E-Learning - DresPleier GmbH
| Termin | Ort | Preis* |
|---|---|---|
| 24.11.2025 | online | 1.785,00 € |
| 02.12.2025- 05.12.2025 | online | 1.785,00 € |
| 20.01.2026- 23.01.2026 | online | 1.785,00 € |
| 17.02.2026- 20.02.2026 | online | 1.785,00 € |
| 17.03.2026- 20.03.2026 | online | 1.785,00 € |
Dieses Seminar vermittelt die Themenfelder des BSI-Curriculums zum BCM-Praktiker: (1) Einführung in BCM, (2) BCM-Prozess und Stufenmodell, (3) Standards und regulatorische Grundlagen, (4) Initiierung, Planung und Aufbau, (5) Aufbau und Befähigung der BAO, (6) BIA-Vorfilter und BIA, (7) Risikoanalyse, (8) Notfallplanung (BC-Strategien, GFPs und WAPs), (9) Üben und Testen, (10) Leistungsüberprüfung und Kennzahlen.
Einleitung
❍ Organisatorisches,
❍ Inhaltsübersicht,
❍ Motivation
Grundlagen:
❍ Motivation;
❍ Anforderungen;
❍ Definition, Ablauf, Begriffe;
❍ Rechtliche Rahmenbedingungen;
❍ Normen und Standards;
❍ Angrenzende Themenfelder und Synergiepotentiale
Übersichten:
❍ BCMS allgemein,
❍ BCMS als Reaktiv-BCMS,
❍ BCMS als Aufbau-BCMS und Standard-BCMS
Reaktiv-BCMS
❍ Prozeßablauf,
❍ Initiierung
* Verantwortung übernehmen,
* Zielsetzung,
* Geltungsbereich,
* Vorgehensweise festlegen,
* BC-Beauftragten benennen,
❍ Planung
* Definition und Abgrenzung,
* BC-Aufbauorganisation für BC-Vorsorge definieren,
* Dokumentation vorbereiten,
* Ressourcen planen,
* Schulung,
* Sensibilisierung,
* Leitlinie BCMS erstellen und bekanntgeben,
❍ Umsetzung
* Aufbau und Befähigung der BAO vornehmen
+ Aufbau der BAO,
+ Detektion und Meldung,
+ Alarmierung und Eskalation,
+ Definition von Sofortmaßnahmen,
+ Herstellung der Fähigkeit zur Stabsarbeit,
+ Notfall- und Krisenkommunikation,
+ Nacharbeiten und Deeskalation,
+ Analyse der Bewältigung und
* Angemessene Absicherung der Geschäftsprozesse vornehmen
+ BIA-Vorfilter,
+ Business Impact Analyse,
+ Soll-Ist-Vergleich,
+ Geschäftsfortführungsplanung,
❍ Überprüfung
* Übungsarten,
* Jahresübungsplanung,
* Vorbereitung und Durchführung einer Übung,
❍ Aufrechterhaltung
* BCM-Maßnahmenplan,
* Ableitung von Korrektur- und Verbesserungsmaßnahmen
Aufbau-BCMS und Standard-BCMS:
Erweiterungen vom Reaktiv-BCMS zum Aufbau-BCMS und Standard-BCMS wie
❍ Analyse der erweiterten Rahmenbedingungen,
❍ Dokumentation,
❍ Definition der Geschäftsordnung des Stabes,
❍ BCM-Risikoanalyse,
❍ Business-Continuity-Strategien und -Lösungen,
❍ Wiederanlauf- & Wiederherstellungsplanung,
❍ Leistungsüberprüfung und Berichterstattung
Detaillierter siehe www.DresPleier.de -> Seminare sowie dortige Anmeldeformulare mit Preisinformationen und mögliche Rabatte.
Mindestteilnehmerzahl ist 1, Maximalteilnehmerzahl ist 6. Eine mögliche Zertifizierungsprüfung ist gesondert zu buchen. Ein Personenzertifikat wird bei erfolgreicher Prüfung ausgestellt gemäß zugehöriger Zertifizierungsordnung in der aktuell gültigen Fassung. Alternativ wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt
DresPleier GmbH; Vils 8; 84149 Velden; www.DresPleier.de
Irrtümer und Änderungen vorbehalten; Angebote der DresPleier GmbH sind stets freibleibend und unverbindlich und werden erst durch die schriftliche Bestätigung (auch per Mail) für die DresPleier GmbH verbindlich.