Seminare
Seminare

Vortrag Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Vortrag Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.216 Schulungen (mit 11.603 Terminen) zum Thema Vortrag mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 25.08.2025- 27.08.2025
  • Glashütten
  • 2.594,20 €
3 weitere Termine

Webinar

  • 14.10.2025- 18.11.2025
  • online
  • 999,00 €


Wie werden aus Daten belastbare Schlussfolgerungen und Prognosen – etwa zum Kaufverhalten oder zur Optimierung von Geschäftsprozessen? Die Antwort liefert maschinelles Lernen (ML), ein Kernbereich der Künstlichen Intelligenz.

Dieser Online-Zertifikatslehrgang bietet Auszubildenden und Berufseinsteigern einen praxisnahen Einstieg in ML: Wie sind die Daten aufzubereiten, wie lernt die KI und wie kann bzw. muss man das steuern?

Sie entwickeln das nötige Know-how, um die Möglichkeiten von KI zu verstehen und erste eigene ML-Anwendungen umzusetzen – für einen erfolgreichen Start ins KI-Zeitalter.

Webinar

  • 15.10.2025
  • online
  • 1.059,10 €


Kennen Sie Ihr Geschäftsmodell, Ihre Kund:innen und Ihre Strategie? Wann haben Sie diese zuletzt kritisch hinterfragt? Die meisten Unternehmen kennen zwar ihre finanzielle Lage, haben aber kein klares Bild zur Nachhaltigkeit ihrer Geschäftsmodelle. Neben Wissen zu Märkten, Schlüsseltrends und Kund:innenbedürfnissen ist ein starkes Bewusstsein für das eigene Geschäftsmodell erfolgsentscheidend. Lernen Sie in diesem Workshop, wie Sie Ihr Geschäftsmodell mit der Business Model Canvas Methode visualisieren, kritisch überprüfen und erfolgreich weiterentwickeln.

  • 15.10.2025- 16.10.2025
  • Ostfildern
  • 1.230,00 €


  • Im Maschinenbau müssen häufig Drehzahlen gemessen werden. Auf Grund der oft harten Umgebungsbedingungen, werden häufig berührungslose magnetische Drehzahlsensoren eingesetzt. Das Sensorsystem besteht aber immer aus Drehzahlsensor und kundenspezifischem Geberrad. Diese müssen für eine perfekte Funktion, aufeinander abgestimmt werden und für die Systemumgebung ausgelegt werden. Weiterhin muss die elektrische Schnittstelle mit der Systemsteuerung kompatibel sein. Zusatzanforderungen bezüglich Diagnose und Funktionaler Sicherheit ergänzen die Sensoranforderungen.
  • Für diese Gesamtauslegung werden die einzelnen Schritte dargestellt und mit einfachen, praxisgerechten Ansätzen und Designregeln zu einer möglichst einfachen Lösung umgesetzt, mit vielen Live-Demonstrationen und Praxisbeispielen.

Sie erhalten Sensorbasiswissen und erfahren alles zu Sensortoleranzen

Sie lernen die Sensorfunktion im Kundensystem kennen

Anhand von Live-Demonstrationen lernen Sie Sensorfunktionen und Fehlerbilder kennen

Sie erfahren, welche Wechselwirkungen bestehen und welchen Einfluss die Umgebungsbedingungen haben

Sie erstellen anhand einfacher Regeln ein geeignetes Sensorkonzept

Sie erfahren, wie Sie eine vorhandene Sensorspezifikation bewerten und eine Sensorspezifikation erstellen

Sie lernen, wie Sie die Sensorauswahl treffen

Sie erfahren, wie Sie den Funktionstest für die Konzept-, Muster- und Freigabephase ges...

  • 15.10.2025- 16.10.2025
  • Aukrug
  • 1.000,00 €


Erfolgsdruck, Redeängste und Lampenfieber auf öffentlichem Parkett schwächen bei vielen Menschen ihre persönliche Ausstrahlung und Überzeugungskraft.Starke Persönlichkeiten, die Werte leben wie: Selbstsicherheit, Humor, Spontanität, Durchsetzungsfähigkeit und Sympathie schaffen sich den Nährboden, in öffentlichen und privaten Bereichen wirksam zu sein.Sie haben die Möglichkeit, die eigene Komfortzone zu erweitern für mehr Wahlmöglichkeiten in zwischenmenschlichen Interaktionen. Sie erleben, wie Sie mit Ihrer Körpersprache überzeugen, wie Sie Stimme kraftvoll und ruhig einsetzen können und wie so auch ihre Aufregung verschwindet.

E-Learning

  • 15.10.2025- 16.10.2025
  • online
  • 1.779,05 €


Jedes Unternehmen unterhält Hardware und Software, auch wenn IT-Dienstleistungen nicht zu seinem Kerngeschäft gehören. Worauf Einkäufer bei der Vergabe von Hardwarewartung und Softwarepflege an externe IT-Dienstleiter (nicht Erwerb von Software oder Hardware) zwingend zu achten haben, vermittelt dieses Seminar. Zudem werden die „IT“-Besonderheiten im Verhältnis zum typischen Vertragsrecht hervorgehoben. Insbesondere die zwingenden datenschutzrechtlichen Aspekte werden besonders beleuchtet.

