Detaillierte Informationen zum Seminar
		                Inhalte:
                Einführung in das Qualitätsmanagement
- Ursprung, Ziele und Nutzen von Qualitätsmanagementsystemen (QMS)
- Abgrenzung: Qualitätssicherung vs. Qualitätsmanagement
- Der PDCA-Zyklus als Fundament kontinuierlicher Verbesserung
- Rolle und Bedeutung von QM in Organisationen
Normenwissen & Systemverständnis
- Überblick über ISO 9001:2015 - Anforderungen und Aufbau
- Die High Level Structure (HLS) als Strukturmodell moderner Managementsysteme
- Relevante Normen im Überblick: ISO9004, ISO 19011, ISO 14001, ISO 45001, ISO 50001, IATF 16949, ISO 10000er-Reihe
- Einführung in integrierte Managementsysteme (IMS)
- Zertifizierungsprozess und Anforderungen an QM-Systeme
QM-Funktionen & Rollen
- Aufgaben, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten im QMS
- Von der Qualitätspolitik zu konkreten Qualitätszielen
- Prozessdokumentation und Dokumentenlenkung in der Praxis
- Change Management im QM-Kontext
- Interne und externe Kommunikation, Umgang mit Stakeholdern
Methoden & Tools des Qualitätsmanagements
- Risikobasiertes Denken und prozessorientiertes Arbeiten
- Die 7 QM-Grundsätze im Unternehmenskontext: Kundenfokus, Führung, Engagement von Personen, Prozessorientierung, Verbesserung, faktenbasierte Entscheidungen, Beziehungsmanagement
- Einführung in das Prozessmanagement inkl. Turtle-Diagramm
- Umgang mit Risiken & Chancen entlang der Wertschöpfungskette
Werkzeuge der Qualitätssicherung
- Die 7 klassischen Qualitätswerkzeuge (z.?B. Ishikawa-, Pareto-, Fluss- & Regelkarten)
- KVP, 8D-Report, FMEA, Lean Management, Six Sigma
- Statistische Methoden im Überblick (z.?B. SPC, MSA)
- QM-Softwarelösungen & Tools (z.?B. QM-Portale)
Praxistransfer & Anwendung
- Gruppenarbeiten, moderierte Fallstudien & Praxisübungen
- Durchführung interner Audits
- Moderation von Workshops und Problemlösungsprozessen
- Ableitung und Nutzung von Kennzahlen (KPIs) im QM
Ausblick & Innovation
- Entwicklungslinien im QM: Von ISO 9001 bis Operational Excellence (OPEX)
- Agiles QM und moderne Managementansätze
- Digitalisierung im QM: Chancen & Herausforderungen
- Einsatzpotenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) im Qualitätsmanagement
- Industrie 4.0 und die Rolle des QM in vernetzten Prozessen
		            
        Dauer/zeitlicher Ablauf:
		40 Stunden
	            
        Ziele/Bildungsabschluss:
		IHK-Zertifikat / Fachkraft für Qualitätsmanagement
	        		     
		                                				Zielgruppe:
		Unternehmer*innen, Fach- und Führungskräfte, Projektleiter*innen und Entscheider*innen, die das Thema Qualitätsmanagement in ihren Aufgabenbereich integrieren wollen, bzw. Personen, die an der Einführung und Aufrechterhaltung von Managementsystemen mitwirken bzw. in der Qualitätssicherung tätig sind.
						Seminarkennung:
		6115_261_02