Seminare zum Thema Weiterbildungsmarkt
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.067 Schulungen (mit 10.213 Terminen) zum Thema Weiterbildungsmarkt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Service, Wartung und Prüfung von Photovoltaikanlagen - Praxisseminar Messtechnik
- 03.02.2026- 04.02.2026
- Bielefeld
- 1.237,60 €
Coaching als Profession: Modelle und Methoden
- 20.04.2026- 15.01.2027
- Wald-Michelbach
- 3.490,00 €
- 25.02.2026- 20.03.2026
- Eching
- 3.439,10 €
In einer durchgängigen Case Study und zahlreichen Minigames setzt du die Methoden direkt um, testest Tools hands-on und sammelst direkt im Training wertvolle Praxiserfahrung. Der Fokus liegt auf direkt einsetzbaren Methoden für Bewertung, Ideenscreening, Roadmapping und praxisnahen Tools.
Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- 14.09.2026- 18.09.2026
- Ostfildern
- 2.250,00 €
Mit diesem Zertifikatslehrgang werden Nicht-Elektrofachkräfte "befähigt", selbstständig wiederkehrende und festgelegte Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen durchzuführen. Unter festgelegte Tätigkeiten fallen zum Beispiel Inbetriebnahme, Instandhaltung und Wartungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen.
Zunehmend müssen Nicht-Elektrofachkräfte solche Arbeiten durchführen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wurde in der Durchführungsanweisung der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 (Elektrische Anlagen und Betriebsmittel) die Ausbildung "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" definiert.
Auch die Handwerksordnung greift dieses Thema auf. Dort ist in § 5 zu lesen: "Wer ein Handwerk nach § 1 Abs. 1 betreibt, kann hierbei auch Arbeiten in anderen Handwerken nach § 1 Abs. 1 ausführen, wenn sie mit dem Leistungsangebot seines Gewerbes technisch oder fachlich zusammenhängen oder es wirtschaftlich ergänzen".
Sie lernen den sicheren Umgang mit elektrischen Spannungen, Strömen und Anlagen, die für Laien lebensgefährlich sind. Deshalb ist eine Vermittlung der grundlegenden theoretischen Zusammenhänge (Strom, Spannung, Widerstand und Leistung) genauso wichtig, wie die Sensibilisierung für die Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms auf Lebewesen und Anlagen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die rechtlichen Grundlagen für das Arbeiten an elektrischen Anlagen und die Aufgaben und Pflichten der EF...
Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- 23.03.2026- 27.03.2026
- Ostfildern
- 2.250,00 €
Mit diesem Zertifikatslehrgang werden Nicht-Elektrofachkräfte "befähigt", selbstständig wiederkehrende und festgelegte Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen durchzuführen. Unter festgelegte Tätigkeiten fallen zum Beispiel Inbetriebnahme, Instandhaltung und Wartungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen.
Zunehmend müssen Nicht-Elektrofachkräfte solche Arbeiten durchführen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wurde in der Durchführungsanweisung der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 (Elektrische Anlagen und Betriebsmittel) die Ausbildung "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" definiert.
Auch die Handwerksordnung greift dieses Thema auf. Dort ist in § 5 zu lesen: "Wer ein Handwerk nach § 1 Abs. 1 betreibt, kann hierbei auch Arbeiten in anderen Handwerken nach § 1 Abs. 1 ausführen, wenn sie mit dem Leistungsangebot seines Gewerbes technisch oder fachlich zusammenhängen oder es wirtschaftlich ergänzen".
Sie lernen den sicheren Umgang mit elektrischen Spannungen, Strömen und Anlagen, die für Laien lebensgefährlich sind. Deshalb ist eine Vermittlung der grundlegenden theoretischen Zusammenhänge (Strom, Spannung, Widerstand und Leistung) genauso wichtig, wie die Sensibilisierung für die Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms auf Lebewesen und Anlagen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die rechtlichen Grundlagen für das Arbeiten an elektrischen Anlagen und die Aufgaben und Pflichten der EF...
Web Based Training
Offenes Seminar – Management Essentials
- Termin auf Anfrage
- online
- 1.490,00 €
Sie möchten Ihr Unternehmen mit frischen Ideen und strategischem Wissen voranbringen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Offenen Seminar ein!
Ganz gleich, ob Sie sich selbst oder einzelne Mitarbeitende Ihres Unternehmens weiterbilden möchten, das Offene Seminar bietet Ihnen die ideale Möglichkeit, von unseren Planspielen zu profitieren. Während der zweitägigen Online-Veranstaltung spielen Sie unser einsteigerfreundliches Unternehmensplanspiel „Management Essentials“ und konkurrieren im Team mit Vertreter*innen anderer Unternehmen um die Vorherrschaft auf dem Markt.
Unsere realitätsnahen Unternehmensplanspiele ermöglichen nachhaltiges Lernen nach dem Motto "Learning Business by Doing Business". Erleben Sie ein effektives Training direkt vom Anbieter mit den Planspielexperten von TOPSIM! Machen Sie den nächsten Schritt – investieren Sie in die Weiterentwicklung Ihres Teams. Kontaktieren Sie uns für eine Beratung oder buchen Sie direkt.
Webinar
Business-Analyst mit ibo-Zertifikat (Blended Learning)
- 06.02.2026- 08.05.2026
- online
- 5.700,10 €
5.700,10 €
Du lernst auch die Möglichkeiten (und Grenzen) von KI kennen, um schneller und vollständiger mit Anforderungen zu arbeiten. Die richtigen Prompts unterstützen Dich bei der Ermittlung, Analyse und Dokumentation von Anforderungen. KI gibt Dir Rückenwind für Deine Busin
E-Learning
E-Commerce-Manager (IHK) - online
- 02.03.2026- 13.03.2026
- online
- 1.990,00 €
Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen
Für das Unternehmen:
- Professionalisierung aller E-Commerce-Aktivitäten
- Steigerung des Absatzes, Erneuerung der Geschäftsmodelle
- Schaffung neuer Wettbewerbsvorteile und Erhöhung der Zukunftssicherheit
Für Teilnehmende:
- Umfassende Expertise rund um die Planung und Realisierung eines modernen E-Commerce
- Erweiterte bereichsübergreifende (Projekt-)Managementkompetenzen
- Innovator- und Beratungsfunktion für die Leitungsebene
Webinar
Baubetrieb kompakt für die erfolgreiche Bauleitung
- 08.10.2026- 09.10.2026
- online
- 980,00 €
Baubetrieb, mit Themen wie Kalkulation und Bauablaufplanung, ist in der Ausbildung ein Querschnittsfach, welches häufig nur oberflächlich behandelt wird. Während man auf Auftraggeberseite mit Kostenermittlungen arbeitet, ermitteln Unternehmer ihre Preise durch eine Kalkulation. Bereits bei der Prüfung von Angeboten ist es erforderlich, dass man sich mit den angebotenen Preisen beschäftigt, um eine Vergleichbarkeit der Angebote herzustellen. Hierfür ist die Zusammensetzung der Preise relevant, da die Grundlagen der Kalkulation auch bei augenscheinlich gleichen Preisen sehr unterschiedlich sein können. Bei zusätzlichen oder geänderten Leistungen sind neue Preise zu bestimmen. Hierfür wendet man die sogenannte Preisfortschreibung an. Für diese Methode sind Kenntnisse der Kalkulationsverfahren zwingend, um Preise für Nachträge zu prüfen.
Die Planung einer Baumaßnahme in zeitlicher Hinsicht erfordert einen Bauzeitenplan. Aus diesem gehen nicht nur die Gesamtbauzeit und die Zeiten von Arbeitsschritten hervor, sondern Bauzeitenpläne enthalten viele weitere Angaben, welche zur Terminüberwachung während der Abwicklung erforderlich sind. Bereits bei der Erstellung des Bauzeitenplans durch den Unternehmer ist daher darauf zu achten, dass er alle erforderlichen Angaben enthält. Daher sind Kenntnisse erforderlich, diese Bauzeitenpläne zu prüfen und anhand fortgeschriebener Bauzeitenpläne die terminliche Überwachung strukturiert ausführen zu können.
Wesentlich für den Erf...