  • 15.10.2025- 16.10.2025
  • Waldshut-Tiengen
  • 299,00 €


Lernen Sie Beratungsgespräche und Kundengespräche mit Einbindung der EDV zielorientiert zu führen, Beschwerden durch ein Beschwerdemanagementsystem zur Verbesserung der Kundenbeziehungen zu nutzen und Ihr Unternehmen zu präsentieren.

Fernlehrgang

  • 15.10.2025- 17.12.2025
  • online
  • 1.535,10 €
    1.228,08 €


Willst du mehr führen statt verwalten? In unserem 10-wöchigen KI-Leadership-Programm lernst du, wie Generative KI und Emotionale Intelligenz deine Routinearbeit drastisch verkürzen.

✔ Wöchentlich 2 h Live-Training via MS Teams
✔ Praxisübungen & Peer-Community für sofortigen Transfer
✔ Q&A alle 14 Tage + Aufzeichnungen
✔ Praxisprojekt mit persönlichem 1:1-Feedback
✔ TÜV-zertifizierter Trainer (20 Jahre Führungserfahrung)

Dein Nutzen
• > 6 h Zeit pro Woche gewinnen (Meetings, Mails, Reports)
• 56 % schnellere Aufgaben, 4 × raschere Meeting-Nachbereitung
• DSGVO-konforme Tool-Set-ups, Prompt-Coaching, KI-Ethik
• Abschlusszertifikat & Badge

Themen
– Kick-off & Zielbild (verantwortungsvoller KI-Einsatz)
– Generative KI in Kommunikation, Feedback & Change
– KI-Simulation von Konfliktgesprächen, agiles Arbeiten
– Talentförderung & individuelle KI-Roadmaps
– Datenschutz, Bias-Check & Qualitätssicherung

  • 16.10.2025
  • Köln
  • 1.065,05 €


In Deutschland und der EU werden alle wesentlichen bzw. energieintensiven Produkte einer CO2-Bepreisung unterzogen. Um eine Umgehung für bestimmte Produkte durch Importe aus Drittländern auszuschließen, werden zukünftig Abgaben auf Importe bestimmter Produkte aus Drittländern erhoben. Die entsprechende EU-Verordnung wurde bereits im Mai 2023 verabschiedet und ist in Kraft getreten. Die erste Berichtspflicht startet bereits am 01.10.2023. Dieses Seminar versetzt Sie in die Lage, die Grundlagen des Gesetzes zu verstehen und die Notwendigkeiten daraus im eigenen Unternehmen umzusetzen

Webinar

  • 16.10.2025- 17.10.2025
  • online
  • 1.535,10 €
1 weiterer Termin

Dieser Kurs soll Softwareentwickler:innen, die an der Verwendung großer Sprachmodelle (LLMs) ohne Feinabstimmung interessiert sind, eine Einführung in die generative künstliche Intelligenz (AI) geben.

  • 16.10.2025- 17.10.2025
  • Köln
  • 1.541,05 €


Flucht- und Rettungspläne werden nach DIN ISO 23601 erstellt und regelmäßig überarbeitet. Doch wie funktioniert das in der Praxis? Dieser zweitägige Workshop mit begrenzter Teilnehmerzahl vermittelt nicht nur das nötige Faktenwissen, sondern legt auch besonderen Wert auf die konkrete Umsetzung. Im Rahmen des Lehrgangs wird unter anderem durch eine praktische Übung das systematische Vorgehen bei Begehungen trainiert.
Im Gefahrfall sollen Flucht- und Rettungspläne das sichere Verlassen der Arbeitsstätte gewährleisten. Sie dienen auch als Basis für die gemäß ASR A2.3 regelmäßig durchzuführenden Räumungsübungen. Aus diesen Gründen enthalten die Pläne in klarer und verständlicher Form wichtige Informationen zum Standort, farbige Visualisierungen der Flucht- und Rettungswege sowie der Notausgänge, Hinweise zum Verhalten im Ernstfall und eine Übersicht über Feuerlöscher und andere vor Ort befindliche Einrichtungen zur Selbsthilfe.
Hieraus ergibt sich: Flucht- und Rettungspläne müssen immer aktuell sein. Die zur Anpassung und Änderung erforderlichen Kenntnisse sind ebenso Inhalt dieses Workshops wie die normgerechte Gestaltung von Flucht- und Rettungsplänen aufgrund von bau- und arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben.
Der Lehrgang erläutert den Umgang mit den relevanten Vorschriften,Geeignet als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte gemäß dem gemeinsamen deutschen Richtlinienwerk von vfdb, DGUV und VdS sowie als Weiterbildungsmaßnahme für Versicherungsmitarbeiter nach der EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD). zeigt praktische Möglichkeiten für eine normkonforme Umsetzung auf und ermutigt zu kreativen Lösungen bei komplexen und nicht geregelten Problemstellungen.
Geeignet als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte gemäß dem gemeinsamen deutschen Richtlinienwerk von vfdb, DGUV und VdS sowie als Weiterbildungsmaßnahme für Versicherungsmitarbeiter nach der EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD).16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD
1 ... 293 294 295 ... 422

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Vortrag Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Vortrag Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha