Allgemeine Informationen
Themenschwerpunkte:
Auslandsgeschäft, Cultural Intelligence, Führungskräfteentwicklung, Interkulturelles Training, Kommunikation, Konfliktmanagement, Mitarbeiterführung, Teambildung, Teamentwicklung, Unternehmensentwicklung, Unternehmenskommunikation, Unternehmenskultur, Unternehmensstrategie, Verhandeln, Wertemanagement
Geburtsjahr:
1967
Tätig seit:
2009
Berufsverbände:
VGSD - Verband der Gründer und Selbständigen e.V.
Sprachen:
deutsch und englisch
Tageshonorar:
1980 €
Spezielle Informationen
Zur Person:
Erfolg heißt: Etwas gelingt. Doch was bedeutet das für Unternehmen heute? Welche Werte brauchen sie?
Zu diesen wirtschaftlich bedeutsamen ethischen Kernfragen arbeitet Prof. Dr. Simone Rappel. Sie ist Theologin, Unternehmensberaterin und interkulturelle Trainerin für Indien.
Interkulturell fit für Indien:
Indien ist faszinierend, geschäftlich attraktiv. Kulturell jedoch sehr herausfordernd. Missverständnisse sind vorprogrammiert. Wer da erfolgreich sein will, muss interkulturell kompetent werden.
Simone Rappel hat in ihrem Buch „Geschäftskultur Indien“ hilfreiche Erkenntnisse aus Training und Coaching zusammengestellt. Mit diesen wertvollen Tipps arbeiten Sie noch besser mit Indien zusammen.
Führungs- und Unternehmenskultur:
Gerade der Geist, der in einem Betrieb herrscht, entscheidet über dessen Erfolg. Letztlich geht es immer um eine gute Unternehmens- und Führungskultur. Genau dafür hat Simone Rappel ein hoch wirksames Modell entwickelt, das Unternehmen wertebasiert und wertschöpfend voran bringt.
„Zum guten Gelingen beizutragen“. So versteht Prof. Dr. Simone Rappel Erfolg und freut sich, zusammen mit spannenden Unternehmen viele Erfolgsgeschichten auf den Weg zu bringen.
Spezialgebiet:
- Interkulturelles Training und Coaching Indien sowie Beratung für Ihren Geschäftserfolg in Indien
- Führungs- und Unternehmenskultur. Wertebasiert und wertschöpfend
Methoden:
anwendungsorientierte Impulsvorträge mit teilnehmeraktivierenden Elementen z.B. Fallanalyse, Rollenspiel, Quiz, Videoclips, Diskussion, Kulturassimilator.
Zielgruppe:
Unternehmer, Fach- und Führungskräfte
Qualifikationen und Referenzen
Weiterbildungen:
Interkulturelle Trainerin und Coachingfrau (IKUD-Göttingen)
Unternehmensstrategie
Bildungsmarketing
Changemanagement
Berufserfahrung:
Professorin und Unternehmerin, sowie mehr als 20 Jahre leitende Angestellte in einer international tätigen NPO
Studium:
- Diplom in katholischer Theologie und Magister in Philosophie
- Promotion und Habilitation in katholischer Theologie, Schwerpunkt Ethik
- Apl. Professorin für Ethik an der katholisch-theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.
Referenzen:
Allianz, Miele, Gehrlicher Solar, Dibera, Syergenta, AKE | SKABE GmbH, Schnellecke Logistics, PreziBake, TDS AG, K+S, Leitz, cross culture academy, bbw gGmbH, HAVER & BOECKER OHG, Crossgate Technologies AG, DARCO (Europe) GmbH, cell pharm GmbH, Metronomia Clinical Research GmbH, Voith Hydro GmbH & Co. KG, Thermo Fisher Scientific, Kennametal, Truetzschler Card Clothing GmbH, Sterling Relocation, Schuler AG, Roche Diagnostics, Zühlke Engineering, Zeiss, Hilti, K+S, Freudenberg Gruppe und weitere
Weitere Informationen
Publikationen:
Geschäftskultur Indien. Kompakt (conbook-Verlag), Meerbusch 2. Auflage 2014.