Schutzausrüstung
- Verantwortung und Haftung: auftraggebende Person ? auftragnehmende Person
- Konkrete Aufgaben und Pflichten der Fremdfirmenkoordinatoren
- Koordinierung der Maßnahmen und Pflichten
- Erstellung von Haus- und Baustellenordnung bzw. Fremdfirmenbestimmungen
- Einweisung von Fremdfirmen
- Kontrollmaßnahmen
- Dokumentationsverpflichtungen
- Motivation und Sensibilisierung von Mitarbeitenden
- Fallbeispiele
Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.
LehrgangszeitenDer Schulungstag beginnt ca. gegen 08:30 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr.
Der qualifizierte Pharmajurist
- 10.12.2025- 12.12.2025
- Berlin
- 3.332,00 €
Die pharmazeutische Rechtslandschaft befindet sich im Wandel. Mit der neuen Bundesregierung sind weitreichende gesetzliche Änderungen zu erwarten – nicht zuletzt aufgrund leerer Haushaltskassen und der Frage nach neuen Finanzierungsquellen. Pharmajurist:innen müssen sich daher frühzeitig auf neue regulatorische Rahmenbedingungen einstellen, um für Unternehmen und Mandanten handlungssicher agieren zu können.
Unser Intensivseminar „Der qualifizierte Pharmajurist“ bietet eine fundierte und praxisorientierte Weiterbildung für Jurist:innen, die im Bereich Pharmarecht tätig sind oder sich in diese Richtung weiterentwickeln möchten. Es richtet sich sowohl an Nachwuchstalente als auch an erfahrene Praktiker:innen, die ihre Expertise vertiefen und auf den neuesten Stand bringen wollen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Regulatorische Weitsicht erlangen – Bereiten Sie sich auf kommende gesetzliche Änderungen vor und sichern Sie sich einen Wissensvorsprung.
Praxisnahe Expertise von Top-Referent:innen – Lernen Sie von führenden Expert:innen aus Industrie, Kanzleien und Behörden.
Individuelles und intensives Lernen – Die begrenzte Teilnehmerzahl ermöglicht gezielte Diskussionen und den Austausch mit Fachkolleg:innen.
Direkter Praxistransfer – Durch Fallstudien, Musterverträge und Checklisten wenden Sie das Erlernte unmittelbar an.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich frühzeitig auf die neuen regulatorischen...
Webinar
SQL - Grundlagen SQL und Datenbankdesign
- 17.12.2025- 19.12.2025
- online
- 1.773,10 €
1.595,79 €
Angesprochener Teilnehmerkreis: Mitarbeiter entsprechender Fachabteilungen, Anwendungsentwickler, Organisatoren, IT-Projektleiter, DB-Administratoren.
Das Seminar vermittelt Ihnen die wesentlichen Elemente von SQL auf der Basis von ANSI-Standards, also unabhängig von einem konkreten Datenbanksystem der verschiedenen Anbieter (wie z.B. IBM, Oracle, Sybase, Microsoft, Hewlett-Packard, Computer Associates).
SQL - Grundlagen SQL und Datenbankdesign
- 17.12.2025- 19.12.2025
- Hamburg
- 1.773,10 €
1.595,79 €
Angesprochener Teilnehmerkreis: Mitarbeiter entsprechender Fachabteilungen, Anwendungsentwickler, Organisatoren, IT-Projektleiter, DB-Administratoren.
Das Seminar vermittelt Ihnen die wesentlichen Elemente von SQL auf der Basis von ANSI-Standards, also unabhängig von einem konkreten Datenbanksystem der verschiedenen Anbieter (wie z.B. IBM, Oracle, Sybase, Microsoft, Hewlett-Packard, Computer Associates).
