Werkvertrag Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Werkvertrag SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 148 Schulungen (mit 333 Terminen) zum Thema Werkvertrag mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Kaufmännische Leitung - Teil 1: Verantwortung und Haftung
- 19.08.2025- 20.08.2025
- Rostock
- 1.558,90 €

- 09.10.2025- 19.12.2025
- Augsburg
- 2.340,00 €

Webinar
Vertragsrecht kompakt für Nicht-Jurist(inn)en - Seminar, Dauer 2 Tage
- 15.10.2025- 16.10.2025
- online
- 1.779,05 €
1.601,15 €

VOB - Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
- 16.10.2025
- Augsburg
- 470,00 €

Webinar
Unternehmensberatung: Haftungsrisiken, Standards und rechtliche Herausforderungen
- 28.10.2025
- online
- 440,00 €

Bauvertragsgestaltung – auf Basis BGB oder VOB?
- 06.11.2025- 07.11.2025
- Stuttgart
- 1.779,05 €
Das Seminar vermittelt Ihnen wichtige Inhalte und Besonderheiten des BGB gegenüber der VOB/B. Es werden konkrete Ansätze zur Lösung des Spannungsfeldes zwischen den Regelungen des Bauvertragsrechts und der VOB/B anhand eines Vertragsmusters vorgestellt, damit rechtssicher abgewogen werden kann, welche Regelungen in den Vertrag aufgenommen werden sollten.

- 06.11.2025- 27.11.2025
- Singen (Hohentwiel)
- 430,00 €
Der Schwerpunkt unseres Seminars VOB Teil A und B liegt auf den Grundlagen des Werkvertragsrechts nach BGB und den Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen im Seminar die Anwendbarkeit der VOB gegenüber Verbrauchern.

Webinar
- 20.11.2025
- online
- 825,00 €
Die VOB/B ist in der deutschen Baupraxis das bestimmende Regelwerk für die weit überwiegende Zahl aller Bauvorhaben - ganz unabhängig von ihrer Dimension - und sollte daher jedem, der mit dem Bauen zu tun hat, zumindest in Grundzügen bekannt sein. Die VOB/B prägt die Beziehungen der Baubeteiligten vom ersten Gedanken bis zum letzten Pinselstrich. Daher können ohne Kenntnis der VOB/B wichtige Fragen beim Bauen nicht hinreichend rechtssicher beantwortet werden. Etwa: Wann muss die VOB/B beachtet werden? Wo liegen Unterschiede zwischen Einheitspreisvertrag und Pauschalvertrag? Was passiert bei Störungen oder Änderungen im Bauablauf? Wann kann der Vertrag gekündigt werden? Was ist wichtig bei der Abnahme? Wie geht man mit Mängeln um? Und schließlich: Wer soll das bezahlen? Nur wer die Grundbegriffe des Baurechts kennt, entwickelt das nötige Problembewusstsein um rechtzeitig aufzumerken und – teure – Fehler zu vermeiden.
Dieses Grundlagenseminar richtet sich an alle Praktiker der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand, die mit dem Thema Bauen zu tun haben – unabhängig davon, ob in technischer oder kaufmännischer Hinsicht.
Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die praktisch enorm wichtigen Regelungen der VOB/B und deren Auslegung durch die Gerichte (aktuelle Rechtsprechung des BGH und der Oberlandesgerichte). Dieser Überblick über die Grundzüge des Bauvertragsrechts hilft, wichtige Stolpersteine zu identifizieren.

Intensivseminar Einkaufsrecht - Teil 2
- 20.11.2025- 21.11.2025
- Stuttgart
- 1.779,05 €

Verjährung am Bau: anwaltliche Strategien und Haftungsfallen
- 21.11.2025
- Frankfurt am Main
- 401,03 €
