Zollrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Zollrecht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 256 Schulungen (mit 727 Terminen) zum Thema Zollrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Vertrieb im Wandel: Neu ausrichten und wachsen
- 15.04.2026- 16.04.2026
- Frankfurt am Main
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Marktveränderung als Chance nutzen und Prozesse gezielt optimieren
Vertrieb im Wandel: Neu ausrichten und wachsen
Der Umsatz sinkt, die Ursachen sind klar: Krisen, Zölle und vor allem Unsicherheiten hemmen Investitionen. Gerade jetzt braucht es Vertriebsmanagement, das Marktveränderungen im Vertrieb aktiv gestaltet. Neben der Digitalisierung im Vertrieb ist es wichtiger denn je, bestehende Vertriebsstrategien kritisch zu prüfen und auf ihre Zukunftsfähigkeit hin zu bewerten. Diese Analyse erfordert oft Zeit und Aufwand – doch parallel dazu muss sofort gehandelt werden.
In dieser Weiterbildung erhalten Sie praxiserprobte Tools, mit denen Sie Ihre Vertriebsziele im Innen- und Außendienst strategisch festlegen und kurzfristig umsetzen können. Mithilfe einer Checkliste ermitteln Sie Ihre aktuelle Position und leiten daraus konkrete Ziel-Forecasts für alle Kundensegmente ab. Gemeinsam identifizieren Sie Kundenvorteile mit Fokus auf Kostensenkungspotenziale – ganz ohne Margenverlust. Darauf aufbauend werden aktive Gesprächsstrategien für jedes Wachstumsziel entwickelt. Zum Abschluss trainieren Sie bewährte Kommunikations- und Verhaltenstechniken, mit denen Sie auch in anspruchsvollen Situationen Ihre Ziele sicher erreichen.
Webinar
Importcontrolling & Importorganisation – Vorbereitung für eine sichere Zollprüfung - Online
- 02.12.2025
- online
- 390,00 €
Nach dem Besuch dieses Seminars können Sie u.a. folgende Fragen schnell und sicher beantworten:
- Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Stellvertretungsverhältnis?
- Warum sollte ich eine Importverzollungsanweisung erstellen und wie prüfe ich deren Einhaltung?
- Wurde die richtige Zolltarifnummer bzw. der tatsächliche Zollwert angemeldet?
Natürlich geben wir Ihnen auch das Handwerkszeug für die Erstellung einer Verzollungsanweisung genauso mit auf den Weg, wie die notwendigen Prüfungsschritte für die sichere Vorbereitung der nächsten Zollprüfung
Webinar
- 09.12.2025
- online
- 355,81 €
Die EU-Verordnung über entwaldungsfreie Rohstoffe und Erzeugnisse – EU Deforestation Regulation (EUDR) – soll der voranschreitenden Entwaldung und Waldschädigung entgegenwirken. Seit dem 29. Juni 2023 ist sie gültig und wird ab dem 30. Dezember 2025 für Unternehmen in der EU zur Pflicht. Für kleinere und Kleinstunternehmen ist sie ab dem 30. Juni 2026 anwendbar. Sie betrifft Produkte wie Rindfleisch, Kakao, Kaffee, Palmöl, Kautschuk, Soja, Holz und deren Erzeugnisse. Unternehmen müssen sich schon im Laufe diesen Jahres auf die Erfüllung der entsprechenden Pflichten vorbereiten und diese umsetzen. Werden die Vorgaben der EUDR nicht eingehalten, ist es verboten, diese Rohstoffe und Produkte in den Verkehr zu bringen, auf dem Markt bereitzustellen oder auszuführen. Das bedeutet, dass Ihre Lieferkette stoppt.
Im Online-Seminar zeigt Ihnen unsere Expertin, welche zollrechtlichen Regeln gelten, welche Sorgfaltspflichten eingehalten werden müssen und wie Ihr Unternehmen sich auf mögliche Prüfverfahren vorbereiten kann.
- 27.01.2026- 27.04.2026
- Duisburg
- 450,00 €
Zollrechtliche Abwicklung von Reparaturen, Garantie- und Ersatzteillieferungen
- 11.03.2026
- Augsburg
- 290,00 €
Webinar
Export von Maschinen nach Nordamerika (USA und Kanada)
- 17.03.2026
- online
- 1.074,00 €
Das 1-tägige Seminar vermittelt das nötige Know-how für den Export von regelkonformen Maschinen und Anlagen nach nordamerikanischen Vorschriften und Standards
Als Hersteller von Maschinen und Anlagen ist es oft eine Herausforderung, die spezifischen Anforderungen für das Inverkehrbringen in den USA und Kanada zu identifizieren. Häufig hört man Aussagen wie „Eine CE-Kennzeichnung ist völlig ausreichend“. Doch gerade beim Export von Maschinen nach Nordamerika kann diese Annahme zu Komplikationen führen. Um nachträgliche Anpassungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Maschine beim Endkunden ohne Einschränkungen betrieben werden darf, ist es unerlässlich, sich frühzeitig mit den länderspezifischen Vorschriften und Standards – insbesondere UL und NFPA – auseinanderzusetzen.
Folgende Themen stehen im Mittelpunkt des Seminars:
- Technische und normative Anforderungen beim Export von Maschinen und Anlagen nach Nordamerika
- Unterschiede zwischen CE-Kennzeichnung und europäischen Sicherheitsstandards im Vergleich zu UL, NFPA und weiteren US-Vorgaben
- Erforderliche Dokumente und Zertifizierungen, insbesondere für die elektrische Ausrüstung
