Seminare
Seminare

Wertemanagement-Seminare für eine glaubhafte Unternehmenskultur

Im Fokus unternehmerischen Handelns stehen klassischerweise Begriffe wie Rentabilität und Konkurrenzfähigkeit. Es geht um Preise, Service- und Produktqualität. Doch zunehmend gewinnen andere Dimensionen des Verhaltens von Wirtschaftsakteuren an Bedeutung. Zusätzlich zu ökonomischen Werten erwarten Geschäfts- und Privatkunden von Unternehmen eine Haltung zu Werten im sozialen und ökologischen Bereich: Wie geht der Betrieb mit seinen Angestellten um? Wie nachhaltig produziert und vertreibt er seine Waren? Wo und wie engagiert er sich sozial? Die Kommunikation der unternehmerischen Werte, die sich in der Organisation ebenso wie in der gesellschaftlichen Außenwirkung zeigen, gehört inzwischen zu den unerlässlichen Aspekten betrieblicher Tätigkeit. Das weite Feld zwischen Compliance und Unternehmensethik, das mit diesen Fragen angesprochen wird, ist Gegenstand von Wertemanagement-Seminaren.

Was ist Wertemanagement?

Unter Wertemanagement versteht man einen Aspekt der Governance Ethik, also der ethisch angemessenen Organisation eines Unternehmens. Kerngedanke der Governance Ethik ist die Vorstellung, dass handelnde Personen Werthaltungen am besten verinnerlichen und umsetzen, wenn diese in der Organisation des Unternehmens institutionell verankert sind. Im Umgang mit Führungskräften und Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Kunden soll das Unternehmen als Akteur eine einheitliche, nachhaltige und ethisch vertretbare Wertekultur zum Ausdruck bringen. Wertemanagement umfasst dabei drei Schritte:

  • Kodifizierung
  • Implementierung
  • Internalisierung

Am Anfang des Wertemanagements steht die Formulierung der Unternehmenswerte, die beispielsweise in Form eines Code of Conduct festgeschrieben werden. Diese Werte werden in einem zweiten Schritt im Rahmen der Organisationsentwicklung umgesetzt. Sie werden etwa in Arbeits- oder Lieferantenverträgen oder internen Arbeitsanweisungen festgeschrieben. Diese Einbettung in den Arbeitsalltag soll schließlich zu einer Verinnerlichung des kodifizierten Leitbildes des Unternehmens bei den Mitarbeitern führen. Wertemanagement-Seminare können bei einzelnen dieser Schritte ansetzen oder einen Überblick über das Gesamtkonzept der Governance Ethik geben.

Was vermitteln Wertemanagement-Seminare?

Die in Wertemanagement-Seminaren vermittelten Werte lassen sich gemäß governanceethischer Vorgaben grob in vier Klassen einteilen:

  • Leistungswerte umfassen die traditionellen unternehmerischen Schwerpunkte. Hier geht es um Exzellenz in Bereichen wie Qualität und Service, Fachkompetenz und Flexibilität, Innovationsfähigkeit und Kreativität;
  • Kooperationswerte beschreiben die Fähigkeit der Belegschaft, sich miteinander für die Unternehmensziele einzusetzen und Konflikte produktiv zu lösen;
  • Kommunikationswerte setzen die Absicht zu einem konfliktfreien und ergiebigen Miteinander nach außen um. Sie betonen die Transparenz der Firma und vermitteln die Unternehmenskultur über PR-Maßnahmen in die Öffentlichkeit;
  • Moralische Werte ergänzen das Wertemanagement um klassische unternehmerische Tugenden wie Verantwortungsgefühl, Ehrlichkeit, Fairness und Vertragstreue.

In der Summe ergibt sich also ein komplexes Geflecht an Wertvorstellungen aus unterschiedlichen Bereichen wie Ökonomie, Kommunikation, Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit. Die Aufgabe von Schulungen zum Wertemanagement besteht nicht zuletzt darin, diese teils konfligierenden Vorgaben in eine Balance zu bringen, damit sie sich im unternehmerischen Handeln umsetzen lassen.

Für wen sind Wertemanagement-Seminare gedacht?

Da es sich beim Wertemanagement um eine gehobene Gestaltungsaufgabe handelt, die sich zugleich aber in weiten Teilen mit Soft Skills auseinandersetzt, gibt es zwei große Adressatengruppen für Wertemanagement-Seminare. Zum einen sind die Kompetenzen für Führungskräfte einschlägig, die im Unternehmen für die Entwicklung von Strukturen oder deren Kontrolle zuständig sind. Zum anderen profitieren externe Selbständige, etwa aus dem Bereich der Unternehmensberatung, von einer Weiterbildung im Wertemanagement. Einschlägige Anwendungsfelder in Unternehmen, die die Implementierung einer unternehmerischen Leitkultur berühren, sind daher unter anderem:

  • Organisationsentwicklung
  • Projektmanagement
  • Risikomanagement
  • Controlling

Neben der allgemeinen Unternehmensentwicklung können Wertemanagement-Seminare auch bei der Einbettung konkreter Vorhaben in die bestehende Unternehmenskultur eine wichtige Rolle spielen. Entsprechend geschulte Manager können so etwa individuelle Projekte besser an der betrieblichen Wertekultur ausrichten.

Welchen Nutzen ziehen Unternehmen aus Wertemanagement-Seminaren?

Werte jenseits rein betriebswirtschaftlicher Kennzahlen erhalten im unternehmerischen Handeln einen immer größeren Stellenwert. Die klare Kommunikation eines nachvollziehbaren und konkreten Wertekatalogs nach außen spielt damit zunehmend in den Unternehmenserfolg hinein. Damit dieser von der Öffentlichkeit nicht als reine Marketingmaßnahme aufgefasst wird, müssen die nach außen kommunizierten Werte im Betrieb implementiert und durch Mitarbeiter und Führungskräfte verinnerlicht werden. Kurz: Was nach außen vermittelt wird, muss innen gelebt werden. Wertemanagement-Seminare helfen Ihnen dabei, die Balance zwischen der nötigen Rentabilität und der geforderten Unternehmenskultur herzustellen. Selbständige im Bereich der Unternehmensberatung profitieren wie angestellte Führungskräfte ebenfalls von den Schulungen: Deren Inhalte verleihen Fähigkeiten, die in einer Wirtschaft mit immer komplexeren Anforderungen vorhersehbar immer begehrter werden.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 667 Schulungen (mit 2.483 Terminen) zum Thema Wertemanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1.) Die Wertschöpfung des Unternehmens durch zeitgemäßes
Kostenmanagement erhöhen
2.) Aus der Kostenrechnung neue Ziele bilden

3.) Target Costing (Zielpreisrechnung) für Einkauf und Verkauf
4.) Prozesskostenrechnung:
Ermittlung von Auslastung und Produktivität bei
Mitarbeitern
5.) Den IKR (Industriekontenrahmen) anpassen
6.) Controlling mit dem IKR in die Praxis umsetzen
7.) Den Kontenrahmen den Bedürfnissen des Controllings
anpassen
8.) Investitionen wirtschaftlich anschaffen und optimal finanzieren
(Leasing, Kauf, Miete)
9.) Kostenstrukturanlayse bei 16 Kostenarten
10.) Leistungsfähiges Controlling weiterentwickeln
11.) Kalkulationswerkzeuge überprüfen
12.) Erhöhung der Wertschöpfung:
> Kostensenkung
> Steigerung des Gewinns
13.) Controlling weiterentwickeln:
> Target Costing (Material)
> Prozesskostenanalyse ( Personal)
> den Kontenrahmen (IKR) in messbare Einheiten aufsplitten:
Beispiel Treibstoff: Unterkonto = Benzin
Unterkonto = Gas
Unterkonto = Strom
14.) Kalkulationswerkzeuge überprüfen und den Erfordernissen
anpassen
> Vergleiche mit Anderen ( Kostenstrukturanalyse)
> Anpassung an bessere Kostenverteilung
> Wo sind unsere Kosten zu hoch?
> Wo lassen sich Kosten intelligent senken?
> Preisentwicklungsanalyse

  • 03.12.2025- 05.12.2025
  • Hamburg
  • 2.070,60 €
29 weitere Termine

Als Produktmanager müssen Sie über vielfältige Kompetenzen verfügen. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie strategisch und unternehmerisch handeln und Kenntnisse in Business Development und im Vertrieb besitzen. Lernen Sie, durch den professionellen Einsatz praktischer Marketing-Instrumente Ihre Position im Unternehmen zu verbessern und mit einem erweiterten Ideenhorizont den Erfolg Ihres Unternehmens gezielt zu steigern!

  • 01.12.2025- 03.12.2025
  • Hamburg
  • 2.070,60 €
8 weitere Termine

Professionelles Controlling ist für Ihre Managementprozesse unentbehrlich. Erlernen Sie in diesem Controlling Aufbau Seminar den souveränen Umgang mit neuen, wirkungsvollen Controlling-Tools und vertiefen Sie so methodenorientiert und praxisnah Ihre Ausbildung. Machen Sie sich mit wichtigen Themen wie  der operativen und strategischen Planung oder dem Finanz- und Investitionscontrolling vertraut sowie mit modernen Konfliktlösungstrategien im Controlling und sichern Sie dadurch den Erfolg Ihres Unternehmens.

Webinar

  • 09.03.2026
  • online
  • 892,50 €
3 weitere Termine

  • Anwenden von Data-Lake-Methoden bei der Planung und Gestaltung eines Data Lakes
  • Beschreibung der Komponenten und Services, die für den Aufbau eines AWS Data Lake erforderlich sind
  • Sichern eines Data Lakes mit entsprechenden Berechtigungen
  • Einlesen, Speichern und Transformieren von Daten in einem Data Lake
  • Abfragen, Analysieren und Visualisieren von Daten in einem Data Lake

  • 12.05.2026- 17.07.2026
  • Augsburg
  • 1.990,00 €


Agile Project Managers (IHK) are skilled in state-of-the-art project management methods and inject fresh energy into their teams—driving creativity, innovation, and effective solutions.

Webinar

  • 03.03.2026
  • online
  • 940,10 €
3 weitere Termine

In this course, you will learn how to build an operational data lake on AWS that supports analysis of both structured and unstructured data.

  • 04.12.2025- 05.12.2025
  • München
  • 1.666,00 €
26 weitere Termine

Das Thema Nachhaltigkeit und das Konzept der Corporate Social Responsibility (CSR) haben die Wirtschaftswelt in Bewegung gebracht. Heute zählen nicht mehr allein Qualität, Preis und Service zu den Erfolgsfaktoren für Unternehmen, sondern auch ein professionell gestaltetes CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement.CSR – in Deutschland meist als verantwortungsvolle Unternehmensführung bezeichnet – legt den Fokus auf die Verantwortung von Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Dies umfasst soziale, ökologische und ökonomische Aspekte gleichermaßen. Konkret geht es beispielsweise um eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik, den Schutz von Klima und Umwelt, den sparsa...

Webinar

  • 12.12.2025
  • online
  • 464,10 €
2 weitere Termine

Would you like to deepen your understanding of the connections between climate change and learn how to tackle the challenges of the linear economy through sustainable, circular approaches? In this seminar, you will gain practical insights into the impacts of climate change and the necessity of transitioning to a circular economy. You will also learn how to successfully implement circular business models, such as PAAS, within your organization to achieve economic, environmental, and social benefits.

  • 13.04.2026- 14.04.2026
  • Frankfurt am Main
  • 1.892,10 €
2 weitere Termine

Werte sind der Schlüssel zu Klarheit, Motivation und echter Veränderung – sowohl im individuellen Coaching als auch in organisationalen Kontexten.
In zwei intensiven Tagen tauchst du tief in die Welt der Werte ein. Du reflektierst deine eigene Haltung und Werte, lernst wirksame Methoden kennen und übst direkt, wie du Wertearbeit in deine Praxis einbauen kannst. Ob im Einzelcoaching, mit Führungskräften oder in Teams – du wirst erleben, wie kraftvoll Wertearbeit ist.
Am Ende nimmst du nicht nur neue Impulse, sondern auch einen prall gefüllten Methodenkoffer mit, den du sofort in deinen Coachings einsetzen kannst.

  • 11.12.2025- 12.12.2025
  • Köln
  • 1.654,10 €
12 weitere Termine

Die Beherrschung der Regeln und Methoden des finanzwirtschaftlichen Managements ist Voraussetzung für eine gelungene Unternehmensführung. Als Führungskraft müssen Sie deswegen mit der Systematik und Terminologie der finanzwirtschaftlichen Führungsinstrumente grundlegend vertraut sein. Lernen Sie Methoden und Instrumente kennen, die die Anforderungen an ein modernes Finanzmanagement wie Effizienz, Sicherheit und Rentabilität erfüllen. Leisten Sie mithilfe eines zukunftsträchtigen und systematisch organisierten Finanzmanagements einen wirkungsvollen Beitrag zum Erfolg Ihres Unternehmens. Sie bauen mit dem Seminar Finanzmanagement in der Unternehmensführung im strategisch wichtigen Bereich Finanzen nachhaltige Führungsfähigkeiten auf, die Sie befähigen, wichtige Entscheidungen sicher zu treffen.
1 ... 26 27 28 ... 67

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Wertemanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Wertemanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha