Seminare
Seminare

Wirtschaftspolitisches Praxiswissen

Seminar - Frankfurt School of Finance & Management

Aktien-, Renten- und Devisenkurse folgen längst nicht nur betriebswirtschaftlichen Faktoren. Häufig geben volkswirtschaftliche Einflüsse den Ausschlag dafür, ob Investitionen zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgversprechend erscheinen oder nicht. Das Seminar beleuchtet daher volkswirtschaftliche Aspekte, die wesentlichen Einfluss auf die Vermögensanlage nehmen. Im Mittelpunkt stehen Themen wie die Geldpolitik der Notenbanken sowie die Wirtschafts- und Fiskalpolitik von Regierungen. Darüber hinaus wird auf die zunehmende Integration der einzelnen Länder in die Weltwirtschaft sowie die Währungsmärkte und die Einflussfaktoren auf Wechselkurse eingegangen.
Termin Ort Preis*
17.11.2025- 18.11.2025 Frankfurt am Main 1.690,00 €
28.04.2026- 29.04.2026 Frankfurt am Main 1.690,00 €
23.11.2026- 24.11.2026 Frankfurt am Main 1.690,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  1. Einführung in die Wirtschaftspolitik
  2. Wachstum und Konjunktur
    1. Konjunkturzyklen und ihre Ursachen
    2. Konjunktur und ihre Auswirkungen auf Aktien- und Anleihemärkte
    3. Maßnahmen der Konjunktur- und Wachstumspolitik
  3. Globalisierung der Märkte
    1. Entwicklung des Außenhandels
    2. Chancen und Risiken der Globalisierung
  4. Geldpolitik und die Auswirkungen auf die Finanzmärkte
    1. Einflussfaktoren auf den Zins und die Zinsstrukturkurve
    2. Inflation und Deflation – Messung und Ursachen
    3. Geldpolitische Strategien und Instrumente
    4. Geldpolitik – Wirkung und Grenzen
  5. Finanzpolitik und Länderrisiko - Auswirkungen auf die Kapitalmärkte
    1. Einfluss der Staatsverschuldung auf den Zins
    2. Entwicklung der Staatsverschuldung und Gegenmaßnahmen
  6. Devisenmarkt und Wechselkurs im Fokus der Finanzmärkte
    1. Liegt die Zukunft in virtuellen Währungen?
    2. Bedeutung des Wechselkurses in der Vermögensanlage
    3. Einflussfaktoren auf den Wechselkurs
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion, Gruppenarbeit
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus den Bereichen Private Banking und Wealth Management, Anlage- und Vermögensberatung, Asset Management und Wertpapieranalyse.
Seminarkennung:
EE-O1Z5-S4
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha