Allgemeine Informationen
Themenschwerpunkte:
e-Learning-Management, Entscheidungsmanagement, Führungskräfteentwicklung, Gesprächsführung, Karriereplanung, Kommunikation, Kommunikationsfallen, Managementtraining, Managementtraining für Frauen, Moderationsausbildung, Organisationsberatung, Präsentation, Unternehmer-Coaching
Geburtsjahr:
1971
Tätig seit:
2007
Berufsverbände:
DGTA - Deutsche Gesellschaft für Transaktionsanalyse e.V. (DGTA)
Sprachen:
deutsch, englisch, slowakisch
Spezielle Informationen
Zur Person:
Als Mathematikerin bin ich daran interessiert, mit meinen Klienten (elegante) Wege zu finden, für ein auf den ersten Blick unlösbares Problem und Dinge so zu sehen wie sie sind und sie dann verbessern, falls nötig.
Mir liegt am Herzen, Menschen in ihren beruflichen und persönlichen Angelegenheiten zu begleiten, damit sie ihre Entscheidungen so treffen, dass sie Zufriedenheit und Lebensfreude finden und professionell wachsen.
Spezialgebiet:
Entscheidungsfindung und Risikokompetenz (mit und ohne Daten), Risiko-Szenarioanalyse, Karrierecoaching, virtuelle Moderation und Führung, digital Mindset, Gesprächsführung, e-Learning
Methoden:
- Systemische Beratung & systemische Fragen, Zuhör-& Präsentationstechniken
- Methoden der Entscheidungsfindung (mit Daten und "Bauch")
- Kommunikationsmodelle nach Schulz von Thun, Watzlawick und des Embodiments
- Methoden der Transaktionsanalyse nach E. Bern
- Elemente der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- Positive Psychologie, klientenzentrierte Beratung nach C. Rogers, Achtsamkeit und Wertschätzung
- Methoden der Risikobeurteilung und -quantifizierung
- Methoden der empirischen Forschung und Statistik
Zielgruppe:
Unternehmer, Controller, Projektleiter, Entscheider, Führungskräfte
Qualifikationen und Referenzen
Weiterbildungen:
isb Wiesloch Zertifikat systemische Coach in Organisationen; LOKC-Zertifikat, Sabine Asgodom Inspiration Academy; TA Praxiskompetenz Trigon.at; ISZM Embodied Communication, Trainier; Komunikationspsychologie, Schulz von Thun Institut, diverse weitere
Berufserfahrung:
Finanzwirtschaft, Risikomanagement & Controlling, Hochschullehre: BWL und Schlüsselqualifikationen, Consulting
Studium:
Mathematik & Informatik, TU München, Dipl. Math.
Betriebswirtschafltiche Forschung, LMU, MBR, Promotion: Lehrstuhl für Kapitalmarktforschung und Finanzierung, LMU, Dr. oec. publ.
Referenzen:
Auf Anfrage.
Weitere Informationen
Publikationen: