Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Weiterbildungsmarkt

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.067 Schulungen (mit 10.213 Terminen) zum Thema Weiterbildungsmarkt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 16.04.2026- 17.04.2026
  • Ostfildern
  • 1.200,00 €


Die Sicherheit und der Gesundheitsschutz bei der Anwendung von Lasern werden insbesondere durch die Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV, zuletzt geändert Oktober 2017) und durch Beachtung der Festlegungen und beispielhaften Maßnahmen in den Technischen Regeln TROS Laserstrahlung (aktuelle Fassung Dezember 2018; Änderung der TROS Laserstrahlung Teil "Allgemeines" August 2021) erfüllt. Der Arbeitgeber hat hierzu für den Betrieb von Lasern der Klassen 3R, 3B oder 4 gemäß § 5 Absatz 2 der OStrV einen Laserschutzbeauftragten (LSB) schriftlich zu bestellen. Die erforderlichen Fachkenntnisse sind dabei durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang nachzuweisen und durch spezifische Fortbildungen auf aktuellem Stand zu halten.

Der Laserschutzbeauftragte unterstützt den Arbeitgeber bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung, bei der Durchführung der notwendigen Schutzmaßnahmen und bei der Überwachung des sicheren Betriebs von Lasern der Klassen 3R, 3B und 4, und zwar für die Laser-Einrichtungen bzw. -Anlagen, für die er bestellt wurde. Zur Erfüllung dieser Aufgaben vermitteln Experten in diesem Lehrgang die erforderlichen Fachkenntnisse zu technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen sowie zu persönlichen Schutzausrüstungen. Darüber hinaus werden die grundlegenden Regelwerke des Arbeitsschutzes, die charakteristischen Eigenschaften und Kenngrößen der Laserstrahlung, die Laserklasseneinteilung, die Bedeutung der Exposit...

E-Learning

  • 01.10.2026- 01.12.2026
  • online
  • 1.290,00 €


Dieses Live Online Training vermittelt einen kompakten Einstieg in das Gesundheitsmanagement - praxisnah und verständlich. Behandelt werden die zentralen Grundlagen: Prozesse und Organisation, Qualitätsmanagement, Schnittstellen und Projektarbeit sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen und Kennzahlen. Alle Inhalte sind mit Beispielen aus dem Gesundheitswesen verknüpft und eignen sich ideal für den schnellen Transfer in den Arbeitsalltag.

Der Kurs richtet sich besonders an Einsteiger sowie Umsteiger aus dem Sozialbereich. Eine kurze Einführung in KI-Grundlagen im Gesundheitswesen ergänzt den Überblick. Das Zertifikatstraining bildet eine solide Basis für den weiteren Bildungsweg - unter anderem als Vorbereitung zur Fortbildung zum Geprüften Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)

E-Learning

  • 02.03.2026- 06.03.2026
  • online
  • 1.650,00 €
2 weitere Termine

Qualitätsmanagement ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen aller Branchen. Als QM-Fachkraft übernehmen Sie eine tragende Rolle bei der Etablierung und Weiterentwicklung wirksamer Qualitätsmanagementsysteme nach ISO 9001. Sie agieren dabei als operative Stütze für QM-Beauftragte und tragen zur Sicherung und Optimierung von Prozessen und Standards im Unternehmen bei.

In dieser fünftägigen Qualifizierung erwerben Sie umfassende Grundlagen, anwenderorientierte Methodenkenntnisse sowie zukunftsgerichtete Kompetenzen - von klassischen QM-Instrumenten bis hin zu modernen Ansätzen wie Operational Excellence (OPEX) und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Qualitätsmanagement.

Das interaktive Trainingskonzept fördert aktives Lernen durch Fallbeispiele, Gruppenarbeit, moderierte Diskussionen und gezielte Übungsphasen - für maximalen Praxisbezug und nachhaltigen Kompetenzaufbau.

Unterrichtszeiten:
40 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 10 Stunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.

Literatur:
Die DIN EN ISO 9000:2015 & DIN EN ISO 9001:2015 werden im Rahmen der Schulung für Schulungszwecke kostenfrei bereitgestellt. Alternativ können diese direkt beim DIN-Media-Verlag erworben werden.

Webinar

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 3.205,00 €


Als Digital Leader führen Sie Ihre Mitarbeiter und sich selbst professionell im Kontext von Home-Office und damit verbundenen virtuellen Meetings. Da sich durch die Arbeit auf Distanz viele Herausforderungen ergeben, müssen Sie als Digital Leader immer bestrebt sein, die Motivation Ihrer Mitarbeiter und Ihre eigene zu steigern.
Sie lernen, wie Sie durch Prinzipien moderner Führung mehr Klarheit und Souveränität schaffen und wie Sie sich und Ihr Team optimal organisieren.
Für ein völlig neues, flexibles Arbeitsgefühl – für Sie und Ihr Team!


  • 04.12.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.350,00 €
1 weiterer Termin

Throughout this seminar, participants will gain in-depth insights into the significance of asset tokenisation, the technical and regulatory aspects of digital securities, and fundamental skills regarding smart contract platforms. This includes learning about asset custody, security, issuance, and more. Digital securities are tokens representing ownership, or other rights, to an underlying asset or business. Tokenisation of assets introduces liquidity into traditionally illiquid markets, it allows for new financing approaches and offers investors greater flexibility. Participants in this seminar will understand the how, why, and what of digital securities, potential use cases across various industries, and more. Kicking off with a review of DLTs, students will learn about the suitability of public and private blockchains, dive into asset tokenisation, fiat-backed tokens, such as private sector stablecoins and tokenised commercial bank money, and public sector central bank digital currencies (CBDCs).
 

E-Learning

  • 02.12.2025- 05.12.2025
  • online
  • 1.190,00 €
7 weitere Termine

Der Teilnehmer erlangt eine exzellente Weiterbildung zum IT-Grundschutz Standard 200-4 bzw. Business-Continuity-Management in Wissen und Können, Theorie und Praxis, gemäß BSI-Curriculum mit einer Bestätigung mittels Personen­zertifikat als Kompetenznachweis bei bestandener Prüfung mit einer Gültigkeitsdauer von drei Jahren . Alternativ wird eine Teilnahmebestätigung  ausgestellt.

  • 08.06.2026- 09.06.2026
  • Berlin
  • 1.178,10 €


Das Smartphone als Kamera und Schnittprogramm
Aktuelle Videos für Social Media oder knackige Filme vom eigenen Event: die meisten PR-Abteilungen generieren solche Clips mittlerweile selbst. Verantwortlich für Konzept und Produktion sind nicht selten die Marketing-Mitarbeiter. Mit einem Smartphone als Allround-Filmtool und dem richtigen Hintergrundwissen kein Problem – sondern viel mehr eine Chance. Denn eine Videoproduktion kann heute ganz einfach sein: Smartphone raus, Mikro rein, Perspektive wählen, Storyline aufstellen, Schnittbilder nicht vergessen, Sequenzen in die richtige App laden. Doch etwas viel auf einmal? Genau hier setzt unser Media Workshop an. Es verbindet elementare Kenntnisse im Bereich des digitalen Storytellings mit dem nötigen Praxiswissen, wie das Smartphone zum Videotool wird. In abwechslungsreichen Theorie- und Praxiseinheiten geht es um dramaturgische Grundlagen, um Anforderungen an Webvideos und an die Konzepte, die in ihnen stecken. Es geht um Bildsprache und Interviewtechniken. Um wichtige Hilfsmittel und die richtigen Apps, um das Smartphone im Handumdrehen in Filmkamera und Schnittprogramm zu verwandeln. Ihr neues Wissen verwandeln Sie noch während des Seminars in einzelne Filmsequenzen.

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • Berlin
  • 1.713,60 €
1 weiterer Termin

In der heutigen digitalen Ära spielt die Nutzung von E-Recruiting und Social Media eine entscheidende Rolle in der Personalgewinnung für Unternehmen. Als Fach- oder Führungskraft stehen Sie vor der Herausforderung, qualifizierte Talente in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Arbeitsmarkt zu finden und langfristig an Ihr Unternehmen zu binden. Das Seminar E-Recruiting und Social Media in der Personalgewinnung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem wichtigen Bereich des modernen Personalmanagements zu vertiefen und zu erweitern.

Webinar

  • 16.03.2026- 24.10.2026
  • online
  • 8.900,00 €


Von Mitarbeitern der Internen Revision wird eine hohe fachlich-methodische Expertise und eine wirkungsvolle persönliche Professionalität erwartet. Sie sollen die relevanten Prüfungsprozesse und -werkzeuge effektiv beherrschen und als Business-Partner den Entscheidungsträgern im Unternehmen beratend zur Verfügung stehen. Mit diesem 9-monatigen, berufsbegleitenden Zertifikatsstudiengang können Mitarbeiter der Internen Revision ihre Kenntnisse und Fähigkeiten als Experten für die Revisionsarbeit professionalisieren und ihre erworbene Kompetenz zertifizieren.

Unser Konzept bildet drei wichtige Kompetenzbereiche für Interne Revisoren aus: Fachkompetenz – Methodenkompetenz – Umgang mit komplexen Themen und Herausforderungen.

  • Fachkompetenz: Zunächst festigen Sie Ihr Verständnis zu Zielen, Aufgaben und Vorgehensweisen der Internen Revision, damit Sie beginnend mit der Prüfungsplanung bis zum Follow-up zielorientiert und wirkungsvoll prüfen können. Anschließend widmen Sie sich Best-Practice-Modellen für integrierte Prüfungen, der Analyse und dem Re-Design des IKS sowie dem Audit und der Risikoanalyse in Controlling, Rechnungswesen und Buchhaltung.
  • Methodenkompetenz: Damit Sie Ihre Methodenkompetenz ausbauen können, ergänzen wir die Vorstellung bestimmter Arbeitstechniken dadurch, in dem wir auf Ihre Beratungs- und Verhandlungskompetenz als Revisor fokussieren. Sie üben in z.B. Rollenspielen konkrete Prüfungssituationen: Auftragsklärung, Umgang mit schwierigen Prüfungspartnern, Aktivierung des Problemlösungswissens und Motivation Ihres Prüfungspartners während der Prüfungsdurchführung, Vereinbarung von Maßnahmen, Besprechung von Prüfungsergebnissen und Leitung von Schlussbesprechungen.
  • Komplexe Themen/Herausforderungen: Die Aspekte der Methodenkompetenz werden um Prüfungsansätze ergänzt die Ihnen zeigen, wie Sie komplexe Prüfungsthemen angemessen und zieldienlich bearbeiten und besondere Herausforderungen meistern. Zusätzlich profitieren Sie davon, dass Sie von ausgewiesenen Experten innovativer und systemischer Prüfungsansätze unterrichtet werden

Als Teilnehmer können Sie darüber hinaus nach eigenem Ermessen und freiwillig ein Kompetenz-Coaching in Anspruch annehmen, um das Wissen über Ihre individuellen Ressourcen für gelingende Prüfungen zu schärfen.
 

  • 06.12.2025- 07.12.2025
  • Kiel
  • 339,00 €


Kinesiologisches Taping
1 ... 189 190 191 ... 207

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Weiterbildungsmarkt Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Weiterbildungsmarkt Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha