Allgemeine Informationen
Themenschwerpunkte:
Achtsamkeit, Burnout, Gesunde Führung, Konfliktcoaching, Konfliktmanagement, Konfliktverhalten, Kooperationsmanagement, Resilienz, Soft Skills, Stressprävention, Systemische Fragen, Teambildung, Unternehmenskultur, Work-Life-Balance
Tätig seit:
1994
Berufsverbände:
International Coach Federation, ICF. Schweizerischer Dachverband Mediation, SDM. Schweizerischer Verein für Familienmediation (SVFM)
Sprachen:
deutsch, englisch
Spezielle Informationen
Zur Person:
Ich begleite Sie - stelle Ihnen Fragen - habe ein offenes Ohr für Ihre spezielle Situation, suche mit Ihnen nach neuen Wegen oder eröffne Ihnen einen Methodenschatz für Ihre Konflikt- und Sozialkompetenz. Mein breit gefächerter Erfahrungsschatz ist Ihr Boot zu neuen Ufern. Meine langjährige Berufserfahrung ist ihr Anker in stürmischer See.Stress, Emotionen und Konflikte erzeugen einen Teufelskreis, welcher Menschen an ihrer Produktivität und Kooperation hindert. Ich kombiniere Techniken aus Konfliktvermittlung, Achtsamkeit und Selbstmanagement, um Einzelpersonen und Teams für eine sinnvolle und allseitig gewinnbringende Kooperation fit zu machen. Familie, Beruf und persönliche Entwicklung sind eine untrennbare Einheit und brauchen eine kombinierte Herangehensweise. Jede Veränderung beginnt im Einzelnen.
Spezialgebiet:
Deep-listening, Werte-basiertes, systemisches Coaching und Beratung, Work-Life-Balance und Stressmanagement, Mediation und Konfliktmanagement
Methoden:
Deep-listening, St.Galler Coaching Modell, Systemische Methoden, Embodiment, Mediation, Gewaltfreie Kommunikation.
Zielgruppe:
Führungspersonen, Teams und Gruppen in Veränderungsphasen, in Konflikten und auf der Suche nach etwas Besserem.
Qualifikationen und Referenzen
Weiterbildungen:
- M.A. Mediation, Konfliktforschung und Implementierung konstruktiver Konfliktklärungssysteme, zak Basel,
- CAS Didaktik Methodik, zhaw (Erwachsenenbildnerin),
- Systemischer Coach und Berater, Coaching Akademie Schweiz,
- Practitioner für Psycho-Physische Integration und Mentastics Bewegungsschulung, Trager-Institut,
- CAS SVEB Weiterbildung "Lernprozesse Digital unterstützen"
- USBFRP (Bach Flower Registered Practitioner), Mentorin und Trainerin des Bach Centre UK
Berufserfahrung:
In selbständiger Praxis seit 1994 begleite und coache ich Einzelpersonen, Familien und Teams. Ich schule und begleite Teams mit Supervision und Mediation, gestalte Workshops und begleite schwierige Team-Gespräche. Seit 2010 bilde ich als Gastdozentin an der Berner Fachhochschule für soziale Arbeit Mediatoren aus und bin als Supervisorin und Lehrsupervisorin tätig.Seit 2018 doziere ich an der Hochschule Luzern in einem CAS für Führungskräfte Konflikt-, Stress- und Selbstmanagement.
Studium:
Jurisprudenz sowie Mediation, Konfliktforschung und Implementierung Konstruktiver Konfliktklärungssysteme
Weitere Informationen
Publikationen:
Der Wert als Ziel - Nachhaltige Konfliktklärung in Kooperationskonflikten, ZKM Zeitschrift für Konfliktmanagement 6/2015Missing Link: Körper, Grin 2010,
Ralph Dornieden (Hrsg.): Körper- und Entspannungstherapien, Tabatabai und Vogelsang: Trager-Arbeit. Wege zum Körperbewusstsein, Pflaum Verlag, 2002